5175 5175 Stellen gefunden

Beginn

05.08.2024

Anzeigen
  • Altersvorsorge
  • Auslandsaufenthalt
  • Firmen-Notebook

Beginn

15.08.2024

Anzeigen

UNSER FOKUS? DEIN KARRIERESTART!

  • Attraktive Vergütung
  • Garantierte Übernahme
  • Mitarbeiter-Vergünstigungen

Beginn

01.09.2024

Anzeigen
  • Attraktive Vergütung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen!

Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Beginn

01.08.2024

Anzeigen
  • Auslandsaufenthalt
  • Hohe Übernahmequote
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld

Beginn

01.10.2024

Anzeigen
  • Attraktive Vergütung
  • Seminare
  • Firmen-Notebook

Beginn

01.08.2024

Anzeigen
  • Gute Azubi-Gemeinschaft
  • Hohe Übernahmequote
  • Weiterbildungen

Beginn

01.08.2024

Anzeigen
  • Attraktive Vergütung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote

Beginn

01.08.2024

Anzeigen

Wir suchen Leidenschaft und Engagement

  • Attraktive Vergütung
  • Gesundheitsvorsorge
  • Hohe Übernahmequote

Beginn

12.08.2024

Anzeigen
  • Familiäres Arbeitsklima
  • Garantierte Übernahme
  • Individuelle Förderung

Beginn

12.08.2024

Anzeigen
  • Hohe Übernahmequote
  • Familiäres Arbeitsklima
  • Langjährige Erfahrung

Duales Studium 2023

Arbeiten oder Studieren? Das scheint oft die Qual der Wahl zu sein! Dabei kannst du beides auch ganz easy beim dualen Studium verbinden!

Wir bewegen uns in großen Schritten auf das Ausbildungsjahr 2023 zu. Da willst du unbedingt dabei sein? Keine Sorge, wir bekommen das gemeinsam hin! Schaue jetzt schon nach dualen Studienplätzen für 2023, damit du dir einen der besten Plätze sichern kannst! Alle Möglichkeiten und Infos zu dualen Studiengängen findest du in unserer Kategorie Duale Studiengänge von A-Z.

Vor allem in den folgenden Bereichen sind noch Plätze für ein duales Studium 2023 frei:

  • Büro und Verwaltung
  • Finanzen, Controlling und Recht
  • Gesundheit, Pflege und Medizin
  • IT und EDV
  • Technik

So geht’s zu den dualen Studiengängen 2023

Deine Entscheidung zum dualen Studium ist gefallen? Dann nutze jetzt unsere Suchmaschine, um Plätze für 2023 in deiner Nähe zu finden! Alles, was du dafür tun musst:

  1. Studiengang ins Suchfeld eingeben, z. B. „Duales Studium Soziale Arbeit“
  2. Namen deiner Stadt ins Suchfeld darunter eingeben, z. B. „Frankfurt am Main“
  3. Einen Haken bei Beginn 2023 setzen
  4. „Suchen“ anklicken und Unternehmen in deiner Nähe finden

Du möchtest lieber alle Möglichkeiten auf einen Blick haben? Dann lass den Wohnort weg oder klicke dich durch die einzelnen Bereiche.

Dualen Studienplatz 2023 sichern: Fristen und Termine

In der Regel beginnt das Studium zum Oktober 2023. Ist jedoch eine Ausbildung in dein duales Studium integriert, kannst du auch bereits im August oder September starten. Meist steht bei der Bewerbungsfrist in den Ausschreibungen für duale Studienplätze kein Termin, sondern einfach nur „offen“. Das heißt für dich: Je eher du dich bewirbst, desto besser, denn die Personaler wollen ihre freien dualen Studienplätze natürlich möglichst schnell besetzen. Alle Infos rund um Fristen und Termine findest du in unserem Portal!

Alles rund um die Bewerbung

Du hast einen spannenden Studiengang für 2023 gefunden? Dann ist es jetzt Zeit für die Bewerbung beim Unternehmen deiner Wahl sowie der entsprechenden Studieneinrichtung.
Bei einem dualen Studium musst du dich in der Regel zuerst bei deinem Ausbildungsbetrieb, im Anschluss bei der Hochschule bewerben. In vielen Fällen übernimmt letzteres aber das Unternehmen für dich. Erkundige dich am besten direkt bei deinem zukünftigen Arbeitgeber, um Missverständnissen vorzubeugen!
Aufgepasst, manchmal ist es auch genau andersherum! Du bewirbst dich erst bei der Hochschule und holst dir einen dualen Studienplatz für dein Traumstudium. Anschließend guckst du dich nach passenden Ausbildungsunternehmen um.

3 Tipps, wie du in dein duales Studium starten kannst

Du möchtest dir einen der dualen Studiengänge 2023 sichern? Mit unseren Tipps schnappst du dir einen der begehrten dualen Studienplätze!

1. Alternativen checken

Du hast dich für einen Beruf entschieden, aber die Plätze sind schon alle weg? Dann schau dich nach geeigneten Alternativen um! Die dualen Studiengänge sind oft eng verwandt und beinhalten ähnliche Tätigkeiten. Neben unserem Ausbildungsportal sind soziale Netzwerke wie Facebook oder LinkedIn sowie Berufsmessen ausgezeichnete Orte, um deine Alternativen auszuloten und ein duales Studium 2023 zu finden.

2. Suche erweitern

Nichts geht über Vitamin B! In nahezu jedem Bekanntenkreis gibt es jemanden, der jemanden kennt, usw. Du solltest dich deshalb mal in deinem sozialen Umfeld umhören und nach dualen Studienplätzen für 2023 und passenden Ausbildungsbetrieben fragen. Gerade ältere Menschen sind hier eine sprudelnde Quelle des Wissens. Außerdem veröffentlichen manche Betriebe ihre Plätze für duale Studiengänge vornehmlich in der Zeitung. Ein Blick in die Stellenanzeigen in deiner lokalen Tageszeitung kann dich also auch auf den richtigen Pfad führen.

3. Lass dich finden

Die Ausbildungssuche ist keine Einbahnstraße! Auch Unternehmen sind mittlerweile aktiv auf der Suche nach motivierten Nachwuchskräften, schließlich wollen sie alle ihre freien Stellen besetzen. Wenn du dich in unserer Bewerberdatenbank registrierst, können Personaler dein Profil, deine berufliche Erfahrung sowie deine Kenntnisse und Fähigkeiten sehen und dich bei Interesse kontaktieren. Das Beste? Das Ganze ist für dich kostenfrei!

Folgendes könnte dich auch interessieren


Lass die PERSPEKTIVEN zu deinem Karrieresprungbrett werden!

Lass die PERSPEKTIVEN zu deinem Karrieresprungbrett werden!

Die PERSPEKTIVEN ist die größte und wichtigste Berufsorientierungs- und Bildungsmesse im nördlichen Sachsen-Anhalt. Sie findet vom 22. bis 23. September 2023 in Magdeburg statt und bietet euch zahlreiche Angebote und Orientierungsmöglichkeiten. Ob Ausbildung, (duales) Studium, Freiwilligendienst, Praktikum oder Gap Year – unter den 150 Ausstellern findet ihr zahlreiche Unternehmen unterschiedlichster Branchen, Hochschulen und Universitäten sowie Institutionen und Verbände.

5 Dinge, die du aus HOTD für deine Ausbildung lernen kannst

5 Dinge, die du aus HOTD für deine Ausbildung lernen kannst

Ob Serien-Fan oder Bücherwurm – an Game of Thrones kam niemand vorbei. Nach acht langen Jahren endete 2019 das Fantasy-Epos. Doch zum Glück bietet die Welt von Westeros unzählige weitere Geschichten. Am 21. August 2022 haben ca. 10 Millionen Menschen die erste Folge von „House of the Dragon“ geschaut. Die Vorgeschichte zu Game of Thrones ist vollgepackt mit Drachen, Intrigen und Tipps für deine Ausbildung! Ja, du hast richtig gelesen! Um welche Tipps es sich genau handelt, erfährst du bei uns.

Barbie: Die Berufe der berühmtesten Puppe der Welt

Barbie: Die Berufe der berühmtesten Puppe der Welt

Wir gratulieren dem Kinoerfolg von "Barbie" und verneigen uns vor dieser Power-Frau! Denn Barbara Millicent Roberts, so Barbies bürgerlicher Name, hat sich nicht nur seit ihrer Geburt 1959 im Hause des Spielzeugherstellers Mattel erstaunlich gut gehalten und ein faltenloses Gesicht gezeigt, sondern hatte in diesen Jahren auch schon über 150 Berufe. Auf so viel Berufserfahrung können wohl die wenigsten Puppen zurückschauen, umso spannender wird der Blick auf ihren Lebenslauf: Welche Berufe hat die blonde Plastikpuppe bereits ausgeübt?

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren