Game and Animation Artist Ausbildung & Beruf



Bildungsweg:
Schulische Ausbildung
Schulabschluss:
Realschulabschluss / Mittlere Reife
Ausbildungsdauer:
2 Jahre
Deine Stärken
- Eigene Ideen entwickeln und umsetzen
- Gewissenhaft und präzise arbeiten
- Mit Zahlen und Grafiken arbeiten
Ausbildungs- und Einstiegsgehalt
Einstieg 2.900 € |
---|
Einstiegsgehalt2.900 € |
Infos zum Beruf
Was macht ein Game and Animation Artist?
Als Game and Animation Artist erschaffst du unglaubliche Abenteuer und Erfahrungen. Spiele werden dank dir erst zu packenden Erlebnissen! Du verwandelst die ersten Skizzen in beeindruckende 2D- und 3D-Grafiken, kreierst flüssige Animationen und entwirfst spannende Spielwelten. Dabei kombinierst du moderne Technik mit deiner persönlichen Kreativität. So entstehen Spiele, die fesseln und begeistern.
Vom Fantasy-Epos über spektakuläre Weltraumschlachten bis hin zu gemütlichen Simulationen: Deine Arbeit schafft stundenlange Spielfreude!
Typische Aufgaben als Game and Animation Artist
Konzepte entwickeln:
Du arbeitest mit deinem Team an neuen Konzepten für beispielsweise ein Science-Fiction-Spiel. Wenn die geplanten Charaktere zu komplex für das Spiel im derzeitigen Zustand sind, überlegt ihr gemeinsam, wie ihr das Design anpassen könnt. Die Atmosphäre des Spiels darf dabei aber nicht verloren gehen. Jeden Tag entstehen aus deinen Ideen faszinierende Welten, in die Spielerinnen und Spieler eintauchen können.
Animationen erschaffen:
Erst durch deine präzise Hand werden Figuren und Objekte lebendig. Damit der Held es schafft, im letzten Augenblick über die Brücke zu springen, muss der Sprung auch realistisch aussehen. Von actionreichen Kampfszenen bis hin zu emotionalen und theatralischen Reden fließt jede Bewegung dank deiner Arbeit sanft ineinander über. Nur wenn sich die Spielwelt wie die echte Welt verhält, können sich die Spielenden in die Welt hineinversetzen.
Programme schreiben:
Ohne deinen Code bleibt die Spielwelt leblos. Stell dir vor, ein Charakter soll auf einen Gegner reagieren. Doch anstatt anzugreifen, bleibt er einfach stehen. Du schreibst eine intelligente Steuerung, die ihn blitzschnell handeln lässt. Plötzlich duckt er sich, weicht aus und schlägt zurück. Ob sich eine Tür nur mit dem richtigen Schlüssel öffnen lässt oder eine Schatztruhe zufällige Items enthält – all das beeinflusst du durch dein Programmieren. Mit jeder Zeile Code erschaffst du neue Möglichkeiten und bringst das Spiel zum Leben.
Hinweis: Dies ist nur ein kleiner Einblick in grundlegende Aufgaben nach der Ausbildung als Game and Animation Artist. Je nach Branche und Unternehmen variieren deine Aufgaben.
Wie sieht der Berufsalltag als Game and Animation Artist aus?
Da du die letzten Tage im Homeoffice gearbeitet hast, startest du damit, dass du deinen Laptop im Büro auspackst und wieder verkabelst. Während er hochfährt, holst du dir eine Tasse Kaffee und bittest deine Kolleginnen und Kollegen, ob sie dich updaten können.
Du beginnst den Tag mit einer offenen Aufgabe. Eine Spielfigur soll über eine einstürzende Brücke rennen, doch die Animation wirkt noch nicht dynamisch genug. Also fügst du kleine Stolperer ein, was bedeutet, dass die Figur nicht perfekt ausbalanciert ist, um mehr Realismus zu erzeugen. Das klingt leichter gesagt als getan. Schließlich musst du dafür eigens neue Spielemechaniken erstellen, die keine Fehler verursachen. Nun wirbelt Staub auf, wodurch direkt der Eindruck entsteht, dass die Brücke tatsächlich zerfällt. Jetzt fühlt sich die Szene viel lebendiger an, denn diese Details verstärken die Illusion einer realen Welt.
Kurz danach hast du ein Meeting mit den Gamedesignern. Ihr besprecht eine neue Zwischensequenz, eine kurze Szene, die die Geschichte vorantreibt. Der Held soll in letzter Sekunde aus einem explodierenden Gebäude springen. Du schlägst vor, die Kamera schneller mitzubewegen. So fühlt sich die Action noch intensiver an, da die schnelle Bewegung die Dringlichkeit erhöht. Deine Kolleginnen und Kollegen sind begeistert.
Kurz vor der Mittagspause arbeitest du an dem Setting des Spiels. Die Cyberpunk-Stadt sieht noch zu sauber aus. In der echten Welt mag es zwar schön sein, aber gerade dieses Setting lebt von einer düsteren und dreckigen Atmosphäre. Also platzierst du flackernde Neonlichter, die in unregelmäßigen Abständen an- und ausgehen. Ergänzend dazu ziehst du noch ein paar Drohnenschatten über den Asphalt. Schlussendlich lässt du den starken Regen mit Pfützen interagieren. Dadurch wirkt die Stadt lebendig und real.
Am Nachmittag testest du deine Animationen direkt im Spiel. Die Explosion sieht stark aus, aber dein Charakter bewegt sich zu steif. Also vergleichst du die Szene mit echten Filmaufnahmen, um Referenzmaterial für authentische Bewegungen zu erhalten. Dann passt du die Bewegungen an. Bei übernatürlichen oder fantastischen Kreaturen sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Zum Feierabend schaust du auf deine Aufgaben für morgen. Ein neuer „Bossgegner“ kommt ins Spiel, ein besonders starker Gegner am Ende eines Spielabschnitts. Ein riesiger Roboter mit ausfahrbaren Armen und rotierenden Klingen. Du überlegst dir schon jetzt, wie er sich bewegen könnte. Vielleicht inspiriert dich ein alter Science-Fiction-Film, der dir neue Ideen für die Animation des Roboters liefert. Morgen kannst du deine Ideen direkt umsetzen, darauf freust du dich schon!
Wo arbeitet man als Game and Animation Artist?
Als Game and Animation Artist sieht dein Arbeitsplatz mit Laptop, Bürostuhl und Monitor zwar häufig ähnlich aus, dennoch können deine Arbeitgeber unterschiedlicher kaum sein:
- Spielestudios
In Spielestudios arbeitest du zusammen mit anderen Artists in einem Team an unterschiedlichen Videospielen. Von kleinen Spielen mit wenig Budget bis hin zu den größten Kassenschlagern – du entwickelst Spiele, die Fans begeistern. - Film- und Medienhäuser
In Film- und Medienhäusern bist du überwiegend für Animationen und Spezialeffekte in Filmen und Serien verantwortlich. Dort gibst du atemberaubenden Geschichten den finalen Schliff. - Freelancer
Als Freelancerin bzw. Freelancer bist du selbstständig. Du betreust unterschiedliche Projekte für verschiedene Kundinnen und Kunden. Das bringt dir zeitliche Unabhängigkeit sowie allgemeine Flexibilität. Dadurch hast du die Möglichkeit, deine Kreativität in vielseitigen Aufträgen einzubringen.
- Die meisten Objekte und Charaktere in Spielen bestehen aus Polygonen. Das sind dreidimensionale Pixel. In manchen 3D-Modellen stecken über 100.000 davon.
- Minecraft zählt mit 300 Millionen verkauften Exemplaren zu den lukrativsten Videospielen aller Zeiten.
- Mobile Games – also Spiele auf deinem Handy – zählen zu der umsatzstärksten Branche.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Game and Animation Artist erfüllen?
Du möchtest jetzt die Game and Animation Artist Ausbildung beginnen? Dann glänzt du mit gewissen Eigenschaften besonders!
Da kein Videospiel ohne deine kreativen Einflüsse auskommt, kannst du besonders mit deinen Ideen scheinen. Auch wenn viel Arbeit auf dich wartet, bleibst du entspannt und setzt dich gewissenhaft an jede Teilaufgabe und erledigst diese auch sorgfältig. Dadurch geht kein Arbeitsfortschritt verloren. Selbstverständlich solltest du dich auch mit Zahlen und Grafiken auskennen. Schließlich baust du mit genau diesen Bausteinen nahezu jedes Videospiel.
Aber keine Angst, wenn du dich in diesen Bereichen noch nicht sicher fühlst. Immerhin ist eine Ausbildung zum Lernen da.
Achtung: Viele private Lerninstitutionen setzen häufig ein Mindestalter von 17 Jahren sowie ein eigenes Notebook voraus.
Stärken
Eigene Ideen entwickeln und umsetzen:
Du bringst frischen Wind und spannende Konzepte in die digitale Welt. Stell dir vor, du entwirfst einen neuen Charakter mit einem ungewöhnlichen Aussehen oder eine innovative Spielmechanik. Du skizzierst erste Entwürfe, überträgst sie in digitale Modelle und passt sie an. So sorgst du dafür, dass jedes Projekt einzigartig wird.
Gewissenhaft und präzise arbeiten:
Jeder Pixel und jede Bewegung zählt. Du arbeitest genau und achtest auf Details beim Erstellen von 3D-Modellen. Sonst würden die späteren Animationen „clippen“. Damit bezeichnet man das ungewollte Durchdringen oder Überlappen von Objekten. Dein Auge wandert über jede Bildabfolge, um zu überprüfen, dass alles realistisch aussieht.
Mit Zahlen und Grafiken arbeiten:
Du kombinierst Coding und grafische Bearbeitung, um Animationen und Effekte präzise zu steuern. Beispielsweise passt du Variablen im Code an, sodass eine Explosion dann getriggert wird, wenn eine bestimmte Schwelle übertreten wird. Dabei justierst du Licht- und Schattenwerte, die den Effekt realistischer machen. Gleichzeitig bearbeitest du Texturen und Grafiken in Designprogrammen, um jedes Detail perfekt darzustellen.
Welchen Schulabschluss brauche ich für die Ausbildung als Game and Animation Artist?
Wenn du eine Ausbildung als Game and Animation Artist anfangen möchtest, solltest du im Regelfall einen Realschulabschluss mitbringen.
Ablauf und Inhalte
Wie läuft die Ausbildung zum Game and Animation Artist ab?
Bei der Ausbildung zum Game and Animation Artist handelt es sich um keine typische duale oder schulische Ausbildung. Sie wird von privaten Bildungsanbietern durchgeführt. Deshalb können auch gewisse Voraussetzungen sowie Inhalte leicht variieren. Die Dauer kann von anderthalb bis zwei Jahren betragen.
Statt einer klassischen Abschlussprüfung, hast du am Ende ein Abschlussprojekt.
Was lernt man in der Ausbildung zum Game and Animation Artist?
Inhalte in der Berufsschule
Spieleentwicklung:
In der Spieleentwicklung verbindest du kreative Ideen mit technischer Umsetzung. Du entwickelst ein Konzept, das beispielsweise ein Abenteuer in einer geheimnisvollen Welt beschreibt. Mit deinem Team planst du den Ablauf und integrierst spannende Herausforderungen, damit das Gameplay fesselnd bleibt. Im Arbeitsalltag setzt du konkrete Elemente um, wie ein intuitives Steuerungssystem oder ein Dialogsystem, das die Interaktion der Charaktere lebendig macht. So stellst du sicher, dass jede Spielszene nicht nur optisch, sondern auch spielerisch überzeugt.
