Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Sei dabei – werde Chemisch-technische/-r Assistent/-in
Als staatlich geprüfte/-r Chemisch-technische/-r Assistent/-in kannst du nach einem erfolgreichen Abschluss in der Forschung arbeiten oder in der Industrie Innovation vorantreiben. Neben der wissenschaftlichen Ausbildung erlernst du bei uns selbstständiges Arbeiten. Gleichzeitig fördern wir deine Kompetenz in kooperativer Teamarbeit. Die Ausbildung dauert 2 Jahre, Voraussetzung ist der Realschulabschluss.
Parallel zur Ausbildung kannst du die Fachhochschulreife durch den Besuch von Zusatzunterricht erwerben
Das Ausbildungsprofil Chemisch-technische Assistenz
Im ersten Schuljahr steht vor allem die Grundlagenvermittlung der Chemie im Mittelpunkt. Im zweiten Schuljahr liegt der Fokus des technisch-wissenschaftlichen Teils der CTA Ausbildung in Bückeburg auf der vertiefenden Wissensvermittlung in den berufsfeldbezogenen Qualifikationen. Als staatlich geprüfte/-r Chemisch-technische/-r Assistent/-in verantwortest du vor allem die Planung und Durchführung von Versuchen und Untersuchungen. Dahinter stecken eine Vielzahl von Tätigkeiten, wie zum Beispiel die Beschaffung von Lösungen und organischen Präparaten, Mengenberechnungen, Herstellung, Aufbewahrung und Entsorgung sowie Qualitätskontrollen von organischen und anorganischen Stoffen. Auch Recherchen, Auswertungen und Dokumentationen gehören zu deinen Aufgaben. Themen wie Sicherheit, Teamwork und Kommunikation sind für CTAs ebenfalls wichtige Elemente der täglichen Arbeit. Ein vierwöchige Praktikum ist fester Bestandteil der Ausbildung.
Arbeitsmöglichkeiten
Dein Arbeitsort ist das Labor. Du findest eine Arbeit in versch. Einrichtungen, z.B.:
Labore in Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionsabteilungen in der Wirtschaft
Untersuchungs- und Analytiklaboratorien in der Qualitäts- und Umweltüberwachung
Labore an Universitäten und Fachhochschulen
Unternehmen der Abfallentsorgung
Mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit können die Kosten für die CTA Ausbildung in Bückeburg bis zu 100 Prozent übernommen werden. Er gilt unter anderem für Umschüler:innen oder Personen in der Weiterbildung. Informationen gibt es bei der Arbeitsagentur.