
Kaufmann / Kauffrau für IT-System-Management
339 freie AusbildungsplätzeIT-Systemelektroniker richten Stromversorgungen ein, nehmen die Systeme in Betrieb und installieren die Software. Sie informieren und beraten Kunden über Nutzungsmöglichkeiten von informations- und kommunikationstechnischen Geräten.
576 freie AusbildungsplätzeDie duale Ausbildung zum IT-Systemelektroniker vereint die Bereiche aus der IT, Elektronik und Mechanik. Um einen erfolgreiche Ausbildung zu absolvieren, bilden folgende Eigenschaften und Fähigkeiten gute Voraussetzungen zum IT-Systemelektroniker:
Um letzte Zweifel auszuräumen, ob die Ausbildung zur IT-Systemelektronikerin für dich in Frage kommt, starte unseren Berufs-Check. Anhand von wenigen Fragen kommst du deinem Traumberuf näher und kannst dich direkt auf den freien Ausbildungsplatz bewerben.
Schulische Voraussetzung
Die meisten Betriebe stellen Bewerberinnen und Bewerber mit einem mittleren Schulabschluss ein.
Bildungsweg
Duale Ausbildung, Schulische Ausbildung
Empfohlener Schulabschluss
Realschulabschluss / Mittlere Reife
Ausbildungsdauer
3 Jahr(e)
Azubi-Gehalt
Ø 980 EUR
Der Tätigkeitsbereich eines IT-Systemelektronikers ist groß. In diesem Beruf kommen verschiedene Fachgebiete zusammen: Elektrotechnik, Mechanik und Informatik. Es versteht sich daher von selbst, dass du als angehender IT-Systemelektroniker sowohl ein Händchen hast für die Arbeit rund um den PC als auch ein handwerkliches Geschick mitbringst, denn das benötigst du, wenn du Anlagen und Systeme bei Kunden montierst und installierst.
Wenn du mal gerade an keinem Projekt beteiligt bist, bei dem du Systeme planst und einrichtest, bist du im Kundendienst unterwegs. Du nimmst Anfragen entgegen, vereinbarst Termine und berätst den Kunden vor Ort. Du richtest auch Rechner, Drucker und Telefonanlagen bei Privat- und Firmenkunden ein und installierst Programme. Dabei kommt besonders dein kaufmännisches Talent zum Vorschein, denn du versuchst, die eigenen Produkte überzeugend anzupreisen und letztlich auch zu verkaufen.
Nachdem du den Auftrag vom Kunden erhalten und alle relevanten Informationen abgesprochen und zusammengetragen hast, fertigst du einen Entwurf an. Dazu stellst du mithilfe von technischen Zeichnungen und Modellen das Netzwerk mit seinen verschiedenen Komponenten und Verbindungen dar. Am PC programmierst du die Befehle und stellst Verknüpfungen zwischen den Geräten und Systemkomponenten her. Nun kann die Anlage mit der Software versorgt werden. Das bedeutet, dass du das Programm konfigurierst, also an das vorhandene System – in diesem Fall ein Bewegungsmeldesystem – anpasst. Die fertig ausgerüstete Anlage kann nun beim Kunden montiert werden. Es kann schon mal vorkommen, dass du dafür englische Installationsanweisungen benötigst. Du richtest außerdem die Stromversorgung ein. Dafür müssen Kabel gezogen und Netzwerksteckdosen montiert werden. Schließlich weist du den Kunden in das System, dessen Funktionen und Bedienung ein.
Oft wirst du gerufen, wenn Probleme aufgetreten sind. Mit Messgeräten prüfst du die einzelnen Netzwerkkomponenten und die Schnitt- und Verbindungsstellen. So lassen sich Störungen und Fehler lokalisieren. Wenn nötig, werden Teile ausgetauscht oder demontiert und repariert.
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen
Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Die Ausbildung zum IT-Systemelektroniker ist eine duale Ausbildung und findet deshalb an zwei Ausbildungsstandorten statt: Berufsschule und Ausbildungsbetrieb.
Der Beruf des IT-Systemelektronikers ist vielseitig – das spiegelt sich auch in deinen Berufsschulfächern wieder. Physik, Informatik, Technik und Englisch fallen zum Beispiel darunter. Du wirst dich mit einigen Fachbegriffen der Informatik und Technik auseinandersetzen. Viele davon sind englische Begriffe. Fachliches Englisch hilft dir darüber hinaus, mit Bedienungs- und Installationsanleitungen auf Englisch klarzukommen. Der Technikunterricht fördert dein handwerkliches Geschick, das du in deinem Beruf brauchen wirst, zum Beispiel bei der Montage und Reparatur von Bauteilen. Auch das Rechnungswesen ist ein Inhalt deiner Ausbildung, denn im Einzelhandel oder als Mitarbeiter eines EDV-Dienstleistungsunternehmens übernimmst du auch kaufmännische Tätigkeiten.
Im Ausbildungsbetrieb lernst du, wie du deine Arbeit am besten organisierst. Du wirst unterschiedliche Arbeitstechniken und die vielen verschiedenen informations- und telekommunikationstechnischen Produkte (Hard- und Software) kennenlernen. Bei Installationen und Reparaturen schaust du zunächst deinem Ausbilder über die Schulter. Eine falsche Verknüpfung kann zu Funktionsausfällen führen oder das Gerät beschädigen. Es ist also oberste Sorgfalt geboten und das richtige Know-how unerlässlich.
Die Ausbildung zum IT-Systemelektroniker findet in Form einer dualen Ausbildung statt. Vereinzelt wird sie auch als schulische Ausbildung angeboten. In der schulischen Ausbildung zum IT-Systemelektroniker überwiegen die theoretischen Inhalte, wohingegen in der dualen Ausbildung Theorie und Praxis eng miteinander verbunden sind.
Die Ausbildungsbetriebe für IT-Systemelektroniker haben sich meist auf ein Einsatzgebiet spezialisiert. Du wirst also auch je nach Betrieb auf einem solchem Gebiet ausgebildet. Es gibt die Bereiche
Finde mit unserem Stärken-Check heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.
Du hast noch offene Fragen? Registriere dich in unserem Servicebereich, um Fragen zu stellen.
Jetzt registrierenDiese Berufe könnten dich auch interessieren
Kaufmann / Kauffrau für IT-System-Management
339 freie AusbildungsplätzeInformationselektroniker / Informationselektronikerin
53 freie AusbildungsplätzeLeider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.
Folgende Links helfen dir vielleicht weiter: