
Logistik ist wahnsinnig komplex - das gilt auch für die Berufswelt. In kaum einer anderen Branche wirst du so viele Ausbildungsberufe mit unterschiedlichen Schwerpunkten finden. Allgemein kümmerst du dich darum, dass alles reibungslos abläuft: Der Transport von Gütern unterschiedlichster Art muss geplant, koordiniert, durchgeführt und kontrolliert werden. Das klingt interessant für dich? Wir stellen dir einige der vielseitigen Berufe vor!
Hast du schon mal was von Tonnenkilometern gehört? Das ist im Bereich der Logistik eine Messgröße für die Transportleistung von Gütern. Sie bemisst sich aus dem Produkt der transportierten Güter in Tonnen und der dabei zurückgelegten Strecke in Kilometern. Im Jahr 2018 betrug die Transportleistung im Straßengüterverkehr in Deutschland beispielsweise rund 500 Milliarden Tonnenkilometer! Erstaunlich, oder?
Wenn du dich für Berufe in der Logistik, im Transport und Verkehr interessierst, hast du die freie Wahl, ob du eher für die Planung, die Koordination oder die Durchführung dieser umfangreichen Arbeit zuständig sein möchtest. Egal, wofür du dich entscheidest, du solltest bei einem Logistik-Beruf unbedingt folgende Eigenschaften mitbringen:
Kaufleute für Spedition- und Logistikdienstleistung steuern und überwachen logistische Abläufe und entwickeln logistische Lösungen, wie zum Beispiel optimale Transportrouten.
Fachkräfte für Lagerlogistik lagern, kontrollieren, kommissionieren und versenden Güter unterschiedlichster Art.
Fachkräfte für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice liefern, bearbeiten und montieren Küchen- sowie Möbelelemente und installieren elektrische Einrichtungen und Maschinen.
Der zentrale kaufmännische Beruf für den Bereich Logistik ist, wie der Name schon sagt, die Kauffrau bzw. der Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung. Deine zentrale Aufgabe ist die Planung, Prüfung und Überwachung von Transporten. Du planst für jeden einzelnen den besten Weg, kennst alle Vorschriften und bereitest alle benötigten Verträge dafür vor. Wenn du also ein wahres Organisationstalent bist und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf behältst, bist du hier genau richtig. Denn sollte es im Transportverlauf zu plötzlichen Störungen kommen, liegt es an dir, schnellstmöglich die effizienteste Lösung zu finden.
Am Zielort kommst du als Fachkraft für Lagerlogistik und auch als Fachlageristin bzw. Fachlagerist ins Spiel. Wenn du dich für einen dieser Berufe entscheidest, hilfst du dabei, die Ware zu entladen. Außerdem bist du im Lager für die gesamten Waren und Rohstoffe verantwortlich: Du kennst die Menge und den jeweiligen Platz ganz genau. Häufig musst du alles mit einem Stapler ordnen und auch mal richtig mit anpacken. Berufe in der Logistik sind deshalb auch körperlich sehr anspruchsvoll!
Auf die Logistikbranche ist jeder von uns angewiesen, sowohl geschäftlich als auch privat. Denn wie sollten wir unsere Pakete aus dem Online-Shop ohne die Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistung an dem Ablageort unserer Wünsche erhalten? Entscheidest du dich für diesen Ausbildungsberuf, arbeitest du entweder im Innen- oder im Außendienst. Der Außendienst ist wahrscheinlich jedem von uns klar: Du stellst Briefe, Pakete, Kurier- und Expresssendungen zu. Beim Innendienst arbeitest du entweder am Postschalter oder in Sortier- und Verteilzentren. Es handelt sich um einen sehr lukrativen Job, da er im Zeitalter des Online-Shoppings unumgänglich ist. Es werden immer mehr Fachkräfte gebraucht, welche die unterschiedlichsten Produkte an die Kunden liefern. Definitiv ein Beruf mit Zukunft!
Ähnliche Aufgaben hast du als Servicefahrerin oder Servicefahrer. Du nimmst Waren wie z. B. Zutaten für das Restaurant oder Mullbinden für die Arztpraxis entgegen und prüfst den Lieferschein, damit du auch wirklich alles in dein Fahrzeug geladen hast. Je nach Betrieb belieferst du auch private Kunden - wenn du bei ihnen angekommen bist, übergibst du das Paket oder transportierst die Ware ins Haus. Falls es Möbelstücke sind, baust du sie auf oder überprüfst die technischen Funktionen bei Geräten und gibst dem Kunden eine kurze Einweisung.
Du liebt es, deinen Freunden oder Familienmitgliedern beim Umzug zu helfen? Wenn du neue Möbel kaufst, kannst du es kaum erwarten sie aufzubauen? Für Fachkräfte für Möbel-, Küchen und Umzugsservice ist das der vielfältige Alltag! Eine wichtige Vorbereitung ist in diesem Beruf das A und O. Schon beim Verladen der Möbel musst du auf eine sinnvolle Anordnung achten, damit du beim Ausladen und Aufbauen der Möbel so schnell wie möglich fertig wirst. Trotzdem ist Genauigkeit gefragt, da sich deine Kunden darauf verlassen, dass nichts kaputt geht und alles heile und vor allem sicher aufgebaut wird.
Als Berufskraftfahrerin oder Berufskraftfahrer bist du immer mittendrin statt nur dabei. In diesem Beruf wird die Autobahn zu deinem zweiten Zuhause und Strecken von 500 Kilometern sind an der Tagesordnung. Neben dem Straßengüterverkehr gibt es auch noch weitere große Güterverkehrswege in Deutschland, über die schwere Transporte durchgeführt werden. Wenn du schon einmal an einem Bahnübergang stehen musstest, kennst du sie: Die Güterzüge. Vielleicht hast du dich über sie geärgert, weil du es eilig hattest, aber ohne die Eisenbahnerinnen und Eisenbahner im Betriebsdienst, die die Züge auf den Gleisen und in den Stellwerken steuern, würdest du zum Beispiel fast keine Lebensmittel im Supermarkt kaufen können.
Als Binnenschifferin bzw. Binnenschiffer steuerst du die großen Häfen Europas an. Vor Ort sind die Fachkräfte für Hafenlogistik deine Ansprechpartner, wenn es um die Entladung deines Schiffes geht. Übrigens: Da die Handelssprache in den meisten Häfen Englisch ist, sind Fremdsprachenkenntnisse ein großer Vorteil.
1. Lehrjahr
0 EUR2. Lehrjahr
1.056 EUR3. Lehrjahr
1.137 EUR4. Lehrjahr
1.230 EUR5. Lehrjahr
1.367 EURBeginn
01.08.2025
Beginn
01.09.2025
Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check startenPressemitteilung der Fuchs Gruppe vom 21. März 2025. Dissen. Die Fuchs Gruppe lädt interessierte Schüler:innen am 28. März 2025 von 14 bis 17 Uhr zu einem spannenden Azubitag in Dissen ein. Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen, die sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Fuchs Gruppe interessieren, sowie deren Begleitpersonen.
Draußen an der frischen Luft arbeiten und ordentlich mit anpacken? Lebensraum für Pflanzen und Tiere schaffen? Grünflächen, Traumgärten, Parks, Sport- und Spielplätze anlegen? Genau das kannst du im Garten- und Landschaftsbau! Wir stellen dir heute vor, welche spannenden und vielseitigen Aufgaben Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner in ihrer Ausbildung lernen und welche Rolle das Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. dabei spielt.
Hüllhorst / Köln, 11.02.2025. AUBI-plus begeistert Menschen für die duale Ausbildung und vermittelt ihnen Plätze in Unternehmen. Auf der Einstieg Köln stellt der Ausbildungsoptimierer jetzt seine neusten Tools für den Start in eine betriebliche Ausbildung vor und informiert dazu.