Übersicht der Ausbildungsberufe

In manchen Bundesländern heißt es Realschulabschluss, in manchen Sekundarabschluss, mittlere Reife in anderen. Aber egal, wie man es nennt, diesen Schulabschluss erwirbst du mit dem Ende der zehnten Klasse. Vorausgesetzt natürlich, du hast deine Prüfungen bestanden. Danach bist du im Schlaraffenland der Ausbildungssuche und hast viele Perspektiven für deine berufliche Zukunft. In allen Branchen werden jedes Jahr nämlich junge, motivierte Menschen mit Realschulabschluss gesucht!

Du weißt noch gar nicht, in welche Richtung es bei dir gehen soll? Mit unserem Berufs-Check findest du Ausbildungsberufe, die zu deinen Stärken und Schwächen passen.


Voraussetzung

Es gibt keine allgemeinen Voraussetzungen für Berufe mit Realschulabschluss. Du kannst die Ausbildungsbranche frei nach deinen Interessen wählen. Was aber immer gut bei Unternehmen ankommt:
  • Motivation
  • Lernbereitschaft
  • eine kommunikative, freundliche Art


Berufe mit Realschulabschluss: Gehalt

Da du mit der mittleren Reife im Prinzip in jeder Branche arbeiten kannst, sind natürlich auch beim Gehalt unterschiedliche Zahlen zu finden. Es gibt einige gut bezahlte Berufe mit Realschulabschluss und einige, bei denen das Einstiegsgehalt etwas niedriger ausfällt. Als bestbezahlte Berufe mit Realschulabschluss tun sich vor allem der Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, der Kaufmann im E-Commerce oder der Pflegefachmann hervor. Um dir einen besseren Überblick über Einstiegsgehälter zu verschaffen, haben wir dir einige Berufe mit Realschulabschluss und gutem Gehalt aufgelistet. Dabei handelt es sich jedoch nur um ungefähre Richtwerte, von denen dein zukünftiges Gehalt abweichen kann.


Beamter im mittleren Dienst - Bundesbank 
2.400 Euro
Chemielaborant 
2.300 Euro
Elektroniker für Betriebstechnik 
2.500 Euro
Erzieher 
2.620 Euro
Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung 
2.800 Euro
Fachkraft für Hygieneüberwachung 
2.600 Euro
Fremdsprachenkorrespondent 
2.080 Euro
Industriemechaniker 
2.540 Euro
Kaufmann im E-Commerce 
2.700 Euro
Pflegefachmann 
2.850 Euro
Tierpfleger 
1.992 Euro

Beliebte Berufe mit Realschulabschluss

Kaufmann / Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement

Kaufmann / Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement

2190 freie Ausbildungsplätze

Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement sind in allen Branchen der Wirtschaft bei Unternehmen des Handels oder der Industrie tätig. Ihre Einsatzfelder sind der Einkauf von Waren im In- und Ausland und ihr Weiterverkauf an Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistungssektoren sowie das Anbieten von warenbezogenen Serviceleistungen.

Duale Ausbildung
Chemisch-technische/r Assistent / Assistentin

Chemisch-technische/r Assistent / Assistentin

214 freie Ausbildungsplätze

Chemisch-technische Assistenten unterstützen Chemiker bei ihrer Arbeit. Sie führen mit chemischen Methoden Untersuchungen durch, analysieren verschiedene Proben und stellen chemische Substanzen her.

Schulische Ausbildung
Fachinformatiker / Fachinformatikerin

Fachinformatiker / Fachinformatikerin

250 freie Ausbildungsplätze

Fachinformatiker planen und richten IT-Systeme ein, indem sie Hard- und Software miteinander vernetzen. Sie entwickeln und passen Anwendungen nutzerorientiert an und schulen ihre Kunden zur Bedienung, Datensicherheit und anderen Themen.

Duale Ausbildung | Schulische Ausbildung
Nach der Schule warten spannende Ausbildungen in diversen Branchen auf dich. © FatCamera | Canva

Gute Ausbildungsbereiche für Realschüler im Überblick

• Berufe in Handel, Büro und Verwaltung
• Soziale Berufe mit Realschulabschluss
• Berufe mit Naturwissenschaften und Technik


Berufe in Handel, Büro und Verwaltung

Organisationstalente, Schreibtischhelden und Zahlenfüchse aufgepasst! Die kaufmännischen Berufe gehören zu den größten Berufsfeldern für Bewerberinnen und Bewerber mit Realschulabschluss. Hier wartet jedoch nicht nur der klassische Kaufmann im Einzelhandel auf dich! Größere Konzerne, die auch international tätig sind, werden von Kauffrauen und Kaufmännern für Groß- und Außenhandelsmanagement oder Industriekaufleuten unterstützt. Suchst du Berufe im Büro mit Realschulabschluss, bist du hier richtig. Du eroberst die Weltmärkte mit deinem Fachwissen. Die Korrespondenzen mit ausländischen Handelspartnern in mehreren Sprachen übernimmt der Fremdsprachenkorrespondent. Online-Shopping ist für dich das Einkaufen der Zukunft, du bist immer auf der Suche nach den neusten Internet-Trends? Als Kauffrau bzw. Kaufmann im E-Commerce bist du für den Onlinehandel sowie die Onlinedienstleistungen von deinem Arbeitgeber aus zum Beispiel der Tourismus- oder Modebranche zuständig. Wenn Server, Java oder Software keine Fremdwörter für dich sind, findest du auch im Bereich IT Berufe mit Realschulabschluss: Als Kaufmann für IT-Systemmanagement findest du neue IT-Lösungen für deine Kunden.

Weitere Berufsbilder gibt es übrigens in unserer Themenwelt für Kaufmännische Berufe.

Soziale Berufe mit Realschulabschluss

Hier sind deine Offenheit und dein freundliches Wesen gefragt! Wenn du Menschen helfen möchtest, stehen dir viele soziale Berufe mit Realschulabschluss zur Auswahl. Ergotherapeuten helfen ihren Patienten beispielsweise selbstständig durch den Alltag zu kommen, indem sie mit ihnen motorische, psychische und soziale Fähigkeiten trainieren. Als Pflegefachkraft weißt du alles über die notwendigen Pflegemaßnahmen von Menschen aller Altersstufen und arbeitest vor allem in Krankenhäusern oder Altenheimen. Erzieherinnen und Erzieher arbeiten in der Betreuung und fördern Kinder oder auch Menschen mit Behinderungen. Logopädinnen und Logopäden haben sich der Sprechtherapie gewidmet. Bei Störungen der Sprache oder der Stimme sind sie zur Stelle.
Dein Herz schlägt für Tiere? Als Tierpfleger bist du für die Rundumversorgung von Tieren im Tierheim oder auch in Zoos zuständig. Neben diesen Aufgaben übernehmen tiermedizinische Fachangestellte darüber hinaus die Unterstützung von Tierärzten in der Praxis oder entsprechenden Fachkliniken.

Du möchtest mehr Soziale Berufe kennenlernen? Dann schau mal in unsere Themenwelten!

Berufe mit Naturwissenschaft und Technik

Du hast Interesse an den Naturwissenschaften? Dann kannst du in diesem Bereich vielfältige Möglichkeiten verfolgen. Der Pharmakant beispielsweise produziert Tabletten, Salben und Co. und überwacht den gesamten Herstellungsprozess von Anfang bis Ende. Pharmazeutisch-technische Assistenten sind in Apotheken tätig und beraten Patienten in puncto Arzneimittel. Die kleinsten Zellkulturen untersuchen Biologielaboranten und biologisch-technische Assistenten. Sie sind zumeist in der Forschung tätig. Chemielaborantinnen und -laboranten und chemisch-technische Assistenten arbeiten ebenfalls mit dem Mikroskop und fokussieren dabei vor allem chemische Substanzen. Physikalisch-technische Assistenten nehmen Mess- und Regeltechniken unter die Lupe und arbeiten in Forschungsabteilungen oder in der Entwicklung von Industrieunternehmen.
Elektroniker für Betriebstechnik oder für Maschinen- und Antriebstechnik arbeiten in Industrieunternehmen aller Art, die mit Produktionsanlagen ausgestattet sind. Diese Anlagen werden von Industriemechanikern entworfen und zusammengebaut.

Weitere Technische Berufe und Berufe mit Chemie findest du übrigens in unseren Themenwelten.

Weiter zur Schule gehen

Eine Ausbildung klingt zwar ganz nett, aber du willst lieber noch weiter zur Schule gehen und danach vielleicht studieren? Die mittlere Reife ermöglicht dir auch das! Nach dem Abschluss kannst du zum Beispiel eine Fachoberschule, ein Berufskolleg oder ein Gymnasium besuchen und dort einen höheren Bildungsabschluss erwerben. Je nach Bundesland muss dein Zeugnis über einen sogenannten Qualifikationsvermerk verfügen, damit du diesen Bildungsweg verfolgen kannst. Mit der allgemeinen Hochschulreife oder einer Fachhochschulreife steht es dir dann offen, ein klassisches Studium oder ein duales Studium an einer Universität oder Fachhochschule zu absolvieren.

Ø Azubi-Gehalt

1. Lehrjahr

1.090 EUR

2. Lehrjahr

1.154 EUR

3. Lehrjahr

1.237 EUR

4. Lehrjahr

1.291 EUR

5. Lehrjahr

1.240 EUR

Freie Ausbildungsplätze

10000

Beginn

01.09.2024

Anzeigen
  • Heilpädagogisches Zentrum Krefeld - Kreis Viersen gGmbH
  • Tönisvorst, Deutschland

Beginn

01.08.2024

Anzeigen
  • Altersvorsorge
  • Vergünstigungen bei Weiterbildungen
  • Fitnessangebote
  • Supfina Grieshaber GmbH & Co. KG
  • Wolfach, Deutschland

Beginn

01.09.2024

Anzeigen
  • DRK-Schule für soziale Berufe Berlin gGmbH
  • Berlin, Deutschland

Beginn

01.02.2024

21.08.2024

Anzeigen

Beginn

01.08.2024

Anzeigen
  • Seminare
  • Hohe Übernahmequote
  • Azubi-Projekte

Beginn

01.08.2024

Anzeigen

Beginn

01.08.2024

Anzeigen

Beginn

01.08.2024

Anzeigen

Beginn

12.08.2024

Anzeigen

Beginn

15.08.2024

Anzeigen

Fakten über Berufe mit Realschulabschluss

  • Rund 39,1 Prozent der Jugendlichen von 14 bis 19 Jahren hatten im Jahr 2020 einen Realschulabschluss.
  • Es gibt sieben unterschiedliche Bezeichnungen für die mittlere Reife
  • Bis Anfang der 2000er Jahre gab es am Gymnasium keine automatische Zuerkennung der mittleren Reife nach der zehnten Klasse. Schulabbrecher der Folgeklassen hatten somit keinen Schulabschluss.

Traumberuf gesucht?

Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"

Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.

Berufs-Check starten

Folgendes könnte dich auch interessieren


Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme

Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme

Um seinen Auszubildenden eine sehr gute Ausbildung zu garantieren und bestmöglich auf eine spätere Übernahme vorzubereiten, stellt sich Werthenbach aus Bielefeld immer wieder selbst auf den Prüfstand. Mit Erfolg: Zum dritten Mal in Folge hat das Unternehmen das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN erhalten. Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion sprach mit Lisa Harder, verantwortlich für Ausbildung und Personalentwicklung bei Werthenbach, über die jüngsten Entwicklungen.

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit gilt bekanntlich als eine Zeit der Besinnlichkeit, Freude und des Zusammenhalts. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, alte Freunde zieht es nach langen Monaten zurück in die Heimat und Familien finden an den Weihnachtsfeiertagen wieder zusammen. Wenn du darüber nachdenkst, ist es ganz sicher schon fast selbstverständlich, an Weihnachten beschenkt und tagelang vom leckersten Essen verwöhnt zu werden, oder?

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Endlich ist es wieder so weit: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür! Vor lauter Vorfreude werden Geschenke besorgt, Plätzchen gebacken und Tannenbäume gekauft. Doch wer ist überhaupt dafür verantwortlich, dass wir jedes Jahr so eine schöne Vorweihnachtszeit genießen dürfen? Wir stellen dir heute die wichtigsten Berufe in der Weihnachtszeit vor.

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren