
Bachelor of Arts BWL - Wirtschaftsinformatik
32 freie AusbildungsplätzeBeispiele: Informations- und Kommunikationsabteilungen, Datenschutz, Informationssicherheit, DV-Vertrieb und sämtliche kaufmännische Abteilungen
Wusstest du, dass die Agentur für Arbeit derzeit über 50 verschiedene kaufmännische Ausbildungsberufe listet? Und dass etwa jeder dritte Jugendliche eine kaufmännische Ausbildung macht? Kaufleute stehen hoch im Kurs – die Tätigkeitsschwerpunkte in kaufmännischen Berufen reichen dabei von Autos über Immobilien bis hin zu Tourismus und Veranstaltungen. Bestimmt ist auch der passende Ausbildungsberuf für dich dabei!
Beispiele: Informations- und Kommunikationsabteilungen, Datenschutz, Informationssicherheit, DV-Vertrieb und sämtliche kaufmännische Abteilungen
Medienkaufleute Digital und Print arbeiten im Vertrieb von Zeitschriften, Büchern und Musiktiteln für den Einzelhandel und den Online-Vertrieb. Sie planen die Produktgestaltung, erwerben Rechte und Lizenzen und verkaufen Anzeigen.
Die Psychologie ist aus der Wirtschaft nicht mehr wegzudenken und die Einsatzfelder sind vielfältig: Von Marketing und Marktforschung über Personalentwicklung bis hin zum Consulting und Change Management - die Kombination aus wirtschaftlichem und psychologischem Know-how ist stark gefragt.
Personaldienstleistungskaufleute sind für die Rekrutierung neuer Mitarbeiter zuständig. Sie entwerfen Stellenanzeigen und führen Bewerbungsgespräche durch. Außerdem schreiben sie Rechnungen, werten Statistiken aus und organisieren Weiterbildungen.
Absolventen mit einem Bachelor of Arts Wirtschaftsprüfung beraten Unternehmen und Privatkunden zu steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen.
Zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern gehören die Bereiche betriebliches Rechnungswesen, Beschaffung, Marketing, Vertrieb, Organisation einschließlich EDV sowie Personalwesen.
Unterstützung von Arbeitgebern in Fragen der Personalbeschaffung, Beratung und Vermittlung von Jugendlichen und Erwachsenen, Lösen von betriebswirtschaftlichen Problemstellungen und Personalfragen.
In den Bereichen Berufsberatung und Arbeitsvermittlung Auskünfte erteilen, Anträge auf diverse Leistungen bearbeiten und Antragsteller beim Ausfüllen von Formularen unterstützen.
Regierungssekretäranwärter arbeiten in Behörden des öffentlichen Dienstes und beschäftigen sich mit den Berufsfeldern Personal- und Haushaltswesen, Landeskasse, Organisation und Schulaufsicht.
Zu den Berufen, in denen die meisten Ausbildungsverträge abgeschlossen werden, zählen:
In all diesen Berufen ist unterschiedliches Fachwissen gefragt, welches du während deiner Ausbildung vermittelt bekommst. Als Automobilkaufmann musst du dich beispielsweise mit Sportwagen und Familienkutschen, als Immobilienkaufmann mit Wohnungen und Häusern auskennen. Als Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung bist du der Experte, wenn Ware gelagert oder von A nach B transportiert werden muss. Als Schifffahrtskaufmann organisierst du den Transport auf dem Seeweg. Und Kaufleute für Versicherungen und Finanzen beraten ihre Kunden in Versicherungsfragen und Kapitalanlagen.
Als Kaufmann bzw. Kauffrau arbeitest du in den verschiedensten Branchen:
Für die meisten Ausbildungen im kaufmännischen Bereich wird die mittlere Reife verlangt. Allerdings gibt es auch kaufmännische Berufe, bei denen ein anderer Schulabschluss vorausgesetzt wird - so kannst du zum Beispiel die Ausbildung zur Verkäuferin oder zum Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA) auch mit einem Hauptschulabschluss absolvieren. Für andere Berufe wie Luftverkehrskaufmann oder ein duales Studium hingegen benötigst du deine Fachhochschulreife. Weitere Kompetenzen, die du in kaufmännischen Berufen brauchst, sind u. a. EDV-Kenntnisse, Teamfähigkeit, Kommunikationsgeschick und teilweise Fremdsprachenkenntnisse.
Zusätzliche Anforderungen, die du für eine kaufmännische Ausbildung brauchst, richten sich nach deinem Ausbildungsberuf und der Branche: In Büro und Verwaltung verbringst du viel Zeit am Schreibtisch, arbeitest mit dem Computer und telefonierst. Im Handel stehst du in direktem Kundenkontakt, berätst bei Fragen und verkaufst die Ware. In der Freizeit- und Tourismusbranche brauchst du gute Fremdsprachenkenntnisse und im Bereich Sport musst du körperlich fit sein und die Teilnehmer motivieren können.
Egal wo deine persönlichen Stärken liegen: Bei AUBI-plus findest du garantiert eine kaufmännische Berufsausbildung, die zu dir passt!
Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check startenDie Hälfte des Tages an der Konsole trainieren! Was nach Spaß klingt, ist für Pro-Gamer intensiver, disziplinierter Alltag. Sie sind ein Phänomen des 21. Jahrhunderts, füllen riesige Stadien mit begeisterten Fans und spielen um Preisgelder in Millionenhöhe. In den vergangenen Jahren hat sich eine riesengroße eSport-Szene mit zahlreichen Spielern entwickelt, die in offiziellen Vereinen nach begehrten Titeln streben. Doch wie wird man eigentlich ein Pro-Gamer?
Du kennst es sicherlich auch: Der Valentinstag rückt näher und die Valentinstag-Liebhaber suchen wieder ganz aufgeregt nach romantischen Geschenken und geben echt nicht wenig Geld für ihre Partner aus. Die hohen Ausgaben lassen die Kassen in vielen Geschäften klingeln. Diese erzielen vor allem am Tag der Liebe einen besonders hohen Umsatz. Gehörst du auch zu denen, die dem Geschenkekonsum am Valentinstag verfallen? Wir stellen dir Branchen und Berufe vor, die an diesem besonderen Tag auch besonders profitieren und verraten dir, wie du im Lockdown 2021 trotzdem an das richtige Geschenk kommst.
Für alle, die sich für IT und Technik begeistern, logisch denken und technische Zusammenhänge schnell verstehen, haben wir heute einen ganz besonderen Beruf: Den Datenretter. Besonders in unserem digitalen Zeitalter hat dieser Beruf Zukunft, denn es gibt immer wieder Pechvögel, die es schaffen, ihre Daten verschwinden zu lassen. In so einer Situation sind Datenretter praktisch die Retter in höchster Not.