Animation:
Lebendige Bewegungen machen deine Figuren glaubwürdig. Du sorgst dafür, dass ein Charakter beispielsweise in einem actionreichen Kampf elegant ausweicht oder in einer emotionalen Szene die richtige Mimik zeigt. Dabei analysierst du echte Bewegungsabläufe und überträgst sie in fließende Animationen. In einer praktischen Situation animierst du mehrere Figuren, die synchron agieren, etwa in einer epischen Kampfszene. Jede Bewegung wird präzise abgestimmt, sodass das Ergebnis natürlich und mitreißend wirkt.
Storyboarding:
Storyboarding legt den Grundstein für deine Projekte. Dabei skizzierst du den Ablauf eines Spiels oder einer Animation, um die Erzählung anschaulich darzustellen. Stell dir vor, du planst eine spannende Verfolgungsjagd. Jede Skizze zeigt den Blickwinkel, die Kamerafahrt und den Übergang zwischen den Szenen. So gliederst du komplexe Handlungsstränge in verständliche Schritte, die dem Team als klare Richtlinie dienen. Auf diese Weise verwandelst du eine grobe Idee in einen strukturierten Plan, der deine kreative Vision greifbar macht.
- Videospielideen wahr werden lassen.
- Animationen und Effekte erstellen, die echte Emotionen erzeugen.
- Fehler in jedem Spiel erkennen und auch beheben.
Karriere
Welche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es als Game and Animation Artist?
Nach deiner Ausbildung zum Game and Animation Artist hast du folgende Weiterbildungsmöglichkeiten:
Weiterbildungen
Spezielle Lehrgänge und Seminare:
Virtual Reality, Handyspiele und Künstliche Intelligenz setzen neue Maßstäbe. In speziellen Lehrgängen erschaffst du VR-Erlebnisse, die Nutzer in vollständig digitale Welten entführen. Du erfährst, wie du mobile Spiele entwickelst, die auf kleinen Bildschirmen spannende Geschichten erzählen. Außerdem lernst du, wie KI die Interaktivität deiner Projekte verbessert. Zum Beispiel könnte dir ein Seminar zeigen, wie du einen Avatar erstellst, der sich dynamisch an das Verhalten der Spielenden anpasst. Mit diesem Wissen hebst du dich von der Konkurrenz ab und gestaltest die Zukunft der digitalen Spiele aktiv mit.
Studium:
Mit einem Studium erweiterst du dein theoretisches und praktisches Wissen. Dort baust du dein Verständnis für Gestaltung, Animation und Programmierung aus. Das erlaubt dir, die Tiefen der kreativen und technischen Spieleentwicklungswelt zu erkunden. Mit einem Abschluss in Game Design oder Digital Media öffnest du die Tür zu leitenden Positionen in internationalen Studios.
Selbstständigkeit:
Als Freiberuflerin oder Freiberufler – häufig auch Freelancer genannt – gestaltest du deinen Arbeitsalltag sowie deine Karriere selbst. Starre Arbeitszeiten und Projekte, die dir nicht gefallen, sind somit ein Ding der Vergangenheit.
Wie sind die Zukunftsaussichten als Game and Animation Artist?
Deine Zukunftsaussichten als Game and Animation Artist sind vielversprechend! Die digitale Welt wächst ständig und damit auch deine Aufgaben. Innovative Ideen, kreative Animationen und technische Fähigkeiten bleiben unersetzlich. Videospiele werden zwar am Computer erstellt, dennoch ist dabei dein kreativer Kopf entscheidend. Deine Arbeit als Gestalterin bzw. als Gestalter bleibt auch weiterhin gefragt. Schließlich kann kein Computer auf der Welt deine Leidenschaft und deinen ganz individuellen Stil ersetzen. Eine Ausbildung in diesem Bereich öffnet dir viele Türen. Von riesigen Spielestudios über kleine unabhängige Entwicklerteams bis hin zu globalen Animationshäusern – deine Zukunft sieht rosig aus.
Wie viel verdient man als Game and Animation Artist?
Als Game and Animation Artist kannst du nach deiner Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von 2.900 EUR rechnen.
Du möchtest gerne mehr erfahren?
Hier geht es zur Game and Animation Artist Gehaltsseite.
Bewerbung
Worauf muss ich achten?
Eine Ausbildung als Game and Animation Artist zählt definitiv zu den kreativen Ausbildungsberufen. Wenn du genau einen dieser heißbegehrten Ausbildungsplätze haben möchtest, sollte deine Bewerbung möglichst fehlerfrei sein. Im Regelfall bedeutet das für dich, dass du deine letzten zwei Schulzeugnisse, ein Anschreiben und einen gut strukturierten Lebenslauf in deine – meist digitale – Bewerbungsmappe packen solltest.
-
Gehe auf das Unternehmen ein:
Zeige deiner Personalerin oder deinem Personaler, dass du dich über das Unternehmen informiert hast. Gute Anlaufstellen dafür sind die Karriereseiten der Betriebe. Dort gibt es häufig Interviews, Vorstellungsvideos oder Blogbeiträge, die dir alle einen guten ersten Einblick bieten. Darauf kannst du dich direkt im Anschreiben und später im Bewerbungsgespräch beziehen. -
Belege deine Soft Skills:
Als Game and Animation Artist solltest du teamfähig und stressresistent sein. Diese persönlichen Eigenschaften nennt man Soft Skills. Es ist wichtig, dass du diese auch mit Beispielen belegen kannst. Erkläre, wie du in Gruppenprojekten deine Ideen einbringst oder auch unter Zeitdruck gewissenhaft arbeitest. Solche Beispiele zeigen, dass du mehr als nur technisches Know-how besitzt. -
Kontrolliere deine Bewerbung:
Eine Bewerbung mit Flüchtigkeitsfehlern sorgt nicht für den besten Eindruck. Versuche deshalb unbedingt, deine Bewerbung möglichst fehlerfrei abzuschicken. Es gibt online viele verschiedene Rechtschreibtools, die dir dabei helfen können. Der beste Tipp ist und bleibt aber, deine Eltern, Geschwister oder Lehrkräfte zu bitten, deine Unterlagen zu kontrollieren.
Was ziehe ich zum Bewerbungsgespräch an?
Dein Outfit sollte für ein Vorstellungsgespräch sowohl gepflegt als auch kreativ sein.
- Für Frauen empfiehlt sich eine schlichte Bluse oder ein einfarbiges Shirt, kombiniert mit einer schlichten, dunklen Hose oder einem Rock. Dezentes Make-up und schlichter Schmuck runden deinen Look ab.
- Für Männer ist ein sauberes Hemd oder Polo in neutralen Farben zusammen mit einer gut sitzenden Hose ideal. Der Bart sollte selbstverständlich auch gut gepflegt sein.
Der Beruf Game and Animation Artist passt gut zu dir, wenn ...
- ... du in deinem Beruf gerne tüfteln möchtest
- ... du in deinem Beruf gerne aus der Reihe tanzen möchtest
Der Beruf Game and Animation Artist passt weniger zu dir, wenn ...
- ... du nicht überwiegend im Büro sitzen möchtest
Wie heißt ein japanischer Hersteller von Videospielen?
Nintendo ist ein japanischer Hersteller von Videospielen und Spielkonsolen.
Welches ist ein bekanntes Arcade-Spiel?
Ein Großteil der Arcade-Spiele stammt aus den 1970/80er Jahren. Pac-Man ist eines der bekanntesten und wurde bereits 1980 entwickelt.
Welche Technik gibt es bei der Computeranimation?
Bei der Bild-für-Bild-Animation werden die Einzelbilder am Computer wie in einem Daumenkino einzeln erstellt.
Ergebnis
Frage(n) richtig - Vielleicht passt ein anderer Beruf noch besser zu dir. Finde jetzt den passenden Beruf für dich.
Fragen richtig - Es sieht so aus, als würde der Beruf gut zu dir passen. Finde jetzt den passenden Ausbildungsplatz für dich.
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellenDiese Berufe könnten dir auch gefallen
Freie Ausbildungsplätze
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen