Berufe in der IT

Die Abkürzung IT (Information Technology) steht für den Übergang zwischen der klassischen Elektronik und der modernen Informatik. Wörtlich übersetzt bedeutet es „Informationstechnik“ und befasst sich mit der Soft- und Hardware, die für die Datenverarbeitung notwendig sind. Seit du denken kannst, beschäftigst du dich mit dem Computer und interessierst dich neben dem Gaming auch für die Programmierung, durch die die Spiele überhaupt erst funktionieren? Dann bewirb dich und starte schon bald mit einer Ausbildung in einem IT-Beruf!

Übersicht der Ausbildungsberufe

Die vielseitigen Berufe in der IT-Branche werden nicht nur gut bezahlt und sind besonders gefragt, sie bieten dir zusätzlich zukunftsorientierte Aufgaben mit einer soliden Perspektive und interessanten Weiterbildungsoptionen. Deine beruflichen Einsatzmöglichkeiten in dieser Branche sind so unterschiedlich wie vielschichtig, da heutzutage jedes Unternehmen und jeder private Haushalt mit mehreren Computern, Smartphones oder Tablets ausgestattet ist. Die Informationstechnologien haben schon lange Einzug in unser alltägliches Leben gehalten und sind nicht mehr wegzudenken.

Berufe in der Informatik

Fachinformatiker

Der Beruf des Fachinformatikers bietet sehr gute Zukunftsperspektiven und ist gleichzeitig einer der gut bezahlten Berufe! Du kannst sogar aus vier Fachrichtungen wählen:

  1. In der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwickelst du Software, programmierst Anwendungen und gestaltest Benutzeroberflächen genau nach Wunsch des Unternehmens.
  2. Als Fachinformatikerin oder Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration bist du dafür verantwortlich, dass alles rund um die IT in einem Unternehmen problemlos funktioniert. Du installierst Hardwarekomponenten und richtest Betriebssysteme sowie Netzwerke ein. Wenn etwas nicht läuft, bist du der erste Ansprechpartner.
  3. Fachinformatiker oder Fachinformatikerinnen der Fachrichtung digitale Vernetzung kümmern sich um die Schnittstellen zwischen den Prozessen und vereinen die Systeme miteinander. Außerdem sind sie für die Prüfung und Wartung zuständig.
  4. Deine Ausbildung zum Fachinformatiker oder zur Fachinformatikerin der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse beinhaltet Aufgaben wie die Analyse von Arbeits- und Geschäftsprozessen, Optimierung digitaler Geschäftsmodelle sowie die Umsetzung des Datenschutzes und der Schutzziele der Datensicherheit. 

Kaufmann für IT-Systemmanagement

Wenn du dich für den Beruf Kauffrau oder Kaufmann für IT-System-Management entscheidest, lernst du in deiner Ausbildung neben den betriebswirtschaftlichen Aspekten auch, wie du Kunden bezüglich neuer technischer Geräte und Produkte berätst und schulst. Auch die Installation sowie Inbetriebnahme von IT-Systemen beim Kunden vor Ort gehören zu deinen Aufgabenbereichen in diesem Beruf.

Weitere Infos für dich: Der IT-Systemkaufmann wurde zum Kaufmann für IT-System-Management weiterentwickelt und der Informatikkaufmann heißt nun Kaufmann für Digitalisierungsmanagement. Außerdem enthält die Ausbildung zum IT-Systemelektroniker oder IT-Systemelektronikerin aktualisierte Qualifikationen, insbesondere hinsichtlich der elektrotechnischen Kompetenzen.

Kaufmann für Digitalisierungsmanagement

Als Kaufmann oder Kauffrau für Digitalisierungsmanagement verwaltest und koordinierst du vorhandene IT-Systeme in einem Unternehmen. Du ermittelst aber auch neuen Bedarf und schreibst Support-Anwendungen, die die tägliche Arbeit der Nutzer erleichtern und sie dabei effektiv unterstützen sollen. Besonders in diesem IT-Beruf solltest du über ein ausgeprägtes, kommunikatives Geschick verfügen, da du ebenso professionelle Kundenberatungen wie auch kaufentscheidende Verhandlungen mit Lieferanten und Geschäftspartnern führst.

