
Übersicht der Ausbildungsberufe


Biologisch-technische/r Assistent / Assistentin
160 freie Ausbildungsplätze
Fachkraft für Abwassertechnik
176 freie Ausbildungsplätze
Biologielaborant / Biologielaborantin
89 freie Ausbildungsplätze
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
58 freie Ausbildungsplätze
Energietechnik und Erneuerbare Energien (B.Eng.)
48 freie Plätze
Florist / Floristin
40 freie Ausbildungsplätze
Forstwirt / Forstwirtin
33 freie Ausbildungsplätze
Technischer Assistent für chemische und biologische Laboratorien
24 freie AusbildungsplätzeWusstest du, dass nach Angaben des Bundesumweltministeriums bereits über drei Millionen Menschen in Berufen rund um den Umweltschutz arbeiten? Der Bedarf steigt stetig an und die nachhaltigen Berufe werden immer beliebter. Eins darfst du jedoch nicht außer Acht lassen: Neben einem grünen Daumen benötigst du vor allem naturwissenschaftliche Kenntnisse in Fächern wie Biologie, Chemie, Physik und Mathematik.
Berufe in der Natur
Neben dem Schutz von Pflanzen gehört auch der nachhaltige Anbau zu den vielfältigen Aufgaben, um eine ertragreiche Ernte in der Landwirtschaft zu erzeugen. Als Landwirtin oder Landwirt kümmerst du dich in den Frühlingsmonaten vor allem um das Saatgut, welches du mit Trecker, Sämaschine und anderen landwirtschaftlichen Geräten auf den landwirtschaftlichen Nutzflächen anbaust. Sobald das Wachstum der Pflanzen beginnt, ist es deine Aufgabe, diese regelmäßig auf Schädlinge oder Unkraut zu kontrollieren. Nur so stellst du sicher, dass die Ernte erfolgreich wird und für die anschließende Weiterverarbeitung zu Mehl, Brot, Tierfutter oder in Biogasanlagen verwendet werden kann. Gerade Maissilage wird in solchen Anlagen für die Produktion von CO2-neutralem Biogas verwendet. Dieses wird im Anschluss vor allem zur Strom- und Wärmeerzeugung verwendet - eine wirklich nachhaltige Alternative!
Weitere Berufe mit Tieren entdecken
Doch auch andere Berufe wie der Forstwirt, Gärtner oder der Weintechnologe befassen sich mit dem Anbau und der Pflege von Pflanzen. Insbesondere Forstwirte spielen für den Naturschutz, also den Erhalt der Umwelt und Wälder, eine zentrale Rolle, da sie den Bestand der Bäume regelmäßig überprüfen und für eine ausgewogene Walddichte verantwortlich sind. Alte und kaputte Bäume, die zum Beispiel während eines Sturmes umgestürzt sind, werden gefällt und für den Transport zur Holzverarbeitung vorbereitet. Natürlich müssen im Gegenzug neue Bäume gepflanzt werden, wobei ein besonderes Augenmerk auf dem Erhalt der Artenvielfalt liegt. Gerade in den letzten Jahren hat sich der Borkenkäferbefall besonders negativ auf eben diese Vielfalt ausgewirkt, weshalb an diesem Punkt eine große Herausforderung auf alle Forstwirtinnen und Forstwirte zukommt.
Weitere Berufe in der Natur entdecken
Berufe in der Forschung
In einem weiteren Bereich des Umweltschutzes spielen das Experimentieren und Hantieren mit Pflanzen eine zentrale Rolle – natürlich alles im Namen der Wissenschaft. Vorrangig befindet sich dein Arbeitsplatz in einem Labor eines Forschungsinstituts, wo du zum Beispiel eine Ausbildung zur Biologielaborantin bzw. Biologielaboranten absolvieren kannst. Ausgestattet mit einem weißen Kittel, einer Schutzbrille, Handschuhen und den nötigen Laborgeräten untersuchst du Samen sowie pflanzliche Gewebeproben. Deine Laborergebnisse sind enorm wichtig für die Produktion von Düngemittel und Pflanzenschutzmittel, die das Wachstum der Pflanzen unterstützen und nicht schädlich für den Erdboden und somit für Umwelt und Natur sind.
Weitere Berufe mit Pflanzen entdecken
Technische Berufe mit Umweltschutz
Nicht nur ein grüner Daumen führt dazu, dass der Umweltschutz vorangetrieben wird, auch der technische Fortschritt spielt dabei eine große Rolle. Neue Anlagen und Maschinen erleichtern dir deine Arbeit als Umweltschutztechniker, Umweltschutztechnischer Assistent oder Agrartechnischer Assistent. In der Ausbildung kümmerst du dich um die notwendigen Filter- oder Wiederaufbereitungsanlagen in Betrieben mit Maschinen und Anlagen, bei Rohstofflieferanten oder auch in der Energiewirtschaft. Saubere Luft ist nämlich genauso wichtig, wie der Arten- und Pflanzenschutz, gute Bodenwerte und regenerative Energien.
Weitere Berufe mit Zukunft entdecken
Beliebte Berufe mit Umweltschutz

Umweltschutztechniker/in
8 freie AusbildungsplätzeBoden-, Wasser-, Abwasser- und Luftuntersuchungen vornehmen und die Ergebnisse in Arbeitsprotokollen festhalten. Lärm-, Strahlenschutz- und Abfalluntersuchungen gehören zu den weiteren Aufgaben.

