Geowissenschaften
Abschluss
Bachelor of Science
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
6 Semester
Studienbereich
Umwelt, Landwirtschaft und Tiere
Umwelt, Landwirtschaft und Tiere
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Der Fachbereich der Geowissenschaften leistet einen großen Beitrag zur nachhaltigen Nutzung der Ressourcen der Erde. Die Ressourcen umfassen Gesteine, Mineralien, Erze, Erdöl, Erdgas, Wasser und geothermischer Energie. Ein weiteres Thema der angewandten Geowissenschaften ist die Nutzung des unterirdischen Raumes als Baugrund. Die Geowissenschaften sind als Naturwissenschaft mit vielen Schnittstellen zu den Ingenieurwissenschaften zu verstehen. Der Bachelorstudiengang vermittelt den Studierenden die Fachkenntnisse und grundlegenden methodischen Fähigkeiten, die für die berufliche Tätigkeit in den unterschiedlichen geowissenschaftlichen Berufsfeldern erforderlich sind.
Inhalte:
Inhalte:
- Die Erde
- Mathematik
- Experimentalphysik
- Allgemeine und Anorganische Chemie
- Erd- und Lebensgeschichte
- Gesteinsbildende Minerale
- Angewandte Geowissenschaften
- Petrologie
Perspektiven
Das Berufsfeld für Geowissenschaftler sehr vielfältig und lässt sich daher nur schlecht eingrenzen. Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Geowissenschaften zeichnen sich durch ein breit gefächertes naturwissenschaftliches Wissen ein großes Spektrum instrumenteller analytischer Methoden aus. Aufgrund dieser Tatsache bearbeiten sie im Beruf vielfältige wissenschaftliche und technische Fragestellungen. Sie können entweder direkt in der Beruf einsteigen, oder mit einem weiterführenden Masterstudiengang ihre Kenntnisse erweitern.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Analytische Dienstleistungsunternehmen
- Bergbau und Kohlenwasserstoffe Exploration & Produktion
- Feuerfestindustrie
- Baustoff- und Bindemittelindustrie
- Steine- und Erdenindustrie
- Ingenieur- und hydrogeologische Gutachtertätigkeit
- Hochschulen
- Umwelt- und Denkmalschutz
- Geologische Landesämter
- Materialforschungs- und Prüfungsanstalten
- Raumfahrtagenturen
Besonderheiten
Gute Englischkenntnisse sind für den erfolgreichen Abschluss des Studiums hilfreich, da die Fachliteratur zu großen Teilen in englischer Sprache verfasst ist.
Wirtschaftlich Denken und Handeln
Fremdsprachen anwenden
Natur erforschen
Lehren und Erziehen
Gestalterisch und künstlerisch arbeiten
Technik / EDV entwickeln und einsetzen
Recht anwenden und vertreten
Heilen und vorbeugen
Studieren
-
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover