Wie werde ich Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement?

Du träumst von einer Karriere als Kauffrau bzw. Kaufmann im Groß- und Außenhandel? Damit das endlich Wirklichkeit wird, solltest du folgende Eigenschaften mitbringen: 

  • Durchsetzungsvermögen
  • Kaufmännische Denkweise
  • Kontaktfreude
  • Kunden- und Serviceorientierung
  • Verhandlungsgeschick

Du bist dir nicht sicher, ob deine Voraussetzungen passend sind? Dann teste dich in unserem kostenfreien Berufs-Check und finde es heraus!

Übrigens: Die Bezeichnung "Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement" ist seit einer Umstrukturierung im August 2020 neu. Zuvor hieß der Beruf Kaufmann im Groß- und Außenhandel. Die Berufsbezeichnung und die Inhalte der Ausbildung wurden optimiert, um der wachsenden Bedeutung von elektronischen Geschäftsprozessen und E-Commerce gerecht zu werden. 

Schulische Voraussetzungen

Ein bestimmter Schulabschluss ist für die Ausbildung nicht vorgeschrieben, allerdings stellen die meisten Betriebe Bewerberinnen und Bewerber mit Realschulabschluss oder (Fach-) Hochschulreife ein.

Bildungsweg

Duale Ausbildung

Empfohlener Schulabschluss

Realschulabschluss / Mittlere Reife

Ausbildungsdauer

3 Jahr(e)

Azubi-Gehalt

Ø 1050 EUR

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.
Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) – Ausbildung bei Brillux
Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) – Ausbildung bei Brillux
Kaufmännische Ausbildung bei der Popken Fashion Group
Kaufmännische Ausbildung bei der Popken Fashion Group
Chefs Culinar Azubiportrait Groß- & Außenhandel
Chefs Culinar Azubiportrait Groß- & Außenhandel
Kauffrau im Groß- und Außenhandel | Ausbildung Carl Spaeter Gruppe
Kauffrau im Groß- und Außenhandel | Ausbildung Carl Spaeter Gruppe
Quereinsteigerin Diane | Ausbildung Carl Spaeter Gruppe
Quereinsteigerin Diane | Ausbildung Carl Spaeter Gruppe
Groß  und Außenhandel m w d
Groß und Außenhandel m w d
Ausbildung zum/r Kaufmann / -frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)  - Jeans Fritz
Ausbildung zum/r Kaufmann / -frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) - Jeans Fritz

Was macht ein Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement?

Deine Aufgaben als Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement auf einen Blick

  • Einkauf und VerkaufDu kaufst Waren ein, verkaufst sie über Telefon und E-Mail und organisierst die Abläufe.
  • Lager, Logistik und TransportDu lagerst die bestellten Waren, kümmerst dich um die logistische Abwicklung der vorhandenen Güter sowie um den Transport und versendest die bestellte Ware.
  • VerwaltungDu erstellst Angebote, bearbeitest Anfragen, übernimmst die Buchhaltung und Finanzen sowie den Schriftverkehr mit Kunden.


Deine Aufgaben als Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement im Detail

10 Kubikmeter Sand? Kein Problem, ein Anruf beim Lieferanten oder dem Kollegen in der Lagerabteilung und schon weißt du, ob die Menge vorrätig ist und zu welchem Termin diese geliefert werden kann. Als Kauffrau oder Kaufmann im Groß- und Außenhandel bist du für den Einkauf und Wiederverkauf von Rohstoffen und Produkten an Handelsunternehmen und Handwerksbetriebe sowie für die Organisation von Logistik- und Lagerprozessen zuständig.

Einkauf und Verkauf

Kundenkontakt und gutes Ausdrucksvermögen sowohl in deutscher als auch englischer Sprache sollten für dich selbstverständlich sein, denn in der Ausbildung als Kauffrau bzw. Kaufmann im Groß- und Außenhandel musst du Angebote von Herstellern einholen, diese vergleichen und ggf. auch verhandeln, um den bestmöglichen Preis herauszuholen. Ist der Einkauf zum niedrigstmöglichen Preis geschafft, geht es an den Verkauf. Auch hier gehört das Handeln zu den täglichen Aufgaben. Über Telefon und E-Mail berätst du deinen Kunden, verhandelst mit ihm einen Verkaufspreis und besprichst die Lieferzeit und den Ort, wo die Ware angeliefert werden soll. Bevor die Ware versandt wird, muss diese jedoch noch auf Mängel und Fehler kontrolliert werden, sodass der Kunde auf jeden Fall nur qualitativ hochwertige Produkte geliefert bekommt. Dann geht es an die Organisation, denn du bist dafür verantwortlich, dass es keine Verspätungen bei der Lieferung gibt.

Lager und Logistik

Natürlich werden Güter, die eingekauft wurden, nicht immer direkt wieder verkauft. Deshalb ist es deine Aufgabe, die Waren passend zu lagern, und zwar so, dass nichts beschädigt wird. Ebenso muss der Bestand regelmäßig kontrolliert und aufgefüllt werden. Durch die Kalkulation mit Verkaufszahlen errechnest du, wie lange eine Ware auf Lager ist und wann neue Produkte bestellt werden sollten, sodass der Kunde nie lange warten muss. Geht eine Bestellung ein, muss der Transport organisiert werden. Häufig kommen Kunden aus dem Ausland, daher sollten sämtliche Gegebenheiten, wie zum Beispiel der Zoll, beachtet werden, sodass die Ware pünktlich eintrifft.

Verwaltung

In den meisten Prozessen arbeitest du mit dem PC. Dort erstellst du Angebote, bearbeitest Anfragen, erstellst Organisationspläne und hältst Schriftverkehr mit Kunden aus dem In- und Ausland. Auch die Finanzbuchhaltung gehört zu deinen Aufgaben, das heißt, du verwaltest Rechnungen und Lieferscheine, erstellst Jahresabschlüsse und kalkulierst Preise.

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen
Kaufmann / Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement-Quiz
  • Frage 1
  • Frage 2
  • Frage 3
  • Ergebnis

    0 Frage(n) richtig - Versuche es erst mal mit einem Praktikum, um dir selbst einen ersten Eindruck vom Beruf zu verschaffen.

    0 Fragen richtig - Es sieht so aus, als würde der Beruf gut zu dir passen. Finde jetzt den passenden Ausbildungsplatz für dich.

Was lernt man in der Ausbildung zur Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement?

Schulische Ausbildungsinhalte

Die Ausbildung dauert drei Jahre. Dabei werden dir in den ersten zwei Jahren in der Berufsschule die wichtigsten Grundlagen zu den Themen Beschaffungs-, Wirtschafts- und Geschäftsprozesse beigebracht. Auch der Bereich Marketing und Personalprozesse gehört zu deiner Ausbildung dazu und wird in der Berufsschule behandelt. Du lernst die gesetzlichen Grundlagen zum Thema Außenhandel kennen, zum Beispiel, welche Regelungen du beim Versand von Waren per Schiff beachten musst. Kommunikation ist ebenfalls Thema deiner Ausbildung: Neben Deutsch wirst du vor allem in Englisch unterrichtet, um später im Unternehmen mit Bestleistungen im Einkauf und Verkauf glänzen zu können. Ein weiteres Themenfeld deiner Ausbildung ist die Logistik: Wie plant man die Lagerhaltung? Und wie schreibt man einen Lieferschein? Auch diese Fragen bekommst du von deinen Lehrerinnen und Lehrern beantwortet.

Betriebliche Ausbildungsinhalte

Im Betrieb geht es vor allem darum, dass du möglichst schnell in Handlungen und Aufgaben einbezogen werden kannst. Dir wird also gezeigt, wie Prozesse im Betrieb ablaufen und wie du dich gegenüber Kunden verhalten musst. Auch den Verkauf und die Kundenberatung musst du erlernen, sodass du bald schon Aufträge annehmen und bearbeiten kannst, ebenso wie die Arbeit mit verschiedenen EDV-Programmen.


Wie läuft die Ausbildung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement ab?

Die Ausbildung als Kauffrau bzw. Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement ist eine duale Ausbildung, die du nach drei Jahren abschließt.

Im dritten Lehrjahr wählst du eine Vertiefung bzw. eine Fachrichtung: Großhandel oder Außenhandel. Dabei musst du wählen, welcher Bereich dich mehr interessiert oder wo der Schwerpunkt deines Ausbildungsbetriebs liegt. In der Fachrichtung Großhandel liegt der Fokus auf der Waren- sowie Lagerwirtschaft, beispielsweise in der Automobilindustrie. Die Fachrichtung Außenhandel hingegen beschäftigt sich mit den Themen Auslandsmärkte und Geschäfte im Ausland. In dieser Fachrichtung werden auch deine Sprachkenntnisse erweitert und vertieft, sodass du bestmöglich im Ausland kommunizieren kannst.


Hilfreiche Fähigkeiten
  • Überzeugungskraft
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Analytisches Denken

Finde mit unserem Stärken-Check heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.

Wie gut passt der Beruf Kaufmann / Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement zu dir?

Wenn du dich in deinem Beruf gerne schick anziehen möchtest, ist der Beruf Kaufmann / Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement genau der Richtige für dich.
Wenn du nicht überwiegend im Büro sitzen möchtest, könnten andere Berufe besser zu dir passen.

Gut zu wissen...

  • Im Jahr 2020 lag der Beruf sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern auf Platz 10 der beliebtesten Ausbildungsberufe.
  • Die Volksrepublik China ist Deutschlands wichtigster Handelspartner.
  • Großhandel hieß früher „Grossierer“. Diese Bezeichnung stammt vom französischen „marchant grossier“ ab.

Offene Fragen

Du hast noch offene Fragen? Registriere dich in unserem Servicebereich, um Fragen zu stellen.

Jetzt registrieren

Diese Berufe könnten dich auch interessieren


Chatte mit uns

Du benötigst Hilfe? Registriere dich im Servicebereich oder melde dich an und chatte mit unseren Experten!

Jetzt registrieren