Gärtner / Gärtnerin
2611 freie AusbildungsplätzeGärtnerinnen und Gärtner bauen Blumen, Bäume, Obst und Gemüse mit dem Ziel an, diese anschließend zu verkaufen. Außerdem kümmern sie sich um Gärten, Höfe oder Friedhofsgräber und pflegen diese. Ihr Arbeitsplatz liegt vor allem im Freien in der schönen grünen Natur.

Forstwirt / Forstwirtin
33 freie AusbildungsplätzeForstwirte pflegen und schützen Wälder und forsten Waldflächen auf. Sie fällen Bäume und transportieren, sortieren und lagern das Holz.
Studium im Umweltschutz
Der Umweltschutz bietet neben den vielfältigen Ausbildungsberufen auch zahlreiche Studiengänge an, in denen dieses komplexe Thema ein zentraler Schwerpunkt ist. Vom Labor über die Arbeit in der Natur bis zur Technik ist die Auswahl riesig. Vielleicht gefällt dir auf den ersten Blick ja schon einer der unterhalb aufgelisteten Studiengänge?
Beliebte Studiengänge rund um den Umweltschutz
- Lebensmitteltechnologie
- Umweltingenieurswesen
- Geowissenschaften
- Geografie
- Umwelttechnik und Ressourcenmanagement
- Internationales Land- und Wassermanagement
- Landschafts- und Freiraumentwicklung
- Naturschutz- und Landnutzungsplanung
- Energie- und Umwelttechnik
- Agrarwirtschaft
Studium im Bereich der regenerativen Energien
Das Thema Umweltschutz nimmt mittlerweile eine zentrale Rolle in der Gesellschaft ein. Unternehmen achten mehr denn je auf Nachhaltigkeit, Supermärkte verzichten weitestgehend auf Plastikverpackungen und junge Menschen gehen im Zuge von „Fridays for Future“ regelmäßig für Natur, Umwelt und Zukunft auf die Straße. Einhergehend entwickelten sich im Laufe der letzten Jahre viele neue Studiengänge und Ausbildungen im Bereich des Umweltschutzes und der Umwelttechnik. Im Studiengang Umweltingenieurwesen beschäftigst du dich unter anderem mit technischen Fragen der Umweltplanung, vorrangig mit Blick auf den Umweltschutz. Ingenieure in diesem Fachgebiet entwickeln in ihrer täglichen Arbeit neue, nachhaltige Methoden der Energiegewinnung. Ihre Unternehmen arbeiten daran, stets umweltbewusste Lösungen zu schaffen, die der Natur in Zukunft weitaus weniger fossile Rohstoffe entziehen.
Weitere gut bezahlte Berufe entdecken
Studium im Bereich Lebensmitteltechnologie
Auch die Lebensmittelversorgung deckt einen großen Bereich im Umweltschutz ab. Haben wir uns früher eher weniger Gedanken über Herkunft und Umweltbelastung der eigenen Ernährung gemacht, legen immer mehr Menschen großen Wert auf gesunde und nachhaltige Lebensmittel. Als Lebensmitteltechnologe gehst du dem Ursprung von Lebensmitteln auf den Grund und untersuchst die Produktion und Herstellung dieser. Aufgrund des wachsenden Umweltbewusstseins sind besonders Unternehmen, welche im Herstellungsprozess oder der Belieferung mitwirken, auf ökologischer, ökonomischer und sozialer Ebene gefordert. Deine Arbeitsenergie als Lebensmitteltechnologe fließt also zu einem großen Teil in Projekte der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes.
Ø Azubi-Gehalt
1. Lehrjahr
1.125 EUR2. Lehrjahr
1.165 EUR3. Lehrjahr
1.226 EUR4. Lehrjahr
1.253 EURFreie Ausbildungsplätze
- Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Direktion München
- Vilseck, Deutschland
- Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Direktion München
- Hammelburg, Deutschland
- Bayernwerk Netz GmbH
- Regensburg, Deutschland
- Top-Ausbilder
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Bayernwerk Netz GmbH
- Regensburg, Deutschland
- Top-Ausbilder
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Duales Studium – IU Internationale Hochschule
- Erfurt, Deutschland
- Hochschule entdecken
Studieren oder arbeiten? Mach doch einfach beides!
- Kein Numerus Clausus
- 0 € Studiengebühren
- 4 Studienstarts im Jahr
- Attraktive Vergütung
- Hohe Übernahmequote
- Öffentlicher Dienst
Fakten über Berufe mit Umweltschutz
- 2015 wurden weltweit erstmals über 1.000 Naturkatastrophen in einem Jahr erfasst. Im Laufe der letzten Jahre ist diese Zahl auf über 3.500 gestiegen.
- Der „Earth Overshoot Day 2021“ war am 29. Juli. An diesem Tag hat die Menschheit alle natürlichen Ressourcen aufgebraucht, die die Erde nachhaltig pro Jahr bereitstellen kann.
- Mehr als 50 % aller Plastikmaterialien werden nur ein einziges Mal verwendet und landen anschließend im Müll.
Traumberuf gesucht?
Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check starten