IT-Systemelektroniker / IT-Systemelektronikerin Ausbildung & Beruf

IT-Systemelektroniker bei der Arbeit IT-Systemelektroniker bei der Arbeit IT-Systemelektroniker bei der Arbeit

Bildungsweg:

Duale Ausbildung

Schul­abschluss:

Realschulabschluss / Mittlere Reife

Ausbildungs­dauer:

3 Jahre


Deine Stärken

  • Informationen erfassen und Zusammenhänge erkennen
  • Technische Zusammenhänge verstehen
  • Gewissenhaft und präzise arbeiten

Ausbildungs- und Einstiegs­gehalt

1. Jahr 900 €
2. Jahr 980 €
3. Jahr 1.090 €
Einstieg 2.802 €

Infos zum Beruf

Was macht ein IT-Systemelektroniker?

Deine Aufgaben als IT-Systemelektroniker auf einen Blick

  • Kundenservice: Du informierst und berätst Kunden über Nutzungsmöglichkeiten von informations- und telekommunikationstechnischen Geräten und Systemen.
  • Installation und Wartung: Als IT-Systemelektroniker installierst und konfigurierst du Geräte und Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik bei den Kunden. Aber auch die Installation der Stromversorgungen und das Prüfen elektrischer Schutzmaßnahmen gehören zu deinem Aufgabengebiet.
  • Fehlerbehebung: Dein Wissen als Systemelektroniker ist in vielen Bereichen gefragt. Du setzt zur Erkennung von Fehlern sogenannte Experten- und Diagnosesysteme ein, um den Ursprung des Problems zu sehen und anschließend den Fehler zu beheben.


Deine Aufgaben als IT-Systemelektroniker im Detail

Der Tätigkeitsbereich eines IT-Systemelektronikers ist groß. In diesem Beruf kommen verschiedene Fachgebiete zusammen: Elektrotechnik, Mechanik und Informatik. Es versteht sich daher von selbst, dass du als angehender IT-Systemelektroniker sowohl ein Händchen hast für die Arbeit rund um den PC als auch ein handwerkliches Geschick mitbringst, denn das benötigst du, wenn du Anlagen und Systeme bei Kunden montierst und installierst.

Kundenservice

Wenn du mal gerade an keinem Projekt beteiligt bist, bei dem du Systeme planst und einrichtest, bist du im Kundendienst unterwegs. Du nimmst Anfragen entgegen, vereinbarst Termine und berätst den Kunden vor Ort. Du richtest auch Rechner, Drucker und Telefonanlagen bei Privat- und Firmenkunden ein und installierst Programme. Dabei kommt besonders dein kaufmännisches Talent zum Vorschein, denn du versuchst, die eigenen Produkte überzeugend anzupreisen und letztlich auch zu verkaufen.

Installation und Wartung

Nachdem du den Auftrag vom Kunden erhalten und alle relevanten Informationen abgesprochen und zusammengetragen hast, fertigst du einen Entwurf an. Dazu stellst du mithilfe von technischen Zeichnungen und Modellen das Netzwerk mit seinen verschiedenen Komponenten und Verbindungen dar. Am PC programmierst du die Befehle und stellst Verknüpfungen zwischen den Geräten und Systemkomponenten her. Nun kann die Anlage mit der Software versorgt werden. Das bedeutet, dass du das Programm konfigurierst, also an das vorhandene System – in diesem Fall ein Bewegungsmeldesystem – anpasst. Die fertig ausgerüstete Anlage kann nun beim Kunden montiert werden. Es kann schon mal vorkommen, dass du dafür englische Installationsanweisungen benötigst. Du richtest außerdem die Stromversorgung ein. Dafür müssen Kabel gezogen und Netzwerksteckdosen montiert werden. Schließlich weist du den Kunden in das System, dessen Funktionen und Bedienung ein.

Fehlerbehebung

Oft wirst du gerufen, wenn Probleme aufgetreten sind. Mit Messgeräten prüfst du die einzelnen Netzwerkkomponenten und die Schnitt- und Verbindungsstellen. So lassen sich Störungen und Fehler lokalisieren. Wenn nötig, werden Teile ausgetauscht oder demontiert und repariert.

Gut zu wissen...
  • Südkorea führt mit einer Datenrate von 22,2 Megabit pro Sekunde die Liste der Länder mit dem schnellsten Internet an.
  • Das größte Rechenzentrum der Welt ist das "Lakeside Technology Center" in Chicago mit einer Serverfläche von 102.000 m².

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung IT-Systemelektroniker erfüllen?

Die duale Ausbildung zum IT-Systemelektroniker vereint die Bereiche aus der IT, Elektronik und Mechanik. Um einen erfolgreiche Ausbildung zu absolvieren, bilden folgende Eigenschaften und Fähigkeiten gute Voraussetzungen zum IT-Systemelektroniker:

  • Technisches Verständnis
  • Sorgfältiges, genaues Arbeiten
  • Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen
  • Gut im Erklären und Zeigen
  • Geduld

Um letzte Zweifel auszuräumen, ob die Ausbildung zur IT-Systemelektronikerin für dich in Frage kommt, starte unseren Berufs-Check. Anhand von wenigen Fragen kommst du deinem Traumberuf näher und kannst dich direkt auf den freien Ausbildungsplatz bewerben.

Schulische Voraussetzung

Die meisten Betriebe stellen Bewerberinnen und Bewerber mit einem mittleren Schulabschluss ein.

Ablauf und Inhalte

Wie läuft eine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker ab?

Die Ausbildung zum IT-Systemelektroniker findet in Form einer dualen Ausbildung statt. Vereinzelt wird sie auch als schulische Ausbildung angeboten. In der schulischen Ausbildung zum IT-Systemelektroniker überwiegen die theoretischen Inhalte, wohingegen in der dualen Ausbildung Theorie und Praxis eng miteinander verbunden sind.

Die Ausbildungsbetriebe für IT-Systemelektroniker haben sich meist auf ein Einsatzgebiet spezialisiert. Du wirst also auch je nach Betrieb auf einem solchem Gebiet ausgebildet. Es gibt die Bereiche

  • Computersysteme
  • Endgeräte
  • Festnetze
  • Funknetze
  • Sicherheitssysteme

Die Ausbildung zum IT-Systemelektroniker ist eine duale Ausbildung und findet deshalb an zwei Ausbildungsstandorten statt: Berufsschule und Ausbildungsbetrieb.

Schulische Ausbildungsinhalte

Der Beruf des IT-Systemelektronikers ist vielseitig – das spiegelt sich auch in deinen Berufsschulfächern wieder. Physik, Informatik, Technik und Englisch fallen zum Beispiel darunter. Du wirst dich mit einigen Fachbegriffen der Informatik und Technik auseinandersetzen. Viele davon sind englische Begriffe. Fachliches Englisch hilft dir darüber hinaus, mit Bedienungs- und Installationsanleitungen auf Englisch klarzukommen. Der Technikunterricht fördert dein handwerkliches Geschick, das du in deinem Beruf brauchen wirst, zum Beispiel bei der Montage und Reparatur von Bauteilen. Auch das Rechnungswesen ist ein Inhalt deiner Ausbildung, denn im Einzelhandel oder als Mitarbeiter eines EDV-Dienstleistungsunternehmens übernimmst du auch kaufmännische Tätigkeiten.

Betriebliche Ausbildungsinhalte

Im Ausbildungsbetrieb lernst du, wie du deine Arbeit am besten organisierst. Du wirst unterschiedliche Arbeitstechniken und die vielen verschiedenen informations- und telekommunikationstechnischen Produkte (Hard- und Software) kennenlernen. Bei Installationen und Reparaturen schaust du zunächst deinem Ausbilder über die Schulter. Eine falsche Verknüpfung kann zu Funktionsausfällen führen oder das Gerät beschädigen. Es ist also oberste Sorgfalt geboten und das richtige Know-how unerlässlich.

Wie viel verdient man in der Ausbildung als IT-Systemelektroniker / IT-Systemelektronikerin?

Während der Ausbildung als IT-Systemelektroniker / IT-Systemelektronikerin kannst du mit folgenden Ausbildungsvergütungen rechnen:

  • 1. Ausbildungsjahr: 900 Euro
  • 2. Ausbildungsjahr: 980 Euro
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.090 Euro

Du möchtest gerne mehr erfahren? Hier geht es zur IT-Systemelektroniker / IT-Systemelektronikerin Gehaltsseite.

Karriere

Wie viel verdient man als IT-Systemelektroniker / IT-Systemelektronikerin?

Als IT-Systemelektroniker / IT-Systemelektronikerin kannst du nach deiner Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von 2.802 EUR rechnen.

Du möchtest gerne mehr erfahren?

Hier geht es zur IT-Systemelektroniker / IT-Systemelektronikerin Gehaltsseite.

Bewerbung

Bewerbung IT-Systemelektroniker

Mit deiner Bewerbung legst du den Grundstein für deine berufliche Laufbahn. Sie ist die Eintrittskarte zur Ausbildung. Du solltest dich bei mehreren Unternehmen bewerben, um dir einen Ausbildungsplatz zu sichern. Das bedeutet auch, dass du viele verschiedene Bewerbungen schreiben musst und das kostet Zeit. Wir können dir sagen: Die Zeit ist gut investiert, denn bei der Anfertigung deiner Bewerbungsunterlagen kommt es auf Sorgfalt und Korrektheit an! Rechtschreibfehler und Tippfehler hinterlassen einen sehr schlechten Eindruck beim Personaler und eventuell landet deine Bewerbung damit sofort im Papierkorb.
Also mache es richtig und beachte unsere Tipps und Tricks!

Mögliche wichtige Inhalte des Anschreibens für den Beruf des IT-Systemelektronikers sind:

  • Hebe schulische Projekte hervor, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unterstreichen
  • Hast du das Schulfach Informatik belegt?
  • Hast du Praktika im Elektrobereich absolviert?

Anschreiben

Eine Bewerbung sollte nicht nur fehlerfrei, sondern auch inhaltlich überzeugend sein. Deine Eignung für eine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker kannst du am besten mit einem überzeugenden Anschreiben beweisen. Dort solltest du deine Fähigkeiten und Eigenschaften nicht nur aufzählen, sondern sie anhand von Beispielen aus deinem Leben belegen. Wenn du zum Beispiel schon Erfahrungen mit Programmiersprachen gemacht hast und allgemein fit im Umgang mit dem PC bist, kannst du das sowohl im Anschreiben als auch im Lebenslauf erwähnen. Vielleicht bist du bei euch zu Hause der Computer-Spezialist und löst die meisten Probleme selbst. Auch wenn du schon mal irgendwo im Verkauf gejobbt hast – egal ob das auf dem Wochenmarkt oder in einem Spielzeugladen oder Schuhgeschäft war – ist das ein gutes Argument, deine Fähigkeit, mit Kunden umzugehen, zu betonen.

Lebenslauf

Wichtige Stationen aus deinem Leben führst du in tabellarischer Form in deinem Lebenslauf auf. Achte auf eine gute Übersicht und geeignete Zwischenüberschriften, um eine gute Lesbarkeit für den Personaler zu erzeugen. Insbesondere wenn du deine praktischen Erfahrungen aufführst, solltest du die Tätigkeiten aus deinem Nebenjob oder Praktika in 2-3 Stichpunkten aufführen. So kann der Personalverantwortliche besser einschätzen, in welchen Bereichen du bereits Kenntnisse besitzt.

In der Schule hast du gute Noten in Physik, Mathe und Technik? Auch das wird den Personaler interessieren, wenn er sich dein letztes Schulzeugnis ansieht.

Zum Bewerbungsratgeber

Wie gut passt der Beruf IT-Systemelektroniker / IT-Systemelektronikerin zu dir?

Der Beruf IT-Systemelektroniker / IT-Systemelektronikerin passt gut zu dir, wenn ...

  • ... du in deinem Beruf gerne tüfteln möchtest

Der Beruf IT-Systemelektroniker / IT-Systemelektronikerin passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht überwiegend im Büro sitzen möchtest
  • ... du nicht vor einer Gruppe von Menschen sprechen möchtest
  • ... du nicht viel unterwegs sein möchtest
IT-Systemelektroniker / IT-Systemelektronikerin-Quiz

Was ist eine Cloud?

Unter einer Cloud oder Cloud Computing versteht man die internetbasierte Bereitstellung von Speicherplatz, Rechenleistung oder Anwendungssoftware als Dienstleistung. Die Nutzung dieser Infrastrukturen erfolgt vorwiegend über Programme auf den zugreifenden Geräten (Clients) sowie über den Webbrowser.

Mit welchem Kabel lassen sich PC und Router miteinander verbinden?

Bei LAN handelt es sich um ein Local Area Network. Dieses lokale Netzwerk verbindet in den eigenen vier Wänden verschiedene Geräte wie Router, PC und Drucker miteinander.

Was ist ein 404 Fehler?

Der Error 404 gehört zur vierten Gruppe der HTTP Messages und damit zu den Client-seitigen Fehlern. Wenn du diesen Fehler angezeigt bekommen, bedeutet dies, dass der von dir angeforderte Inhalt nicht verfügbar ist. Die Datei wurde nicht gefunden.

Ergebnis

Frage(n) richtig - Versuche es erst mal mit einem Praktikum, um dir selbst einen ersten Eindruck vom Beruf zu verschaffen.

Fragen richtig - Es sieht so aus, als würde der Beruf gut zu dir passen. Finde jetzt den passenden Ausbildungsplatz für dich.

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Kaufmann / Kauffrau für IT-System-Management

105 freie Ausbildungsplätze Kaufmann für IT-System-Management bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.733,00 €

Informationselektroniker / Informationselektronikerin

13 freie Ausbildungsplätze Informationselektroniker bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.240,00 €

Elektroniker / Elektronikerin

148 freie Ausbildungsplätze Schaltschränke und energietechnische, informations- und kommunikationstechnische Versorgung gehören zum Alltag.

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.144,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Berufe in der IT

3.711 freie Ausbildungsplätze Fachinformatiker bei der Arbeit

Programmieren, Entwickeln und Gestalten: IT-Berufe verbinden Kreativität mit technischem Know-How.

MINT-Berufe

14.812 freie Ausbildungsplätze MINT-Berufe sind anspruchsvoll und abwechslungsreich.

Ausbildung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik: An der Zukunft mitarbeiten und Innovationen gestalten.

Gut bezahlte Berufe

15.406 freie Ausbildungsplätze Finde einen gut bezahlten Ausbildungsberuf!

Von Fluglotse bis Verwaltungsfachangestellte: Gut bezahlte Berufe mit einem hohen Azubi-Gehalt.

Berufe mit Elektronik

5.832 freie Ausbildungsplätze Geschicklichkeit ist eine wichtige Eigenschaft bei der Arbeit mit Elektronik.

Elektronikberufe bieten Vielfalt: Von der Robotertechnik bis zur Schaltkreisentwicklung warten interessante Aufgaben im technischen Bereich.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?