
Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement
3386 freie AusbildungsplätzeAls Fachinformatiker der Fachrichtung digitale Vernetzung bildest du die Schnittstelle zwischen der IT-Abteilung und der Produktion in deinem Unternehmen. Betriebswirtschaftliche und produktionstechnische Prozesse werden von dir optimiert.
88 freie AusbildungsplätzeFür dich ist nichts zu komplex? Zahlenreihen und Programmiersprachen sind genau dein Ding, dann ist die Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung digitale Vernetzung etwas für dich! Deine IT-Kenntnisse setzt du vor allen Dingen für die Vernetzung von unterschiedlichen Systemen, Maschinen, Logistik und Anlagen ein, damit Prozesse beschleunigt werden und alles optimal zusammenarbeiten kann. Für die Ausübung deiner zukünftigen Tätigkeiten solltest du bereits einige Eigenschaften mitbringen:
Wenn du die Voraussetzungen für die Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung digitale Vernetzung erfüllst, steht einer Bewerbung nichts mehr im Wege. Solltest du dir dennoch unsicher sein bei deiner Berufswahl, teste doch mal deinen Persönlichkeitstyp in unserem Berufs-Check und finde heraus, welcher Beruf zu dir passt!
In der Regel benötigst du mindestens die Mittlere Reife, um in die engere Auswahl an Bewerbern zu gelangen.
Bildungsweg
Duale Ausbildung
Empfohlener Schulabschluss
Realschulabschluss / Mittlere Reife
Ausbildungsdauer
3 Jahr(e)
Azubi-Gehalt
Ø 1065 EUR
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen
Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Die Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung digitale Vernetzung findet im dualen System statt, sodass du sowohl deinen Ausbildungsbetrieb als auch die Berufsschule als Lernort hast. Dir werden Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die du für deine Tätigkeiten als Informatiker benötigst. Bevor du jedoch deine Ausbildung antrittst, legt dein Ausbildungsbetrieb dein Einsatzgebiet fest:
Zu Beginn deiner Ausbildung lernst du als Fachinformatiker die Grundlagen kennen, die fachrichtungsübergreifend gelten und damit die Basis für die weiteren spezifischen Inhalte bilden. Dazu zählen Projektmanagement, IT-Systeme und Lösungen, Programmiersprachen, Englisch und Datenschutz.
In der Fachrichtung digitale Vernetzung lernst du während deiner Ausbildung vor allem das Planen eines Softwareprojekts und -produkts. Hierzu analysierst du die neuen Systeme auf ihre Verfügbarkeit, Bedienbarkeit und Kompatibilität mit anderen Komponenten. Wenn verschiedene Prozesse miteinander verbunden werden, kann es an der ein oder anderen Stelle auch zu einer Fehlermeldung kommen. In den berufsspezifischen Fächern setzt du dich mit Programmiersprachen auseinander und entwickelst Algorithmen, die dir bei Problemen behilflich sind. Des Weiteren hast du aber auch Schulfächer wie Deutsch, Wirtschafts- und Sozialkunde, die dem Allgemeinwissen dienen.
Die duale Ausbildung Fachinformatiker Fachrichtung digitale Vernetzung ist ein neuer Ausbildungsberuf, der insbesondere die Produktion, den Handel sowie die Verwaltung und die IT miteinander verbindet. Ziel ist es, Lösungen für den Datenaustausch zu erarbeiten und anschließend zu realisieren. Hierzu analysierst du als Informatiker zunächst den Ist-Zustand der bestehenden Systeme in deinem Ausbildungsbetrieb und ermittelst die Schwachstellen von den Prozessen. Mithilfe systematischer Tests neuer Systeme schaffst du Optimierungsmöglichkeiten und behebst die Fehler in den vernetzten Systemen. Als Auszubildender ist es auch deine Aufgabe, die Qualitätskontrollen und Tests schriftlich festzuhalten und zu dokumentieren. Nur so kannst du im letzten Schritt einen Vergleich zwischen dem Ist- und Soll-Zustand vornehmen.
Solltest du in einem IT-Unternehmen deine Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung digitale Vernetzung absolvieren, hast du auch vorrangig mit Kunden zu tun. In Absprache mit den Kunden bist du für die Planung von individuellen IT-Systemen verantwortlich und entwickelst dementsprechend auch komplexe Vernetzungslösungen, sodass du auch flexibel und serviceorientiert agieren musst.
Während deiner Berufsschulzeit schreibst du bereits regelmäßig Tests und Klausuren in den einzelnen Fächern. Zusätzlich legst du im zweiten Ausbildungsjahr den ersten Teil deiner Abschlussprüfung ab, die sogenannte Zwischenprüfung. Dein Wissen aus den ersten 18 Monaten deiner Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung digitale Vernetzung wird abgefragt. Der Prüfungsbereich bezieht sich insbesondere auf das Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes, der zu 20 Prozent in deine Abschlussnote einfließt. Die Prüfungsaufgaben widmen sich dabei folgenden Inhalten:
Ab dem 01.08.2020 wird die Ausbildung zum Fachinformatiker in vier Fachrichtungen angeboten:
Finde mit unserem Stärken-Check heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.
Du hast noch offene Fragen? Registriere dich in unserem Servicebereich, um Fragen zu stellen.
Jetzt registrierenDiese Berufe könnten dich auch interessieren
Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement
3386 freie AusbildungsplätzeKaufmann / Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement
2727 freie AusbildungsplätzeIndustriekaufmann / Industriekauffrau
4135 freie AusbildungsplätzeLeider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.
Folgende Links helfen dir vielleicht weiter: