Agrartechnischer Assistent (schul.) Ausbildung & Beruf

Agrartechnischer Assistent bei der Arbeit. Agrartechnischer Assistent bei der Arbeit. Agrartechnischer Assistent bei der Arbeit.

Bildungsweg:

Schulische Ausbildung

Schul­abschluss:

Realschulabschluss / Mittlere Reife

Ausbildungs­dauer:

2 Jahre


Deine Stärken

  • Gewissenhaft und präzise arbeiten
  • Mit Zahlen und Grafiken arbeiten
  • Informationen erfassen und Zusammenhänge erkennen

Ausbildungs- und Einstiegs­gehalt

Einstieg 2.200 €
Einstiegsgehalt2.200 €

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Agrartechnischer Assistent erfüllen?

Naturwissenschaften sind voll dein Ding oder du kannst dir schon richtig vorstellen, wie du mit Reagenzgläsern in der Hand im Labor stehst? Damit hast du eine der Voraussetzungen schon erfüllt! Neben Interesse an Naturwissenschaften und Forschung solltest du aber auch noch folgende persönlichen Eigenschaften mitbringen:

  • Gute Noten in Biologie, Chemie und Physik
  • Hygienebewusstsein
  • Logisches Denken
  • Sorgfältige Arbeitsweise

Neben diesen persönlichen Eigenschaften solltest du außerdem einen mittleren Schulabschluss sowie eine ärztliche Bescheinigung mitbringen.

Ablauf und Inhalte

Wie läuft die Ausbildung zum Agrartechnischen Assistenten ab?

Bei der Ausbildung zum Agrartechnischen Assistenten kannst du aus vier Schwerpunkten wählen: 

  • Milchwirtschaft und Lebensmittelanalytik
  • Biotechnologie
  • Pflanzen- und Umweltanalytik
  • Phytomedizin

Theoretische Ausbildungsinhalte

Da die Ausbildung zum Agrartechnischen Assistenten zu den schulischen Ausbildungen gehört, verbringst du einen Großteil der Berufsschule und im berufsschuleigenen Labor. Dort werden dir wichtige fachbezogene Fächer beigebracht und du lernst Schritt für Schritt verschiedene Analyseverfahren einzusetzen. Zu den wichtigsten Fächern in der Schule gehören:

  • Pflanzentechnologie, Pflanzenanalytik und Bodenuntersuchung
  • Naturwissenschaften wie Chemie, Mikrobiologie oder Labortechnik
  • Lebensmittelrecht
  • Milchwirtschaftliche Technologie
  • Fermentationstechnologie, Molekularbiologie mit Gentechnik
  • Zell- und Gewebekultur

Praktische Ausbildungsinhalte

Auch bei einer schulischen Ausbildung ist es wichtig, dass du die Praxis beherrschst. Daher sind zwei Praktika fester Bestandteil deiner Ausbildung. Hier kannst du beispielsweise die theoretisch erlernten Analyseverfahren in die Praxis umsetzen und damit pflanzliche Produkte oder Böden auf ihre Bestandteile, Inhaltsstoffe oder auch auf unerwünschte Substanzen hin testen und analysieren.

Karriere

Wie viel verdient man als Agrartechnischer Assistent?

Als Agrartechnischer Assistent kannst du nach deiner Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von 2.200 EUR rechnen.

Du möchtest gerne mehr erfahren?

Hier geht es zur Agrartechnischer Assistent Gehaltsseite.

Wie gut passt der Beruf Agrartechnischer Assistent zu dir?

Der Beruf Agrartechnischer Assistent passt gut zu dir, wenn ...

  • ... du in deinem Beruf gerne tüfteln möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Gärtner / Gärtnerin

2.480 freie Ausbildungsplätze Gärtner bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.700,00 €

Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (schul.)

902 freie Ausbildungsplätze Pharmazeutisch-technische Assistenten kennen sich mit Medikamenten aus

Bildungsweg: Schulische Ausbildung

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 2,5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.600,00 €

Biologisch-technische/r Assistent / Assistentin (schul.)

302 freie Ausbildungsplätze Biologisch-technischer Assistent bei der Arbeit.

Bildungsweg: Schulische Ausbildung

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 2 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 1.900,00 €

Chemisch-technische/r Assistent / Assistentin (schul.)

71 freie Ausbildungsplätze Chemisch-technischer Assistent bei der Arbeit

Bildungsweg: Schulische Ausbildung

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 2 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.800,00 €

Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik

36 freie Ausbildungsplätze Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.500,00 €

Umweltschutztechnische/r Assistent/in (schul.)

20 freie Ausbildungsplätze Umweltschutztechnischer Assistent bei der Arbeit

Bildungsweg: Schulische Ausbildung

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 2 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.500,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Berufe im Labor

1.880 freie Ausbildungsplätze Forschung, Wissenschaft und Experimente - Berufe im Labor.

Forschung, Analyse, Innovation: In Berufen im Labor warten spannende Aufgaben in Wissenschaft und Technik.

Berufe mit Lebensmitteln

13.187 freie Ausbildungsplätze Das Angebot der Lebensmittelprodukte wird immer vielfältiger.

Von der Herstellung über die Qualitätssicherung bis hin zum Verkauf: Berufe mit Lebensmitteln sind vielseitig und abwechslungsreich.

Berufe mit Pflanzen

2.524 freie Ausbildungsplätze Starte mit einer Ausbildung rund um die Pflanzenwelt.

Pflanzen pflegen, Landschaften gestalten und Ökosysteme erhalten: Berufe mit Pflanzen sind wichtig für die Umwelt.

Berufe mit Umweltschutz

3.107 freie Ausbildungsplätze Ausbildung im Umweltschutz.

Ausbildung in der Natur, Forschung, oder mit Technik: Berufe im Umweltschutz bieten nachhaltige Zukunftsperspektiven.

Berufe mit Realschulabschluss

43.794 freie Ausbildungsplätze Mit einem Realschulabschluss hast du viele Ausbildungsmöglichkeiten.

Ausbildung mit Realschulabschluss: Von technischen bis kaufmännischen Berufen stehen alle Türen offen.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?