Übersicht der Ausbildungsberufe

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Spotify angezeigt werden.

Hör rein – diese Infos gibt's auch als Podcast!

Du weißt noch gar nicht, welche Jobs es überhaupt im Labor gibt? Dann ändern wir das doch mal! Damit du einen ersten Einblick in die Ausbildungsberufe erhältst, haben wir dir eine kleine Übersicht erstellt:

  • Laborberufe mit Biologie und Chemie
  • Laborberufe in der Lebensmitteltechnik
  • Medizinische Laborberufe
  • Laborberufe mit Textilien
  • Assistentenberufe im Labor

Voraussetzungen

Laborantinnen und Laboranten wissen um die Gefahr bei der Arbeit mit giftigen und ätzenden Stoffen, deshalb müssen die Hygiene- und Sicherheitsvorschriften zu jedem Zeitpunkt eingehalten werden. Ohne Ausnahmen! Übrigens: Laborberufe sind nicht nur vielseitig und spannend, dieser Bereich hält zusätzlich viele gut bezahlte Berufe bereit. Trotzdem solltest du dir genau überlegen, ob du im Labor arbeiten möchtest! Wenn du folgende Eigenschaften mitbringst, triffst du mit einer Ausbildung im Labor definitiv die richtige Entscheidung:

  • Interesse an Chemie, Biologie und Physik
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Präzises und konzentriertes Arbeiten
  • Teamfähigkeit
  • Sorgfältigkeit

Beliebte Berufe im Labor

Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in

Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in

421 freie Ausbildungsplätze

Pharmazeutisch-technische Assistenten – auch PTA genannt – arbeiten in Apotheken und in der produzierenden Pharmaindustrie. Sie beraten Patienten zu verschreibungspflichtigen und freiverkäuflichen Arzneimitteln, stellen Medikamente selbst her und rechnen mit Krankenkassen ab.

Schulische Ausbildung
Medizinischer Technologe für Radiologie / Medizinische Technologin für Radiologie

Medizinischer Technologe für Radiologie / Medizinische Technologin für Radiologie

156 freie Ausbildungsplätze

Was verbirgt sich unter der Haut? Medizinische Technologinnen und Technologen für Radiologie, kurz MTA, finden das für den Arzt heraus. Sie nehmen die Körper von Patientinnen und Patienten mit Hilfe von CT und MRT genau unter die Lupe. In der Strahlentherapie kämpfen sie gegen schwer heilbare Krankheiten wie zum Beispiel Krebs.

Schulische Ausbildung
Biologielaborant / Biologielaborantin

Biologielaborant / Biologielaborantin

92 freie Ausbildungsplätze

Biologielaboranten führen Versuchsreihen an Tieren, Pflanzen, Mikroorganismen und Zellkulturen durch, um zum Beispiel Wirkstoffe von Medikamenten zu überprüfen oder gentechnische Verfahren durchzuführen. Sie arbeiten dabei mit hochmodernen labortechnischen Instrumenten und Geräten.

Duale Ausbildung
Konzentration und Genauigkeit sind wichtige Eigenschaften im Labor. © LightFieldStudios | canva

Berufe im Labor

Berufe im Labor: Biologie- und Chemielaborant

Du bist ein echtes Allroundtalent? Dann hast du was gemeinsam mit den Chemielaborantinnen und -laboranten! Sie untersuchen Stoffe und chemische Substanzen auf ihre Zusammensetzung und protokollieren ihre Vorgehensweise zusammen mit den Ergebnissen. Auch anorganische bzw. organische Produkte und chemische Prozesse zu beobachten ist Teil des Aufgabenbereichs. Als Biologielaborantin bzw. -laborant untersuchst du Organismen (z. B. Pflanzen), Mikroorganismen und Zellkulturen und arbeitest mit Chemikalien und Wirkstoffen. Außerdem bereitest du Versuche vor, führst sie durch und analysiert am Ende das Ergebnis. Dir ist es besonders wichtig, einen Beruf mit Zukunft auszuüben? Hier musst du dir definitiv keine Sorgen um deinen Job machen!

Ausbildung im Labor: Lebensmittelbranche  

Viele Berufe im Labor stammen aus der Lebensmittelbranche. Ohne sie wäre es nicht möglich, neue Eissorten zu probieren oder spontan Tiefkühlgerichte für das Mittagsessen zu kaufen. In deiner Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik ermöglichst du den Endverbrauchern diese und noch viele weitere Vorteile. Du bist intensiv an der Prüfung und Herstellung verschiedener Lebensmittel beteiligt - vom Anfang bis zum Ende. Es kommt nicht selten vor, dass du bestimmte Werte feststellen musst, so zum Beispiel den Nitratanteil in Spinat. Deshalb solltest du, wie bei allen Berufen im Labor, bereits während deiner Schulzeit großes Interesse an den Fächern Chemie und Biologie haben! Während deiner Versuche trägst du eine Schutzbrille und Handschuhe: Die Laborkleidung dient nicht nur als Schutz vor Gefahrenstoffen, sondern auch zur Hygiene. Du arbeitest sehr präzise, dokumentierst deine Versuchsergebnisse sorgfältig und wertest sie anschließend am PC aus.

Ausbildung im Labor: Arbeiten im Krankenhaus

Als Zahntechnikerin bzw. Zahntechniker fertigst du Zahnspangen und Zahnimplantate im Labor an. Nachdem du den Gebissabdruck eines Patienten ausgegossen hast, nutzt du dieses Modell als Grundlage zur Erstellung des medizinischen Produkts. In diesem Ausbildungsberuf arbeitest du demzufolge viel mit Kunststoffen, Gipsen und Metallen. Hättest du gedacht, dass sich im Beruf der medizinischen Fachangestellten neben der Betreuung der Patienten auch Laboraufgaben verbergen? Das ist tatsächlich der Fall: Im praxiseigenen Labor führen sie z. B. anhand einer Urinprobe einen Schwangerschaftstest durch oder dokumentieren die Ergebnisse einer Blutprobe. Die Medizinisch-technischen Radiologieassistentinnen bzw. -assistenten planen unter anderem Strahlentherapien für Krebspatienten, berechnen die Strahlendosis und arbeiten an neuen medizinischen Methoden. Auch Röntgenaufnahmen von Knochenbrüchen oder anderen Frakturen nehmen sie während der Ausbildung in einer Klinik oder Arztpraxis genau unter die Lupe. Falls dich dieser Bereich besonders interessiert, findest du in unserer Themenwelt Berufe in der Medizin weitere Informationen.

Berufe im Labor mit Textilien

Unsere alltäglichen Gebrauchsgegenstände bestehen aus den unterschiedlichsten Stoffen. Damit die Verarbeitung auch problemlos erfolgen kann, werden sie von dir als Textillaborantin bzw. -laborant geprüft und kontrolliert. Du stellst sicher, dass es keine Normabweichungen gibt und die Qualität bestens ist. Dein Arbeitsplatz ist nicht zwangsläufig in der Modeindustrie, sondern auch in der Luft- und Raumfahrt, der Automobil-, der Umwelt- oder Chemieindustrie sowie in Forschungsinstituten. Textilien gibt es schließlich überall!

Laborberufe als Assistent

Du hast dich schon immer für Chemie interessiert? Warum nicht dein Hobby zum Beruf machen? Die Chemieindustrie bietet eine große Auswahl an Berufen im Labor - die beste Tagescreme für trockene Haut wird schließlich nicht mal ebenso nebenbei entwickelt. Meistens tüfteln Chemisch-technische Assistentinnen und Assistenten (CTA) monatelang an der Zusammensetzung und bringen sie erst dann auf den Markt. Auch bei Hygieneprodukten, wie zum Beispiel Shampoo, Toilettenpapier oder ganz einfach Seife, stehen zunächst viele Experimente an, ehe diese Produkte in der Drogerie landen. Dagegen entwickeln Biologisch-technische Assistentinnen und Assistenten (BTA) schon während ihrer Ausbildung neue Produkte, wie z. B. Pflanzenschutzmittel. Auch hierbei werden immer wieder Versuche durchgeführt, damit das Mittel auch dauerhaft nützlich ist. Wenn in der Apotheke ein individuelles Rezept für einen Kunden angefertigt werden muss, kommen Pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten (PTA) ins Spiel. Zuerst nimmst du aber den Kunden in Empfang und kümmerst dich um sein Anliegen. Braucht er ein individuelles Rezept, gehst du ins Labor und mischst die Cremes, Lösungen oder Salben zusammen bzw. produzierst die Pillen oder Tabletten.

Du interessierst dich vor allem für Berufe mit Chemie? Dann schau doch mal in unserer Themenwelt vorbei! 

Ø Azubi-Gehalt

1. Lehrjahr

1.059 EUR

2. Lehrjahr

1.134 EUR

3. Lehrjahr

1.224 EUR

4. Lehrjahr

1.290 EUR

Freie Ausbildungsplätze

300

Beginn

01.04.2024

Anzeigen
  • Fahrtkostenzuschuss
  • BAföG-fähig
  • Kantine

Beginn

01.10.2024

Anzeigen
  • Azubi-Projekte
  • Gesundheitsvorsorge
  • Hohe Übernahmequote
  • BioNTech SE
  • Mainz, Deutschland

Beginn

01.09.2024

Anzeigen
  • Desitin Arzneimittel GmbH
  • Hamburg, Deutschland

Beginn

01.08.2024

Anzeigen
  • Zeller+Gmelin GmbH & Co. KG
  • Eislingen/Fils, Deutschland

Beginn

01.09.2024

Anzeigen
  • Hochschule Mainz - University of Applied Science
  • Mainz, Deutschland

Beginn

01.08.2024

Anzeigen
  • Sika Deutschland GmbH
  • Leimen (Baden), Deutschland

Beginn

01.09.2024

Anzeigen
  • Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz
  • Mainz, Deutschland

Beginn

01.09.2024

Anzeigen
  • Zeller+Gmelin GmbH & Co. KG
  • Eislingen/Fils, Deutschland

Beginn

01.09.2024

Anzeigen

Fakten über Berufe im Labor

  • Louise Joy Brown, eine Frau aus England, war 1978 der erste Mensch, der mit einer künstlichen Befruchtung gezeugt wurde.
  • In chemischen und biochemischen Laboratorien wird standardmäßig innerhalb von Abzügen gearbeitet, damit freigesetzte Chemikalien, entstehende Gase und Aerosole aus der Luft abgesaugt werden können.
  • Der Name Labor stammt vom lateinischen Verb „laborare“, was übersetzt „arbeiten“ bedeutet.

Traumberuf gesucht?

Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"

Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.

Berufs-Check starten

Folgendes könnte dich auch interessieren


Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme

Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme

Um seinen Auszubildenden eine sehr gute Ausbildung zu garantieren und bestmöglich auf eine spätere Übernahme vorzubereiten, stellt sich Werthenbach aus Bielefeld immer wieder selbst auf den Prüfstand. Mit Erfolg: Zum dritten Mal in Folge hat das Unternehmen das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN erhalten. Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion sprach mit Lisa Harder, verantwortlich für Ausbildung und Personalentwicklung bei Werthenbach, über die jüngsten Entwicklungen.

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit gilt bekanntlich als eine Zeit der Besinnlichkeit, Freude und des Zusammenhalts. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, alte Freunde zieht es nach langen Monaten zurück in die Heimat und Familien finden an den Weihnachtsfeiertagen wieder zusammen. Wenn du darüber nachdenkst, ist es ganz sicher schon fast selbstverständlich, an Weihnachten beschenkt und tagelang vom leckersten Essen verwöhnt zu werden, oder?

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Endlich ist es wieder so weit: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür! Vor lauter Vorfreude werden Geschenke besorgt, Plätzchen gebacken und Tannenbäume gekauft. Doch wer ist überhaupt dafür verantwortlich, dass wir jedes Jahr so eine schöne Vorweihnachtszeit genießen dürfen? Wir stellen dir heute die wichtigsten Berufe in der Weihnachtszeit vor.

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren