Schulische Ausbildungsinhalte
Wichtige Inhalte in der Berufsschule sind zum Beispiel:
- Personalwirtschaft
- Projektplanung
- Umgang mit EDV-Programmen wie Word, Excel und PowerPoint
- Kundenakquise
Die Ausbildung an der Berufsschule ist nur ein Teil deiner Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement. In der Regel hast du an ein oder zwei Tagen pro Woche (oder als Block) Berufsschulunterricht. Hier lernst du neben allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch, Sozialwissenschaften, Mathe, Englisch und Wirtschaft auch berufsspezifische Inhalte wie Personalwirtschaft, Projektplanung, Kundenakquise und den Umgang mit wichtigen EDV-Programmen wie Word, Excel und PowerPoint. Dank der breit gefächerten Inhalte in der Berufsschule, kannst du schon während deiner Ausbildung wichtige Aufgaben in deinem Beruf übernehmen.
Betriebliche Ausbildungsinhalte
In deinem Ausbildungsbetrieb steht die Integration in das Unternehmen an erster Stelle. Das bedeutet, dass du die Abläufe und Organisation schon im ersten Ausbildungsjahr kennenlernst und in die für dich relevanten Gebiete eingearbeitet wirst, sodass du schon bald eigenständig arbeiten kannst. Du lernst, wie du die verschiedenen Kommunikations- und Textverarbeitungssysteme anwendest, wie man archiviert, Projekte plant, Angebote vergleicht, Kalkulationen durchführt, Kundendaten auswertet, Gehaltsabrechnungen erstellt und vieles mehr. Die spezifischen Inhalte sind abhängig von den von dir gewählten Wahlqualifikationen in der Kaufmännischen Ausbildung.
Wahlqualifikationen/Vertiefungen
Da der Beruf der Kauffrau für Büromanagement so vielseitig ist, bietet dir deine Ausbildung die Möglichkeit, schon jetzt Entscheidungen bezüglich deines späteren kaufmännischen Aufgabenfelds zu treffen. Welche Qualifikationen deine Ausbildung bietet, hängt von deinem Ausbildungsbetrieb ab. Hier schon einmal ein paar Beispiele: Einkauf und Logistik, Marketing und Vertrieb, Personalwirtschaft, Auftragssteuerung, Assistenz und Sekretariat, Öffentlichkeitsarbeit, Verwaltung und Recht.
Inhalte der Ausbildung (schul.)
Theoretische Ausbildungsinhalte
Bei deiner dreijährigen schulischen Ausbildung wird dir bestimmt nicht langweilig. Du bekommst einen Einblick in die vielen abwechslungsreichen Bereiche deines zukünftigen Berufes. Dabei setzt du dich natürlich mit einer Menge Theorie auseinander, es liegen jedoch auch praktische Aspekte an der Tagesordnung. In der Berufsschule erfährst du, welche kaufmännischen Tätigkeiten in einem Unternehmen, zum Beispiel im Einzelhandel, anfallen und wie du diese erledigst. Dir werden berufsspezifische Inhalte wie Marketing, Personalwirtschaft, Projektplanung, Rechnungswesen und Wirtschaft beigebracht und welche Besonderheiten bei der Arbeit im öffentlichen Dienst bzw. in der Verwaltung anfallen. Außerdem wird erläutert, worauf du bei der Kundenakquise achten musst und wie du mit EDV- Programmen wie Word und Excel umgehst. Natürlich stehen auch Mathe und Deutsch auf deinem Stundenplan, denn Bürokaufleute müssen sich in Sprache und Schrift einwandfrei ausdrücken können. Bei der Planung von Reisekosten und Co. sollte dir möglichst kein Fehler unterlaufen.
Praktische Ausbildungsinhalte
In der Berufsschule lernst du nicht nur die Theorie, sondern natürlich auch die Praxis kennen. Du bekommst praxisbezogene Übungsaufgaben gestellt, bei denen du dein erlangtes Wissen und Können anwenden kannst. Außerdem absolvierst du wichtige Praktika, in denen du in die Arbeitswelt hineinschnuppern und erste Berufserfahrung sammeln kannst.