Berufe mit Realschulabschluss
Bist du in der zehnten Klasse und fragst dich ständig: Welche Berufe kann man mit Realschulabschluss machen? Der typische Besserwisser würde jetzt sagen „Na alles, wofür du kein Abitur brauchst?!“ Das ist natürlich keine Hilfe! Aber wir sind zur Stelle und zeigen dir die große Welt der Berufe mit Realschulabschluss!
Übersicht der Ausbildungsberufe
Content Creation & Online Marketing
66 freie AusbildungsplätzeHotelfachmann / Hotelfachfrau
67 freie AusbildungsplätzeAgrartechnischer Assistent
60 freie AusbildungsplätzeBiologielaborant / Biologielaborantin
45 freie AusbildungsplätzeMedizinischer Fachangestellter / Medizinische Fachangestellte
43 freie AusbildungsplätzeUmwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung
52 freie AusbildungsplätzeGame and Animation Artist
56 freie AusbildungsplätzeAnästhesietechnischer Assistent
33 freie AusbildungsplätzeIn manchen Bundesländern heißt es Realschulabschluss, in manchen Sekundarabschluss, mittlere Reife in anderen. Aber egal, wie man es nennt, diesen Schulabschluss erwirbst du mit dem Ende der zehnten Klasse. Vorausgesetzt natürlich, du hast deine Prüfungen bestanden. Danach bist du im Schlaraffenland der Ausbildungssuche und hast viele Perspektiven für deine berufliche Zukunft. In allen Branchen werden jedes Jahr nämlich junge, motivierte Menschen mit Realschulabschluss gesucht!
Du weißt noch gar nicht, in welche Richtung es bei dir gehen soll? Mit unserem Berufs-Check findest du Ausbildungsberufe, die zu deinen Stärken und Schwächen passen.
Voraussetzung
Es gibt keine allgemeinen Voraussetzungen für Berufe mit Realschulabschluss. Du kannst die Ausbildungsbranche frei nach deinen Interessen wählen. Was aber immer gut bei Unternehmen ankommt:- Motivation
- Lernbereitschaft
- eine kommunikative, freundliche Art
Berufe mit Realschulabschluss: Gehalt
Da du mit der mittleren Reife im Prinzip in jeder Branche arbeiten kannst, sind natürlich auch beim Gehalt unterschiedliche Zahlen zu finden. Es gibt einige gut bezahlte Berufe mit Realschulabschluss und einige, bei denen das Einstiegsgehalt etwas niedriger ausfällt. Als bestbezahlte Berufe mit Realschulabschluss tun sich vor allem der Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, der Kaufmann im E-Commerce oder der Pflegefachmann hervor.Beliebte Berufe mit Realschulabschluss
Kaufmann / Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement
873 freie AusbildungsplätzeKaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement sind in allen Branchen der Wirtschaft bei Unternehmen des Handels oder der Industrie tätig. Ihre Einsatzfelder sind der Einkauf von Waren im In- und Ausland und ihr Weiterverkauf an Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistungssektoren sowie das Anbieten von warenbezogenen Serviceleistungen.
Chemisch-technische/r Assistent / Assistentin
71 freie AusbildungsplätzeChemisch-technische Assistenten unterstützen Chemiker bei ihrer Arbeit. Sie führen mit chemischen Methoden Untersuchungen durch, analysieren verschiedene Proben und stellen chemische Substanzen her.
Fachinformatiker / Fachinformatikerin
110 freie AusbildungsplätzeFachinformatiker planen und richten IT-Systeme ein, indem sie Hard- und Software miteinander vernetzen. Sie entwickeln und passen Anwendungen nutzerorientiert an und schulen ihre Kunden zur Bedienung, Datensicherheit und anderen Themen.
Gute Ausbildungsbereiche für Realschüler im Überblick
Berufe in Handel, Büro und Verwaltung
Organisationstalente, Schreibtischhelden und Zahlenfüchse aufgepasst! Die kaufmännischen Berufe gehören zu den größten Berufsfeldern für Bewerberinnen und Bewerber mit Realschulabschluss. Hier wartet jedoch nicht nur der klassische Kaufmann im Einzelhandel auf dich! Größere Konzerne, die auch international tätig sind, werden von Kauffrauen und Kaufmännern für Groß- und Außenhandelsmanagement oder Industriekaufleuten unterstützt. Suchst du Berufe im Büro mit Realschulabschluss, bist du hier richtig. Du eroberst die Weltmärkte mit deinem Fachwissen. Die Korrespondenzen mit ausländischen Handelspartnern in mehreren Sprachen übernimmt der Fremdsprachenkorrespondent. Online-Shopping ist für dich das Einkaufen der Zukunft, du bist immer auf der Suche nach den neusten Internet-Trends? Als Kauffrau bzw. Kaufmann im E-Commerce bist du für den Onlinehandel sowie die Onlinedienstleistungen von deinem Arbeitgeber aus zum Beispiel der Tourismus- oder Modebranche zuständig. Wenn Server, Java oder Software keine Fremdwörter für dich sind, findest du auch im Bereich IT Berufe mit Realschulabschluss: Als Kauffrau oder Kaufmann für IT-System-Management findest du neue IT-Lösungen für deine Kunden.Weitere Berufsbilder gibt es übrigens in unserer Themenwelt für Kaufmännische Berufe.
Soziale Berufe mit Realschulabschluss
Dein Herz schlägt für Tiere? Als Tierpfleger bist du für die Rundumversorgung von Tieren im Tierheim oder auch in Zoos zuständig. Neben diesen Aufgaben übernehmen tiermedizinische Fachangestellte darüber hinaus die Unterstützung von Tierärzten in der Praxis oder entsprechenden Fachkliniken.
Du möchtest mehr Soziale Berufe kennenlernen? Dann schau mal in unsere Themenwelten!
Berufe mit Naturwissenschaft und Technik
Du hast Interesse an den Naturwissenschaften? Dann kannst du in diesem Bereich vielfältige Möglichkeiten verfolgen. Der Pharmakant beispielsweise produziert Tabletten, Salben und Co. und überwacht den gesamten Herstellungsprozess von Anfang bis Ende. Pharmazeutisch-technische Assistenten sind in Apotheken tätig und beraten Patienten in puncto Arzneimittel. Die kleinsten Zellkulturen untersuchen Biologielaboranten und biologisch-technische Assistenten. Sie sind zumeist in der Forschung tätig. Chemielaborantinnen und -laboranten und chemisch-technische Assistenten arbeiten ebenfalls mit dem Mikroskop und fokussieren dabei vor allem chemische Substanzen. Physikalisch-technische Assistenten nehmen Mess- und Regeltechniken unter die Lupe und arbeiten in Forschungsabteilungen oder in der Entwicklung von Industrieunternehmen.Elektroniker oder Elektronikerinnen für Betriebstechnik oder für Maschinen- und Antriebstechnik arbeiten in Industrieunternehmen aller Art, die mit Produktionsanlagen ausgestattet sind. Diese Anlagen werden von Industriemechanikern entworfen und zusammengebaut.
Weitere Technische Berufe und Berufe mit Chemie findest du übrigens in unseren Themenwelten.
Weiter zur Schule gehen
Eine Ausbildung klingt zwar ganz nett, aber du willst lieber noch weiter zur Schule gehen und danach vielleicht studieren? Die mittlere Reife ermöglicht dir auch das! Nach dem Abschluss kannst du zum Beispiel eine Fachoberschule, ein Berufskolleg oder ein Gymnasium besuchen und dort einen höheren Bildungsabschluss erwerben. Je nach Bundesland muss dein Zeugnis über einen sogenannten Qualifikationsvermerk verfügen, damit du diesen Bildungsweg verfolgen kannst. Mit der allgemeinen Hochschulreife oder einer Fachhochschulreife steht es dir dann offen, ein klassisches Studium oder ein duales Studium an einer Universität oder Fachhochschule zu absolvieren.Ø Azubi-Gehalt
1. Lehrjahr
1.184 EUR2. Lehrjahr
1.245 EUR3. Lehrjahr
1.333 EUR4. Lehrjahr
1.440 EURFreie Ausbildungsplätze
- MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG
- Wiesbaden, Deutschland
- Bundeskriminalamt
- Wiesbaden, Deutschland
- HOYER GmbH Internationale Fachspedition
- Dormagen, Deutschland
- HOYER GmbH Internationale Fachspedition
- Mannheim, Deutschland
- Johannesstift Diakonie gAG
- Berlin, Deutschland
Beginn
01.09.2026
Fakten über Berufe mit Realschulabschluss
- Bis Anfang der 2000er Jahre gab es am Gymnasium keine automatische Zuerkennung der mittleren Reife nach der zehnten Klasse. Schulabbrecher der Folgeklassen hatten somit keinen Schulabschluss.
- Es gibt sieben unterschiedliche Bezeichnungen für die mittlere Reife
- Rund 39,1 Prozent der Jugendlichen von 14 bis 19 Jahren hatten im Jahr 2020 einen Realschulabschluss.
Traumberuf gesucht?
Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check startenFolgendes könnte dich auch interessieren
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.