Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Dein Lebenslauf – so wird er perfekt
Dein Lebenslauf verrät in kurzer Zeit viel über dich.
Bist du auch gerade dabei, deine Bewerbung zu schreiben? Der Lebenslauf ist mit der wichtigste Teil. Er
kommt nach dem Anschreiben und verrät dem Unternehmen alle wichtigen Fakten
über dich. Auf den ersten Blick sollst du dem Personaler deutlich machen, dass du der gesuchte Bewerber
bist. Somit eine wichtige Information zu deiner Bewerbung: Der Lebenslauf wird meistens zuerst
durchgelesen! Der Personaler bekommt durch diesen einen ersten Eindruck von dir, da du ihm alle
relevanten Informationen über dich darlegst. Aus diesem Grund sollte dein Lebenslauf auch einen guten
Aufbau und ein ansprechendes Design haben. Los – wir erstellen deinen Lebenslauf gemeinsam!
Du kannst deine gesamte Bewerbung ganz einfach in Word schreiben. Die Standardschriftarten und
Schriftgrößen dafür sind:
Times New Roman
Arial
Passe diese immer deinen anderen Dokumenten (Anschreiben, Deckblatt,
dritte Seite) an, um dem Personaler eine gleichmäßig verfasste Bewerbung zu bieten.
Damit du eine gute Übersicht deiner Kenntnisse und Fähigkeiten darstellen kannst, solltest du deinen
Lebenslauf gut strukturieren. Ein tabellarischer Lebenslauf eignet sich dafür am besten. Diese Art des
Aufbaus, durch den eine besonders gute Übersicht geboten wird, beinhaltet die unten aufgeführten Punkte.
Persönliche Daten (Name und Nachname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse,
Geburtstag und Geburtsort)
Kenntnisse und Fähigkeiten (Weiterbildungen, Zertifikate, Sprachen, EDV-Kenntnisse,
PC-Kenntnisse, Führerschein, etc.)
Interessen (Hobbys, Ehrenämter, Projekte)
Datum und Unterschrift
Die Punkte, die Zeitangaben beinhalten, sollten chronologisch festgehalten werden. Der gut strukturierte
Lebenslauf ist dadurch erkennbar, dass bei den Punkten Bildungsweg, Berufserfahrungen sowie Kenntnisse
und Fähigkeiten nach dem Datum geordnet wird – und zwar umgekehrt nach der amerikanischen Schreibweise!
Das bedeutest, dass das aktuellste Ereignis immer ganz oben steht und dann absteigend die anderen Punkte
aufgeführt werden, sodass das am längsten zurückliegende Ereignis des jeweiligen Blocks auch zuletzt
aufgeführt wird! Das hat den Sinn, dass die aktuellsten Tätigkeiten für die Personaler meistens am
interessantesten sind und diese so auf einen Blick erfasst werden können. Das Datum notierst du auf
diese Art: Monat/Jahr. Bei Praktika kann in der Beschreibung die Dauer angegeben werden. Um deinen
potenziellen Arbeitgeber zu überzeugen, mache genauere Angaben zu deiner Ausbildung und deinem
beruflichen Werdegang. Beschreibe beispielsweise die Art der Stelle, führe deine Hauptaufgaben auf oder
füge bei den Schulen auch den erreichten Schulabschluss hinzu.
Beschreibe genau, wie deine Sprachkenntnisse sind!
Computerkenntnisse
Microsoft Office - sehr gute Kenntnisse
Photoshop CS 4 - gute Kenntnisse
Beschreibe genau, wie deine Computerkenntnisse sind!
Das richtige Datum sowie deine Unterschrift darfst du nicht vergessen. Bei einer Online-Bewerbung kannst
du deine eingescannte Unterschrift in deinen Lebenslauf einfügen. Wie das genau funktioniert, haben wir
dir bereits im Bereich Online-Bewerbung erklärt.
Falls du kein Deckblatt oder eine dritte Seite verwendest, platziere dein
Bewerbungsfoto
oben rechts.
Gestalte deinen Lebenslauf
Je nach Betrieb kannst du ein passendes Lebenslauf-Design wählen. Bei einer Ausbildung in einem
seriöseren Umfeld, wie beispielsweise bei der Bank, raten wir dir nicht mit bunten Farben
herumzuexperimentieren. Bei einem Job als Fotograf dagegen kannst du einen etwas kreativeren Lebenslauf
erstellen. Durch sein jeweils ausgewähltes Design kann ein Lebenslauf beispielweise auch eine moderne
oder konservative Form haben. Ein wichtiger Tipp: Übertreibe bloß nicht und verwende keine grellen
Farben oder ausgefallenen Formen! Ein guter Lebenslauf bedarf guter Vorbereitung. Mache dir vor der
Erstellung kurze Notizen zu den oben aufgezählten Punkten. Du kannst dich an einer kostenlosen
Lebenslauf-Vorlage orientieren und beispielweise das Layout anpassen. Das Beste ist natürlich, wenn du
ein eigenes Design erstellst, beispielsweise mit grafischen Elementen in den Unternehmensfarben. So
stellst du einen Bezug zum Unternehmen her.
