Bildungsweg:
Duale Ausbildung
Schulabschluss:
Realschulabschluss / Mittlere Reife
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Deine Stärken
Ausbildungs- und Einstiegsgehalt
1. Jahr 1.018 € | |
---|---|
2. Jahr 1.070 € | |
3. Jahr 1.125 € | |
4. Jahr 1.225 € | |
Einstieg 2.873 € |
Infos zum Beruf
Die Kopfschmerztablette nach einer schlaflosen Nacht, das Antibiotikum bei einem grippalen Infekt, der Hustensaft und das Nasenspray bei einer Erkältung, Nahrungsergänzungsmittel in Form von Kapseln, Tabletten und Dragées, hochdosierte Schmerztabletten nach einer Operation oder die Anti-Baby-Pille jeden Tag – was wäre, wenn keine Arzneimittel mehr produziert würden? Eine solche Situation können und wollen wir uns nicht vorstellen. Wie gut, dass es die Pharmakanten und Pharmakantinnen gibt!
Voraussetzungen
Dein Lieblingsfach in der Schule ist Chemie? Dann ist der Grundstein für deine Ausbildung als Pharmakantin bzw. Pharmakant gelegt. Mit diesen weiteren Voraussetzungen und Fähigkeiten gelingt dir der Start in diesen Beruf garantiert:
Ablauf und Inhalte
In deiner dualen Ausbildung zum Pharmakanten durchläufst du unterschiedliche Bereiche deines Ausbildungsbetriebs. Je nach Betrieb kannst du dich auf einen Bereich spezialisieren. Dazu gehören zum Beispiel die Herstellung und Verpackung fester Arzneiformen, die Herstellung steriler Arzneimittel, die Instandhaltung von Fertigungsanlagen und die biotechnologische Wirkstoffgewinnung.
Während der Ausbildung als Pharmakant / Pharmakantin kannst du mit folgenden Ausbildungsvergütungen rechnen:
Du möchtest gerne mehr erfahren? Hier geht es zur Pharmakant / Pharmakantin Gehaltsseite.
Karriere
Als Pharmakant / Pharmakantin kannst du nach deiner Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von 2.873 EUR rechnen.
Du möchtest gerne mehr erfahren?
Hier geht es zur Pharmakant / Pharmakantin Gehaltsseite.
Bewerbung
Nicht nur aufgrund der guten Gehaltsaussichten ist der Beruf des Pharmakanten ein attraktiver Beruf. Auch die Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und die Tätigkeit an sich sprechen viele junge Menschen an. Damit der Personalleiter dich zu einem Vorstellungsgespräch einlädt, musst du ihn mit deiner individuellen Bewerbung überzeugen! Leicht gesagt, doch schwer getan? Nicht unbedingt. Denn mit ein paar guten Tipps und Informationen ist deine Bewerbung so gut wie druckreif.
Bevor du mit dem Anschreiben beginnst, ist es hilfreich, dir zunächst eine Liste mit persönlichen Eigenschaften, Praxiserfahrungen und Interessen und Hobbys zu machen. Welche davon passen besonders gut zum Beruf des Pharmakanten? Gibt es eventuell eine Verbindung zu dem Betrieb, in dem du dich bewerben möchtest? Warum hast du gerade diesen ausgewählt? Gleiche deine Notizen auch mit den Anforderungen in der Stellenausschreibung ab. Wo entdeckst du Gemeinsamkeiten?
Nachdem du dich für ein paar prägnante Beispiele aus deinem Leben entschieden hast, bastelst du dein Anschreiben zusammen. Vielleicht möchtest du besonders deine Teilnahme an einem „Jugend forscht“-Wettbewerb hervorheben oder deinen Job als Nachhilfelehrer in Chemie und Physik. Aber auch Dinge, die nicht so offensichtlich etwas mit Naturwissenschaften zu tun haben, könnten den Personaler sehr interessieren: Zum Beispiel kannst du mit deiner Mitgliedschaft im Sportverein deinen Teamgeist hervorheben oder mit deiner ehrenamtlichen Mitarbeit im Tierheim dein Verantwortungsbewusstsein. Solche Erfahrungen, Hobbys und Interessen sind übrigens auch Inhalte des Lebenslaufes.
Siehe dir auch die Hinweise zur Bewerbung per E-Mail und per Online-Formular an!
Der Beruf Pharmakant / Pharmakantin passt weniger zu dir, wenn ...
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellenLass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen