Hettich ist einer der größten Hersteller von Möbelbeschlägen weltweit. Tag für Tag stellen sich mehr als 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Herausforderung, intelligente Technik für Möbel zu entwickeln. Die Heimat des Familienunternehmens Hettich ist Kirchlengern, Deutschland. Hier entstehen Ideen für Möbelbeschläge, mit denen wir die Gegenwart und die Zukunft gestalten.
Berufsinformationstage bei Hettich
Freitag, 23.06.2017 - 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Samstag, 24.06.2017 - 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Für Schulen Voranmeldung unter 05223 77-1073
Dein Leben. Deine Zukunft: Deine Ausbildung bei Hettich!
Am 2. Februar 2018 feierten wir mit acht Azubis und einem dualen Studenten am Standort Frankenberg die bestandenen Prüfungen. Mit Stolz nennen sich die Jugendlichen jetzt Mechatroniker, Gießereimechaniker, Werkzeugmechaniker oder Projektmanager. Mehr über die Ausbildung bei Hettich erfährst du im folgenden Beitrag. ...weiterlesen
86 Jugendliche beginnen Ausbildung Am 1. September 2017 erlebten 86 neue Auszubildende ihren ersten Arbeitstag an den Hettich Standorten Kirchlengern, Balingen, Berlin und Frankenberg. Das Familienunternehmen hat die Zahl der Ausbildungsplätze im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent gesteigert (2016: 69 Plätze). ...weiterlesen
Bei den Berufsinformationstagen am 23. und 24. Juni 2017 heißt es: Ausprobieren, Mitmachen, Erleben! Sowohl im Hettich Forum als auch in unserem Ausbildungszentrum warten zahlreiche Aktionen auf Sie. Unsere Azubis stellen spannende Projekte, Maschinen und Roboter vor. Beim einem Praxistraining können Sie sich selbst testen: Welcher Ausbildungsberuf passt zu mir? ...weiterlesen
Der „Girls’Day Mädchen-Zukunftstag“ und der „Boys’Day Jungen-Zukunftstag“ ist ein bundesweiter Aktionstag zur Berufsorientierung und Lebensplanung für Mädchen und Jungen ab der fünften Klasse. An diesem Tag haben Jungen und Mädchen die Chance, Berufe frei von Geschlechter- und Rollenklischees kennenzulernen. ...weiterlesen
Unser Auszubildender Florian Tissen aus dem zweiten Ausbildungsjahr ist seit Juni 2016 Hettich Ausbildungsbotschafter und stellt in Schulen im Kreis Herford seinen Ausbildungsberuf Industriemechaniker vor. Damit motiviert er die Schülerinnen und Schüler für eine Berufsausbildung und informiert über den Beruf, die Ausbildung und die Karrierechancen. ...weiterlesen
Warum hast Du Dich für den Ausbildungsberuf entschieden? - Bei meiner Recherche im Rahmen der Ausbildungsplatzsuche stolperte ich über folgenden Ausschnitt: „Der Spediteur besorgt, organisiert, transportiert, schlägt um, sammelt, verteilt und lagert.
Mehr erfahrenMeine Erwartungen an die Ausbildung bei Hettich waren aufgrund der Größe des Unternehmens und des guten Rufes im Vorfeld sehr hoch. Doch ich wurde nicht enttäuscht, denn mein Arbeitsalltag im Ausbildungszentrum am Standort Kirchlengern setzt sich aus sehr vielen verschiedenen Aufgaben zusammen.
Mehr erfahrenWelche Erwartungen hast Du an die Ausbildung bei Hettich? - Da Hettich einer der größten Arbeitgeber in Ostwestfalen-Lippe ist und viele Kunden rund um den Globus hat, knüpfe ich hohe Erwartungen an meine Ausbildung zum Industriekaufmann.
Mehr erfahrenIch bin nun seit knapp zwei Jahren bei Hettich in Frankenberg und absolviere eine Ausbildung zum Gießereimechaniker. Meine Erwartungen an die Ausbildung sind: einen qualifizierten Abschluss zu erhalten, mir ein umfangreiches Fachwissen anzueignen und zu lernen, wie man auch Stresssituationen gut bewältigt.
Mehr erfahrenWarum hast Du Dich für den Ausbildungsberuf entschieden? - Ein Schülerpraktikum in der Mittelstufe hat mein Interesse an Technik geweckt. Für den Beruf des Fertigungsmechanikers habe ich mich entschieden, da mich die Ausbildungsinhalte am meisten angesprochen haben.
Mehr erfahrenWarum hast Du Dich für den Ausbildungsberuf entschieden? - Nach einem Praktikum habe ich mich für diesen Ausbildungsberuf entschieden, weil ich als Fachkraft für Lagerlogistik sowohl mit kaufmännischen Aufgaben als auch mit logistischen Tätigkeiten täglich in Berührung komme.Welche Aufgaben übernimmst Du hauptsächlich?Im Zuge meiner Ausbildung durchlaufe ich verschiedene Bereiche der Logistik, wie den Wareneingang und -ausgang, die Kommissionierung von Kundenaufträgen, das Versandbüro und das Qualitätsmanagement.Welche Aufgaben gefallen Dir besonders?In unserer modernen Logistik arbeite ich mit Computern, darf Stapler fahren und eigenständig verschiedene Aufgaben erledigen.
Mehr erfahrenWelche Erwartungen hast Du an die Ausbildung bei Hettich? - In meinem Umfeld habe ich schon vor der Ausbildung viel Gutes über Hettich gehört. Meine Erwartungen waren somit sehr hoch.
Mehr erfahrenMein Name ist Lara-Maria und ich mache eine Ausbildung zur Elektronikerin für Betriebstechnik. Bevor ich mich bei Hettich beworben habe, hatte ich die Möglichkeit ein Praktikum im Ausbildungszentrum zu absolvieren.
Mehr erfahrenWelche Erwartungen hast Du an die Ausbildung bei Hettich? Meine Erwartung an die Ausbildung bei Hettich besteht darin, dass ich durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis sehr gut auf meine späteren beruflichen Tätigkeiten vorbereitet werde.
Mehr erfahrenDas duale Studium „International Business“ bietet einem die Möglichkeit zu studieren und nebenbei praktische Erfahrungen in einem Unternehmen zu sammeln. Somit war meine Erwartung an das duale Studium bei Hettich, dass es eine interessante Abwechslung zwischen Lernen und Arbeiten wird.
Mehr erfahrenDa die Ausbildung bei Hettich einen besonders guten Ruf genießt, waren meine Erwartungen auch dementsprechend hoch. Hettich verfügt über ein eigenes großes Ausbildungszentrum mit vielen Maschinen sowie einem elektronischen und einem mechanischen Bereich, welche eine praxisnahe Ausbildung ermöglichen.
Mehr erfahrenWarum hast Du Dich für den Ausbildungsberuf entschieden? - Ich habe mich für den Beruf des Werkzeugmechanikers entschieden, da mir das präzise, saubere und feine Arbeiten mit unterschiedlichen Werkstoffen sehr viel Spaß macht.
Mehr erfahrenWarum hast Du Dich für den Ausbildungsberuf entschieden? - Durch ein Schulpraktikum bei Hettich wurde mein Interesse an dem Beruf der Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik geweckt.
Mehr erfahrenMeine Erwartungen an die Ausbildung bei Hettich waren im Vorfeld sehr hoch. Dies lag unter anderem daran, dass das Unternehmen einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Umgebung ist und einen sehr guten Ruf hat.
Mehr erfahrenMeine Ausbildung zur technischen Produktdesignerin begann im Ausbildungszentrum von Hettich in Kirchlengern, wo ich erst einmal einen Metall-Grundkurs machte. Ziel des Kurses war es, den Werkstoff Stahl und seine Eigenschaften näher kennen zu lernen und zu wissen, wie man diesen durch Feilen, Sägen und Bohren bearbeitet.
Mehr erfahrenIch habe mich für diesen Ausbildungsberuf entschieden, weil er genau meinen Interessen entspricht. Der Beruf hat viel mit den Fächern Chemie und Physik zu tun: Ich stehe im Labor und führe Analysen durch, anschließend errechne ich die Menge der Mittel, die ich hinzugeben muss, um die Werte wieder auszugleichen.
Mehr erfahrenWarum hast Du Dich für den Beruf entschieden? - Ich habe mich für diesen Beruf entschieden, weil mich die Produktionsautomatisierung und der Maschinenbau selbst interessieren.
Mehr erfahrenWir weisen darauf hin, dass die Verantwortung für die Inhalte, insbesondere für deren Richtigkeit und rechtliche Zulässigkeit, beim Auftraggeber liegt. Texte, Daten und Fotos dieses Unternehmensprofils wurden bereitgestellt von Hettich Management Service GmbH.