Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®

Pressemitteilung von Nolte Küchen vom 16. Juni 2025. Löhne. Nolte Küchen freut sich auch in diesem Jahr über das Gütesiegel „BEST PLACE TO LEARN®“. Bereits zum dritten Mal in Folge wurde die Ausbildung im Familienunternehmen mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ ausgezeichnet. Das Siegel wird von der AUBI-plus GmbH vergeben, einem Bildungsunternehmen, das über sein Online-Portal Bewerber:innen und Arbeitgeber:innen miteinander vernetzt. Zusätzlich zertifiziert AUBI-plus Firmen mit herausragender Ausbildungsqualität. Das Prädikat „BEST PLACE TO LEARN®“ dient jungen Menschen als Orientierungshilfe bei der Wahl eines guten Ausbildungsplatzes.

Oben: Annika Lange (Teamleitung Personalentwicklung & Ausbildung), Jovana Matkic (Ausbilderin Industriekaufleute) Unten: Jens Rotert (Ausbilder), Andrea Milberg (AUBI-plus), Michael Hörstel (Ausbilder) und Andreas Schlüter (Personalleiter)
Oben: Annika Lange (Teamleitung Personalentwicklung & Ausbildung), Jovana Matkic (Ausbilderin Industriekaufleute) Unten: Jens Rotert (Ausbilder), Andrea Milberg (AUBI-plus), Michael Hörstel (Ausbilder) und Andreas Schlüter (Personalleiter) © Nolte Küchen

Um sich für die Auszeichnung zu qualifizieren, durchlaufen die teilnehmenden Firmen zunächst ein mehrstufiges Zertifizierungsverfahren, anschließend wird eine anonyme Umfrage im Unternehmen durchgeführt. Bei Nolte Küchen wurde eine Gruppe von ca. 100 Personen befragt, die sich aus aktuellen und ehemaligen Auszubildenden und Studierenden sowie verantwortlichen Ausbilder:innen und Ausbildungsbeauftragten zusammensetzt. Bewertet wurden unter anderem der Bewerbungs- und Einarbeitungsprozess, die Qualifikationen des Ausbildungspersonals, das Arbeits- und Lernumfeld sowie die beruflichen Perspektiven.

„Wir freuen uns über die erneute Auszeichnung als „BEST PLACE TO LEARN®“, denn wir legen sehr viel Wert darauf, unseren Nachwuchstalenten nicht nur eine erstklassige fachliche Ausbildung zu ermöglichen, sondern auch ihre persönlichen Kompetenzen zu stärken und weiter auszubauen. Mit dem Siegel unterstreichen wir unseren Anspruch, unsere Auszubildenden und Studierenden bestmöglich auf das Berufsleben vorzubereiten“, so Personalleiter Andreas Schlüter.

Besonders gute Bewertungen erzielte Nolte Küchen für sein Lernumfeld im Betrieb. Dazu zählen unter anderem die Arbeitsbedingungen, praxisnahes Lernen, die Förderung von Eigenverantwortung und die Zusammenarbeit mit Kolleg:innen. Den Auszubildenden und Studierenden bei Nolte Küchen steht eine großzügige Lehrwerkstatt mit eigenem Equipment sowie digitale Lernangebote zur Verfügung. Von Beginn an werden die Nachwuchskräfte aktiv in das Tagesgeschäft sowie laufende Projekte eingebunden, um ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen gezielt zu stärken. Auch für den Recruiting- und Onboardingprozess bekam das Familienunternehmen hervorragende Bewertungen, so schätzen die aktuellen wie ehemaligen Auszubildenden die Kennenlernveranstaltung bereits vor dem offiziellen Berufsstart sowie die schnelle und transparente Kommunikation im Bewerbungsverfahren. Nicht zuletzt wird auch das Ausbildungspersonal von den Befragten sehr gut bewertet. Das Familienunternehmen setzt auf eine enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fachbereichen und auf eine kontinuierliche Weiterbildung der Ausbilder:innen. Ein besonderer Fokus liegt aktuell darauf, sich mit den Bedürfnissen der Generation Z sowie den folgenden Jahrgängen auseinanderzusetzen, um bestmöglich auf die jungen Menschen einzugehen und Ausbildungsinhalte und Methoden entsprechend anzupassen.

Die Ausbildungs- und Studienplätze für 2026 werden ab Juni bekannt gegeben. Weitere Informationen finden interessierte Schüler:innen unter www.nolte-kuechen.com/karriere.


Über Nolte Küchen

Die Marke Nolte Küchen steht seit 1958 für außergewöhnliche Qualität, Vielfalt und Service, Zuverlässigkeit und Kontinuität. Nicht nur Küchenplanungen sind möglich – auch der Hauswirtschaftsraum, das Bad oder der Wohnbereich lassen sich mit den Produktlinien gestalten. Für exklusive Fronten steht das Programm nolteneo, das sich auch mit den Nolte Küchen-Programmen kombinieren lässt. Nolte Küchen hat 2022 einen ersten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht und kommuniziert seine Nachhaltigkeitsaktivitäten inzwischen jährlich CSRD-konform: unter anderem ist der Hersteller seit 2020 ein bilanziell klimaneutrales Unternehmen und bezieht seit 2021 den Strom komplett aus erneuerbaren Energien. Die Geschäftsführung haben Heiko Maibach, Rüdiger Schliekmann und Manfred Wippermann inne und produzieren mit rund 1.490 Mitarbeiter*innen in Löhne und Melle auf über 113.000 qm mehr als 800 Küchen pro Tag. Zusammen mit Express Küchen gehört das Unternehmen zur Nolte Gruppe.

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Nolte Küchen bleibt BEST PLACE TO LEARN
Nolte Küchen bleibt BEST PLACE TO LEARN

Pressemitteilung von Nolte Küchen vom 8. September 2022. Löhne. Nolte Küchen bleibt nach einer Rezertifizierung BEST PLACE TO LEARN®. Wie schon im Jahr 2019 erhielt das Unternehmen die Note „sehr gut“, konnte sich aber nach Punkten weiter verbessern. Damit ist das Ausbildungssiegel, das auf einer repräsentativen Befragung basiert, jetzt noch aussagekräftiger für Bewerber. Die Botschaft: Bei Nolte Küchen erhalten Fachkräfte von morgen eine überdurchschnittlich gute Ausbildung.

Azubi-Interview: Ole über seine Ausbildung bei Häcker
Azubi-Interview: Ole über seine Ausbildung bei Häcker

Zum ersten Mal hat Häcker Küchen GmbH & Co. KG aus Rödinghausen ihre Ausbildungsarbeit zertifizieren lassen - und mit „gut" abgeschlossen. Was das Besondere an einer Ausbildung bei Häcker ist, erklärt Ole Horstmann, angehender Holzmechaniker im 2. Lehrjahr, im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

Ausbilderumfrage 2025: Digitalisierung und Wertschätzung gefordert
Ausbilderumfrage 2025: Digitalisierung und Wertschätzung gefordert

Pressemitteilung von Sabine Bleumortier. München, 7. Juli 2025 – Die Rolle der ausbildenden Fachkräfte gewinnt weiter an Bedeutung – doch in vielen Unternehmen bleibt die Unterstützung ausbaufähig. Die aktuelle Ausbilderumfrage 2025, durchgeführt von Ausbildungsexpertin Sabine Bleumortier, zeigt: Die Ergebnisse ähneln stark denen früherer Befragungen – ein klares Zeichen dafür, dass sich in vielen Bereichen bislang wenig verändert hat.