Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung Ausbildung & Beruf



Bildungsweg:
Duale Ausbildung
Schulabschluss:
Realschulabschluss / Mittlere Reife
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Deine Stärken
- Gewissenhaft und präzise arbeiten
- Technische Zusammenhänge verstehen
- Informationen erfassen und Zusammenhänge erkennen
Ausbildungs- und Einstiegsgehalt
Einstieg 2.800 € |
---|
Einstiegsgehalt2.800 € |
Infos zum Beruf
Was macht man als Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung?
Wasser marsch!
Wasserhahn aufgedreht und schwupps fließt sauberes Wasser. Wir benutzen es im Haushalt zum Putzen, zum Wäsche waschen und zur Körperpflege und am Ende verschwindet das schmutzige Wasser im Abfluss. Doch wohin geht es und was passiert dann damit? Wie wird aus schmutzigem Wasser wieder Sauberes? Bei diesem Vorgang kommen Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung zum Einsatz.
Technik vom Feinsten
Das Schmutzwasser sammelt sich in Kläranlagen und wird dort aufbereitet. Das klingt im ersten Moment nach schmutziger Arbeit, doch dank modernster Technik ist das alles halb so wild. Als Fachkraft für Abwassertechnik ist es deine Aufgabe, die Maschinen und Anlagen in Kläranlagen genau zu kennen und sie zu steuern. Hierzu bedarf es viel technisches Know-how, mit dem du glänzen kannst. Du bist also ein wahrer Meister der Technik!
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
Ein wichtiger Teil deiner Arbeit besteht darin, Kontrollen durchzuführen. Du überwachst die Maschinen und die Aufbereitungsprozesse, prüfst die Abwassermengen, dokumentierst Messdaten und entnimmst Abwasserproben. Diese Proben bringst du ins Labor und untersuchst sie dort. So kannst du feststellen, ob das Abwasser beziehungsweise das geklärte Wasser den rechtlichen Vorschriften entspricht oder ob es beispielsweise zu viele Schadstoffe enthält. Als Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung liegt dir der Umweltschutz am Herzen und du trägst durch deine Arbeit täglich dazu bei.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung erfüllen?
Folgende Eigenschaften solltest du für die Ausbildung zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung mitbringen:
- Handwerkliches Geschick
- Interesse an Biologie, Chemie und Mathe
- Selbstständige Arbeitsweise
- Sorgfältigkeit
- Technisches Verständnis
Ablauf und Inhalte
Ablauf der Ausbildung
Schulische Ausbildungsinhalte
Deine Ausbildung zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung ist eine duale Ausbildung. Du verbringst einen Teil deiner Zeit im Betrieb und den anderen in der Berufsschule. Der Berufsschulunterricht bringt dir das theoretische Grundwissen bei, welches du für deinen Beruf benötigst. Mithilfe des Chemie-, Physik- und Biounterrichts bekommst du ein Verständnis dafür, welche Vorgänge in Abwasseranlagen stattfinden und wie du diese steuern kannst. Um Stoffanteile in den Klärbecken berechnen zu können, darf natürlich auch der Ausbau deiner mathematischen Fähigkeiten nicht zu kurz kommen. Im Technikunterricht lernst du, wie du Anlagen reparierst und Installationsarbeiten an elektrischen Einrichtungen vornimmst.
Betriebliche Ausbildungsinhalte
Im Betrieb geht es an die Praxis. Du machst dich zunächst mit deinem Ausbildungsbetrieb und seinen Vorschriften vertraut. Wie ist die Kläranlage aufgebaut? Wo ist das Labor? Wo sind die Büroräume? Welche Kleidung musst du tragen? All diese Fragen wirst du schnell geklärt haben. Die meiste Arbeit in Kläranlagen übernehmen Maschinen, daher wird dir beigebracht, wie du diese Maschinen steuerst und wartest. Du führst jeden Tag Kontrollgänge durch und dokumentierst deine Ergebnisse. Du wirst lernen, wie du Proben entnimmst, diese ins Labor bringst und sie dort untersuchst. Anschließend überprüfst du, ob die Werte von der Norm abweichen und beispielsweise eine zu hohe Schadstoffbelastung vorliegt.
Karriere
Wie viel verdient man als Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung?
Als Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung kannst du nach deiner Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von 2.800 EUR rechnen.
Du möchtest gerne mehr erfahren?
Hier geht es zur Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung Gehaltsseite.
Der Beruf Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung passt gut zu dir, wenn ...
- ... du in deinem Beruf gerne tüfteln möchtest
- ... du in deinem Beruf gerne aus der Reihe tanzen möchtest
Der Beruf Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung passt weniger zu dir, wenn ...
- ... du nicht körperlich anstrengend arbeiten möchtest
Freie Ausbildungsplätze
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellenDiese Berufe könnten dir auch gefallen
Freie Ausbildungsplätze
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen