Das Gehalt in der Ausbildung
Wie viel Gehalt kannst du in deiner Ausbildung erwarten? Was legt die Höhe des Gehalts fest und was genau ist eigentlich das Nettogehalt? Hier erfährst du, wie viel Geld du tatsächlich in deiner Ausbildung bekommst!
Es spielt keine Rolle, ob du dich für eine betriebliche oder schulische Ausbildung interessierst. Wenn du die Bewerbungsfrist verschläfst und freie Stellen bereits besetzt sind, musst du vor allem bei größeren Betrieben bis zu ein Jahr auf die nächste Ausschreibung warten. Die Fristen und Termine für deine Ausbildung solltest du deshalb unbedingt kennen. Viele Unternehmen suchen inzwischen aber auch selbst aktiv nach Bewerbern für ihre Stellenausschreibungen.
Lass dich finden!Branche | Bewerbungsphase |
---|---|
Automobile,
Nutzfahrzeuge, Luft- und Raumfahrt
Ausbildung: 01.08. / 01.09. |
September bis November |
Medien,
Fotografie und Kunst
Ausbildung: 01.08. / 01.09. |
Oktober bis Dezember |
Gesundheit,
Fitness und Körperpflege
Ausbildung: 01.03. / 01.04. |
September bis November |
Gesundheit,
Fitness und Körperpflege
Ausbildung: 01.08. / 01.09. |
November bis Februar |
Internet, Unterhaltung und Kommunikation
Ausbildung: 01.08. / 01.09. |
Oktober bis Dezember |
Bau,
Immobilien und Einrichtung
Ausbildung: 01.08. / 01.09. |
November bis Januar |
Ernährung und Gastronomie
Ausbildung: 01.02. |
Januar bis März |
Ernährung und Gastronomie
Ausbildung: 01.08. / 01.09. | Duales Studium: 01.08. |
September bis November |
Elektronik
und Energie
Ausbildung: 01.08. / 01.09. | Duales Studium: 01.10. |
September bis Dezember |
Mode,
Styling und Textilien
Ausbildung: 01.08. / 01.09. |
Oktober bis Januar |
Banken und Versicherungen
Ausbildung: 01.08. / 01.09. |
August bis Oktober |
Kunststoff,
Chemie und Pharmazie
Ausbildung: 01.08. / 01.09. | Duales Studium: 01.10. |
September bis November |
Reisen
und Tourismus
Ausbildung: 01.08. / 01.09. |
September bis August |
Metall-,
Maschinen- und Anlagenbau
Ausbildung: 01.08. / 01.09. | Duales Studium: 01.10. |
Oktober bis Februar |
Handel
und Distribution
Ausbildung: 01.08. / 01.09. | Duales Studium: 01.10. |
November bis Januar |
Vereine, Verwaltung und Kammern
Ausbildung: 01.08. / 01.09. |
November bis Dezember |
Universitäten, Schulen und Hochschulen
Duales Studium: 01.04. / 01.10. |
Juli bis Januar Dezember bis März |
Forschung
und Entwicklung
Ausbildung: 01.08. / 01.09. | Duales Studium: 01.10. |
September bis Dezember |
Verpackung, Holz und Papier
Ausbildung: 01.08. / 01.09. |
November bis März |
Transport,
Logistik und Verkehr
Ausbildung: 01.08. / 01.09. | Duales Studium: 01.10. |
September bis Januar |
Informationstechnologie
Ausbildung: 01.08. / 01.09. | Duales Studium: 01.08. |
September bis Januar |
Personal, Beratung und Bildung
Ausbildung: 01.08. / 01.09. |
Oktober bis Januar |
Tiere,
Umwelt und Natur
Ausbildung: 01.08. / 01.09. |
Januar bis April |
Glas, Keramik und Baustoffe
Ausbildung: 01.08. / 01.09. |
Oktober bis Februar |
Steuern und Recht
Ausbildung: 01.08. / 01.09. |
September bis Dezember |
Messen, Recruiting-Veranstaltung, Berufsbildung
Ausbildung: 01.08. / 01.09. |
Oktober bis Januar |
Energie- und Wasserversorgung
Ausbildung: 01.08. / 01.09. | Duales Studium: 01.10. |
August bis Dezember |
Die duale Ausbildung beginnt meist zum 01. August oder zum 01. September. Doch die Bewerbungsphase startet je nach Unternehmensgröße und Attraktivität des Ausbildungsberufes bereits eineinhalb bis ein Jahr vor Ausbildungsbeginn. Das ist also die beste Zeit, um seine Bewerbung abzuschicken. Die zahlreichen eingegangenen Bewerbungen werden von den Personalern gesichtet und nach bestimmten Kriterien sortiert. Dies nimmt vor allem bei beliebten Unternehmen viel Zeit in Anspruch, weshalb du dich für eine Rückmeldung meist gedulden musst. Als Faustformel gilt: Große Unternehmen und Firmenketten suchen aufgrund der Anzahl der zu besetzenden Stellen immer früher. Der Bewerbungszeitraum bei mittleren und kleineren Betrieben beginnt meist im November und kann sich bis zum Start der Ausbildung hinziehen. Allerdings solltest du hier spätestens im Januar/Februar dem Unternehmen deine Bewerbungsunterlagen zur Verfügung stellen.
Für schwer zu besetzende Berufe findest du auch in unserer Last-Minute-Börse noch freie Ausbildungsplätze. Die beste Methode ist jedoch immer noch, sich lieber zu früh bei einem Unternehmen zu bewerben, nicht dass der Ausbildungsplatz bereits an andere Bewerber vergeben ist.
Du suchst aktuell nach einer freien Stelle? Mit unserer Suchmaschine findest du schnell einen Ausbildungsplatz!
Jetzt Ausbildungsplatz findenIm Gegensatz zu Unternehmen findet man bei den Berufsfachschulen feste Einschreibungstermine, die natürlich eingehalten werden müssen. Am besten informierst du dich frühzeitig, wann die Bewerbungsfrist endet, nach dem Termin darfst du dich leider nicht mehr einschreiben. Generell kann man sagen, dass du dich bereits ein Jahr vor Beginn der Ausbildung zumindest bei der Schule informieren und dich genau nach der Frist erkundigen solltest. Auch für die schulische Ausbildung sind Bewerbungsunterlagen notwendig, die du mit dem Anmeldeformular an die jeweilige Schule versendest. Das Formular erhältst du entweder im Sekretariat oder über die Schulhomepage.
Der Ausbildungsbeginn im öffentlichen Dienst ist je nach Bundesland am 01. August/September. Die Bewerbungsfrist unterscheidet sich je nach Beruf, also von Behörde zu Behörde. Du möchtest Zollbeamter werden? Bei attraktiven Berufen wie diesem ist es wichtig, sich frühzeitig nach freien Plätzen zu erkundigen, seine Bewerbungsunterlagen vorzubereiten und anschließend einzureichen.
Du suchst nach einer Ausbildung im Bereich Justiz, Zoll, Polizei oder Feuerwehr? In unserer Themenwelt kannst du alle Berufe finden!
Berufe im öffentlichen Dienst entdeckenAls Faustregel kann man sich folgendes merken: Bei Banken, Versicherungen und großen Unternehmen enden die Bewerbungsfristen meistens im Spätsommer oder Herbst des Vorjahres. Bei kleinen und mittelständischen Betrieben ist eine Einstellung auch noch kurzfristig möglich. In der Gesamtübersicht siehst du auch, wann die Ausbildung in der jeweiligen Branche beginnt.
Wie viel Gehalt kannst du in deiner Ausbildung erwarten? Was legt die Höhe des Gehalts fest und was genau ist eigentlich das Nettogehalt? Hier erfährst du, wie viel Geld du tatsächlich in deiner Ausbildung bekommst!
Keine Ausbildung ohne Papierkram! Doch was genau steht eigentlich im Ausbildungsvertrag? Und welche Vertragsinhalte sind rechtlich gar nicht erlaubt? Hier erfährst du, worauf du bei deinem Ausbildungsvertrag achten musst.
Zwischen der Ausbildung im Betrieb, Berufsschulzeiten und Pausenzeiten kann man schnell den Überblick verlieren. Welche Arbeitszeiten erlaubt sind und welche Regeln für dich gelten, wenn du noch minderjährig bist, haben wir hier zusammengefasst.