Das Design aus dem Lebenslauf muss außerdem auch auf den anderen Bewerbungsunterlagen Anschreiben und
Deckblatt wiederzufinden sein. Es muss sich wie ein roter Faden durch die Bewerbung ziehen, weshalb es
meistens nicht so schlau ist, einfach eine Vorlage aus dem Internet zu nutzen - außer man nutzt auch
direkt eine für das Anschreiben mit. Deshalb ist es besser, wenn du das Design selbst gestaltest.
Beispiele für mögliche Designs findest du in unseren Musterbewerbungen.
WhatsApp Beratung
Du hast Fragen zu den Themen Ausbildung, Studium, Bewerbung?
Stell sie uns einfach per WhatsApp und erhalte wochentags innerhalb von 24h eine Antwort!
Nutze die gleiche Schriftart bei all deinen Bewerbungsdokumenten
Belege deine Kenntnisse durch Praktikums- oder Arbeitszeugnisse, die du den Anlagen beifügst
Sei realistisch bei deinen Kenntnissen – Sprachkenntnisse können beispielsweise auch im
Vorstellungsgespräch abgefragt werden
Mache keine irrelevanten Angaben (ein altes Zertifikat, das für den Beruf nicht wichtig ist)
Verwende keine unpassenden Inhalte (z. B. Selfies machen unter Hobbys)
Übernimm keine Lebenslauf-Vorlage aus dem Internet, sondern orientiere dein eigenes Design höchstens
daran
Sorge für Übersichtlichkeit
Kreiere keinen zu bunten Lebenslauf
Vermeide zu viel Text, um den Lebenslauf nicht unübersichtlich wirken zu lassen
Keine Familieninformationen
Keine religiösen und politischen Ansichten, außer du bewirbst dich bei einer konfessionellen oder
politischen Institution
Kein altes Bewerbungsfoto
Lücken in deinem Lebenslauf
Bei Lücken im Lebenslauf solltest du nicht gleich verzweifeln. Selbstverständlich willst du als Bewerber
einen guten Eindruck machen, indem du deine Bewerbung gut ausfüllst. Eine Lücke von bis zu drei Monaten
ist aber okay! Diese können dadurch erklärt werden, dass du eine Orientierungsphase hattest und nach dem
perfekten Ausbildungsberuf für dich gesucht hast, oder in dieser Zeit einfach krank warst. Ein Studien-
oder Berufswechsel sowie eine kurze Arbeitslosigkeit können weitere Gründe sein. Um Lücken gut
auszufüllen, solltest du gute Erklärungen haben und diese glaubwürdig einsetzen. Bedenke, dass dich der
Personaler im Bewerbungsgespräch danach fragen wird.
Anschreiben
Das Anschreiben ist das Herz deiner Bewerbung. In diesem zeigst du dem Personaler, warum du der perfekte Bewerber bist und was dich so besonders macht. Es zeigt deine Motivation für den Beruf. Du stellst mit dem Anschreiben einen persönlichen Bezug zu deinem zukünftigen Arbeitgeber her. Der Personaler erfährt dadurch, wie sehr du dich für die Stelle begeisterst.
Deckblatt
Ein gelungenes Deckblatt ist der Blickfang deiner Bewerbungsunterlagen und rundet diese ab. Du musst allerdings nicht zwingend ein Deckblatt verwenden. Mit einem individuell gestalteten Deckblatt kannst du dich aber von anderen Bewerbern abheben und den Personaler zusätzlich beeindrucken. Wir haben dir die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
Musterbewerbungen
Wie breit müssen die Seitenränder sein? Wie formatiere ich meinen Text? Welche Schriftart nehme ich für eine Bewerbung? Die DIN-Norm 5008 bildet das Grundgerüst deiner Bewerbungsunterlagen und legt die Gestaltungs- und Schreibregeln fest. So bringst du deine Bewerbung in Form und punktest beim Personaler.
Hüllhorst, 28.09.2023. Um Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung zu unterstützen, hat Ausbildungsoptimierer AUBI-plus jetzt ein interaktives Trainingsheft entwickelt, das alle wichtigen Informationen rund um den Berufsorientierungs- und Bewerbungsprozess enthält. Das Heft ist off- und online nutzbar. Ergänzt werden die Inhalte im Heft durch Videos, Audios und Quiz-Fragen. Die Hefte sind ab sofort erhältlich.
Computerkenntnisse sind heutzutage bei nahezu allen Unternehmen eine Voraussetzung. Aber welche Computerkenntnisse oder auch EDV Kenntnisse solltest du in deinem Lebenslauf angeben? Hier gilt dasselbe wie für deine Fremdsprachenkenntnisse: Das reine Auflisten sagt zu wenig über deine Kenntnisse aus. Dabei ist es enorm wichtig, dass du dich von der Konkurrenz abhebst und deinen zukünftigen Arbeitgeber von dir sowie von deinen Fähigkeiten überzeugst.
Beim Gedanken ans Bewerbungsgespräch bricht bei dir kalter Schweiß aus, dein Herz hämmert in der Brust und du kannst keinen klaren Gedanken fassen? Die Nervosität hat dich fest im Griff und du hast keine Ahnung, wie du dich befreien sollst? Mit unseren Tipps gegen Lampenfieber im Vorstellungsgespräch meisterst du die Fragen ohne Probleme und überzeugst mit einem selbstbewussten ersten Eindruck!
Chatte mit uns
Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags)
kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.