Berufe in der Elektronik

IT-Systemelektroniker

Als IT-Systemelektroniker kümmerst du dich um die Installation von Netzwerkgeräten, die Ausstattung der dazugehörigen Komponenten und das Einrichten der Stromversorgung. Außerdem gehören die Installation und Inbetriebnahme neuer Software zu deinen Aufgaben. In den meisten Fällen arbeitest du nicht lange am selben Ort, da du in diesem IT-Beruf häufig im Außendienst tätig und somit immer bei verschiedenen Kunden bist. Es ist daher auch sehr wichtig, dass du in dieser Branche, entgegen vieler Vorurteile, über ein gutes kommunikatives Geschick und Selbstbewusstsein verfügst. Bei Vor-Ort-Terminen berätst du die Kunden schließlich auch zu diversen technischen Fragen und stehst auch nach der Installation als Ansprechpartner zur Verfügung.

Elektroniker für Informations- und Systemtechnik

Solltest du dich für den Ausbildungsberuf Elektroniker für Informations- und Systemtechnik entscheiden, baust und vernetzt du Computer oder andere elektronische Anlagen wie zum Beispiel Signal- oder Antennenanlagen. Du führst zu Anfang Systemtests durch und prüfst sie auf ihre Funktionsfähigkeit. Eventuelle Fehler werden von dir sofort erkannt und bearbeitet. Daher ist ein großes Interesse für die neueste Kommunikationstechnik in der IT besonders wichtig. Während deiner Ausbildung bekommst du umfangreiches Fachwissen vermittelt und entscheidest dich für ein spezielles Einsatzgebiet im Unternehmen.

IT-Berufe in der Spiele-Entwicklung

Gamedesigner & Mediendesigner

Du möchtest virtuelle Charaktere und Welten konstruieren und all das zum Leben erwecken? Mit einer schulischen Ausbildung zum Gamedesigner kannst du dir diesen Traum erfüllen! Spezielle Design-Akademien bieten diese außergewöhnliche Lehre an, je nach Akademie absolvierst du dabei ein bis zu sechs Monate dauerndes Praktikum.

In der Ausbildung zum Mediendesigner Game und Animation lernst du unter anderem, wie man Spiele konzipiert, entwickelt und programmiert. Die entsprechende Gestaltung der Spieloberfläche und die dazugehörigen Animationen verpackst du anschließend in einem fertigen Computerspiel. Was wäre ein gutes Spiel ohne außergewöhnliche „Special Effects“? Genau hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und sie nach Belieben integrieren.

Beliebte Berufe in der IT

Fachinformatiker / Fachinformatikerin
Fachinformatiker / Fachinformatikerin
71 freie Ausbildungsplätze

Fachinformatiker planen und richten IT-Systeme ein, indem sie Hard- und Software miteinander vernetzen. Sie entwickeln und passen Anwendungen nutzerorientiert an und schulen ihre Kunden zur Bedienung, Datensicherheit und anderen Themen.

Duale Ausbildung | Schulische Ausbildung
Fachinformatiker / Fachinformatikerin Fachrichtung Anwendungsentwicklung
Fachinformatiker / Fachinformatikerin Fachrichtung Anwendungsentwicklung
319 freie Ausbildungsplätze

Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung sind für viele Aufgaben in der IT zuständig. Sie planen, entwickeln und programmieren Software für Geschäftskunden oder den Eigenbedarf und schulen externe Benutzer oder Kolleginnen und Kollegen rund um die Bedienung von Anwendungen und Programmen. Fachinformatiker verfügen dementsprechend über eine hohe Fachkompetenz, sind Experten auf ihrem Gebiet und arbeiten als Dienstleister.

Duale Ausbildung | Schulische Ausbildung
Fachinformatiker / Fachinformatikerin Fachrichtung Systemintegration
Fachinformatiker / Fachinformatikerin Fachrichtung Systemintegration
496 freie Ausbildungsplätze

Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration planen und konfigurieren Netzwerke. Dazu vernetzen sie Hard- und Softwarekomponenten und weisen die Benutzer ein. Sie ermitteln außerdem Störungen und Fehler und beseitigen diese fachgerecht.

Duale Ausbildung
Studium in der IT. © gorodenkoff | canva

Studium in der IT

Wirtschaftsinformatik

Der Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik ist ein dualer Studiengang, du absolvierst das Studium also sowohl im Unternehmen als auch an der Hochschule oder Universität. Mit Wirtschaftsinformatik legst du dich nicht auf ein starres Berufsfeld fest, sondern bist sowohl in kaufmännischen Positionen als auch in den IT-Berufen sehr gefragt. Häufig bildest du auch die Schnittstelle zwischen der IT-Abteilung und den verwaltenden Bereichen in einem Unternehmen. Selbstverständlich hast du nach deinem Studium nicht nur ein breites Aufgabenfeld, sondern mitunter auch Führungsverantwortung gegenüber anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. 

Games Programming

Das Bachelor-Studium Games Programming fordert etwas mehr als nur deinen bloßen Willen. Hierfür musst du vor dem Start deines Studiums bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Es werden neben dem Abitur gute Deutsch- und Englischkenntnisse verlangt. Solltest du diese speziellen Kriterien erfüllen, steht deinem Studium nichts mehr im Wege. Dir wird im Laufe der Semester ein umfangreiches Knowhow in den Bereichen Konzeption, Grafik und Design, Entwicklung und der Produktion vermittelt. Somit qualifizierst du dich für nahezu jedes Aufgabenfeld in der stetig wachsenden Spieleindustrie und kannst im Anschluss an dein bestandenes Studium in den verschiedensten IT-Berufen des modernen Entertainments arbeiten.

Studiengänge in der IT-Branche

  1. Informatik
  2. Wirtschaftsinformatik
  3. Angewandte Informatik
  4. Technische Informatik
  5. IT-Management
  6. Mediendesign
  7. Informationstechnik
  8. E-Commerce

Ø Azubi-Gehalt

1. Lehrjahr

1.244 EUR

2. Lehrjahr

1.318 EUR

3. Lehrjahr

1.396 EUR

4. Lehrjahr

1.416 EUR

Freie Ausbildungsplätze

913
  • SITS Deutschland GmbH
  • Besigheim, Deutschland

Beginn

01.09.2025

  • Weiterbildungen
  • Mitarbeiter-Events
  • Mitarbeiter-Vergünstigungen
  • CGM Systemhaus GmbH,
  • Osnabrück, Deutschland

Beginn

Ab sofort

Beginn

01.08.2025

  • GeWeTe Geldwechsel- & Sicherheitstechnik GmbH
  • Mechernich, Deutschland

Beginn

01.09.2026

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Individuelle Förderung
  • Boll & Kirch Filterbau GmbH
  • Kerpen, Deutschland

Beginn

Ab sofort

  • CSB-System SE
  • Geilenkirchen, Deutschland

Beginn

01.08.2025

  • Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
  • Bonn, Deutschland

Beginn

01.03.2026

Beginn

01.08.2025

  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Gute Azubi-Gemeinschaft

Beginn

01.10.2025

Fakten über Berufe in der IT

  • Die erste Website der Welt wurde am 6. August 1991 online gestellt.
  • Weniger als zehn Prozent der deutschen Lehrkräfte bekommen digitales Lehrequipment gestellt. Im Vergleich: In Finnland liegt der Wert bei 100 Prozent!
  • Menschliches Fehlverhalten verursacht 95 Prozent der Online-Sicherheitsverstöße.

Traumberuf gesucht?

Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"

Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.

Berufs-Check starten

Folgendes könnte dich auch interessieren


Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®
Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®

Pressemitteilung von Nolte Küchen vom 16. Juni 2025. Löhne. Nolte Küchen freut sich auch in diesem Jahr über das Gütesiegel „BEST PLACE TO LEARN®“. Bereits zum dritten Mal in Folge wurde die Ausbildung im Familienunternehmen mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ ausgezeichnet. Das Siegel wird von der AUBI-plus GmbH vergeben, einem Bildungsunternehmen, das über sein Online-Portal Bewerber:innen und Arbeitgeber:innen miteinander vernetzt. Zusätzlich zertifiziert AUBI-plus Firmen mit herausragender Ausbildungsqualität. Das Prädikat „BEST PLACE TO LEARN®“ dient jungen Menschen als Orientierungshilfe bei der Wahl eines guten Ausbildungsplatzes.

Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet
Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet

Pressemitteilung von Häcker vom 4. Juni 2025. Rödinghausen. Der Häcker Küchen GmbH & Co. KG wurde vor Kurzem das renommierte deutsche Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® verliehen, mit dem die AUBI-plus GmbH Unternehmen mit hervorragender Ausbildungsqualität auszeichnet.

„Azubis auf Augenhöhe begegnen“
„Azubis auf Augenhöhe begegnen“

Mit mehr als 9.000 Mitarbeitenden sowie 230 Auszubildenden und dual Studierenden ist DATEV einer der größten Software- und IT-Dienstleister Europas mit Hauptsitz in Nürnberg. Jetzt hat das Unternehmen zum ersten Mal seine Ausbildungsarbeit zertifizieren lassen - und auf Anhieb mit „gut" abgeschlossen. Was das Besondere an einer Ausbildung bei DATEV ist, erklären Alina Surcel und Uwe Ritthammer im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.