Einleitung deines Anschreibens
Das Ziel der Einleitung ist es, den Personaler neugierig zu machen und ihn dazu zu bewegen, auch den
Rest deines Bewerbungsschreibens zu lesen. Vielen fällt gerade das Schreiben des ersten Satzes schwer.
Du wirst bestimmt schon oft Standard-Vorlagen wie diese gelesen haben:
Hiermit bewerbe ich mich auf Ihr Stellenangebot vom XX.XX.XXXX in der Süddeutschen Zeitung.
Ich interessiere mich für Ihre Stelle zum ...
Mit großen Interesse habe ich dank ihrer Jobanzeige im Internet erfahren, dass Sie zum ... einen ... suchen.
So geht es auch dem Personaler. Dieser hat in seiner Karriere bestimmt schon hunderte Male diese
Standardfloskeln in Bewerbungen lesen müssen. Wenn du diese einfach übernimmst, ist deine Arbeit zwar
getan und du hast einen Einstieg in das Anschreiben, aber um einen guten Eindruck zu machen solltest du
dich von anderen Bewerbern abheben. Vermeide sie deshalb und versuche einen eigenen Einstieg
zu finden.
Du solltest auch deutlich machen, warum du dich genau bei diesem Unternehmen bewirbst. Um
Anknüpfungspunkte herzustellen, kannst du auf spezielle Eigenschaften der Unternehmen verweisen.
Verweise auf den Ruf des Unternehmens oder den Ruf der internen Ausbildung.
Auch die Unternehmensgröße und die Produkte sind mögliche Einstiege
deines Anschreibens.
Auszubildende Ihres Hauses haben mir die Ausbildung empfohlen
Mich reizt es, bei einem großen Konzern zu lernen, weil ich mir neben einer fundierten Ausbildung auch gute Karrierechancen nach dem Ende der Ausbildung erhoffe.
Bei einem führenden Unternehmen der Auto-Branche kann ich meine Interessen und Wünsche mit meinem
Beruf verknüpfen.