Fachkraft für Hafenlogistik Ausbildung & Beruf



Bildungsweg:
Duale Ausbildung
Schulabschluss:
Realschulabschluss / Mittlere Reife
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Deine Stärken
- Mit Zahlen und Grafiken arbeiten
- Informationen erfassen und Zusammenhänge erkennen
- Gemeinsam mit anderen Aufgaben erfüllen
Ausbildungs- und Einstiegsgehalt
1. Jahr 850 € | |
---|---|
2. Jahr 945 € | |
3. Jahr 1.075 € | |
Einstieg 2.578 € |
Infos zum Beruf
Was macht eine Fachkraft für Hafenlogistik?
Faszination Hafen
Wer schon mal im Hamburger Hafen war, hat auch schon mal die unzähligen Container gesehen. Tausende Container mit den unterschiedlichsten Waren werden von Im- und Exporteuren bestellt und diese werden dann per Schiff geliefert. Ein beeindruckendes Spektakel! Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bist du als Fachkraft für Hafenlogistik im Einsatz.
Warenumschlag und Frachtpapiere
Wenn du morgens auf die Arbeit kommst, informierst du dich zuerst darüber, welche Schiffe heute ankommen und welche Ware sie bei sich haben, denn nur so kannst du gewährleisten, dass am Ende des Tages alles unbeschadet an seinem Zielort ankommt. Anhand der Begleitpapiere überprüfst du die gerade per Containerschiff eingelaufene Ware auf Vollständigkeit. Fehlt etwas oder ist die Ware beschädigt, so dokumentierst du dies sorgfältig. Stimmt alles mit den Papieren überein, übernimmst du nun die Aufgabe, geeignete Transport- und Umschlagmittel bereitzustellen. So sollen zwei der Container auf ein anderes Schiff in Richtung Übersee verladen werden, während drei weitere eingelagert und die übrigen zehn Container per Zug weiter verfrachtet werden sollen. Du organisierst und überwachst das Entladen vom Schiff sowie das Verladen auf Lkw und Güterwagons, andere Schiffe und Lagerhallen.
Container- Tetris
Natürlich kommst du nicht nur beim Entladen von Containerschiffen zum Einsatz, sondern bist auch derjenige, der diverse Container mit der gewünschten Ware bestückt und zum Verschiffen bereit macht. Damit du die dir zur Verfügung stehenden Frachtkapazitäten der Schiffe und Container bestmöglichst ausnutzen kannst, ermittelst du Maße und Gewicht der Güter und erstellst aufgrund dieser Daten Stau- bzw. Ladepläne. Alles soll möglichst platzsparend verpackt werden, jedoch gleichzeitig so, dass nichts kaputt geht und auch so, dass das Gewicht der Ware gleichmäßig im Container verteilt ist. Die vielen fertig beladenen Container werden nun beispielsweise auf ein Containerschiff geladen und dort gesichert. Du bist sozusagen der Meister im Container-Tetris.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung Fachkraft für Hafenlogistik erfüllen?
Angehende Fachkräfte für Hafenlogistik sollten folgende Eigenschaften mitbringen:
- Gute Umgangsformen
- Koordinationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Durchsetzungsvermögen
Schulische Voraussetzungen
Ablauf und Inhalte
Ablauf der Ausbildung
Es handelt sich um eine dreijährige duale Ausbildung in Industrie und Handel. Deine Ausbildung gliedert sich in einen theoretischen Teil, den du in der Berufsschule erlernst und einen praktischen Teil, der dir im Betrieb vermittelt wird.
Schulische Ausbildungsinhalte
Im beruflichen Alltag ist es später wichtig, dass du Laderaum- und Frachtberechnungen durchführen kannst. Hierfür ist der Mathematikunterricht unverzichtbar. Da du es mit Waren aus aller Welt zu tun haben wirst, gehören auch Währungsumrechnungen zu deinen Aufgaben. Wer mit Menschen aus aller Welt arbeitet, sollte möglichst verschiedene Fremdsprachen beherrschen. Hierbei hilft dir zum Beispiel der Englischunterricht, in dem du lernst, Kontakte zu internationalen Kunden und zur Schiffsbesatzung zu pflegen. Um einen sprachlich einwandfreien Schriftwechsel mit Auftraggebern, Frachtführern und Lagerhaltern führen zu können, baust du während deiner Ausbildung auch deine Deutschkenntnisse aus.
Betriebliche Ausbildungsinhalte
Zu Beginn deiner Ausbildung wirst du deinen Ausbildungsbetrieb zunächst genau kennenlernen. Es ist wichtig, dass du weißt wie der Betrieb bzw. die Reederei, die Speicher und Lagerflächen aufgebaut sind. Du setzt dich mit Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit auseinander, damit im Alltag nichts schief gehen kann. Je nachdem, wo du deine Ausbildung machst, kann es sein, dass du den Führerschein für den Gabelstapler erwirbst. Dieser ist bei der Verladung von Ware in die Container sehr hilfreich. Wie du Container richtig befüllst und die Ware sicherst wirst du während deiner Ausbildung genau erlernen. Auch die Be- und Entladung von Schiffen gehört zu deinen Aufgaben. Je weiter deine Ausbildung voranschreitet, desto professioneller wirst du.
Wie viel verdient man in der Ausbildung als Fachkraft für Hafenlogistik?
Während der Ausbildung als Fachkraft für Hafenlogistik kannst du mit folgenden Ausbildungsvergütungen rechnen:
-
1. Ausbildungsjahr: 850 Euro
-
2. Ausbildungsjahr: 945 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.075 Euro
Du möchtest gerne mehr erfahren? Hier geht es zur Fachkraft für Hafenlogistik Gehaltsseite.
Karriere
Wie viel verdient man als Fachkraft für Hafenlogistik?
Als Fachkraft für Hafenlogistik kannst du nach deiner Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von 2.578 EUR rechnen.
Du möchtest gerne mehr erfahren?
Hier geht es zur Fachkraft für Hafenlogistik Gehaltsseite.
Bewerbung
Bewerbung Fachkraft für Hafenlogistik
Damit du vom Personaler zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, musst du zuerst mit deiner Bewerbung punkten. Hierzu ist es zunächst einmal wichtig, dass du die formalen Standards erfüllst und dich an das gewünschte Bewerbungsformat hältst.
Sind die formalen Aspekte klar, kommt es auf den Inhalt an. Das Anschreiben ist der Ort, an dem du erklärst, was gerade dich zum perfekten Kandidaten bzw. zur perfekten Kandidatin für den Ausbildungsplatz macht. Hierzu suchst du dir deine wichtigsten Eigenschaften und Erfahrungen heraus, die deine Eignung unterstreichen. Dazu können auch Dinge zählen, die auf den ersten Blick wenig mit deinem Traumberuf zu tun haben. Wenn du beispielsweise mal ein Praktikum in einer Eventagentur absolviert und dort Veranstaltungen organisiert hast, zeigt dies nicht nur deine Selbstständigkeit, sondern auch deine Koordinations- und Durchsetzungsfähigkeit. Ein Auslandsaufenthalt zu Schulzeiten und gute Noten unterstreichen deine Fremdsprachenkenntnisse. Ein Praktikum im Tierheim kann von deinem Verantwortungsbewusstsein zeugen. Es gibt viele Dinge, die du als gutes Argument für deine Eignung für den Beruf nutzen kannst.
Im Lebenslauf listest du alle bisherigen Berufserfahrungen und Praktika auf. Auch deine Hobbys, Fremdsprachenkenntnisse, ggf. Führerscheinklasse und weitere Qualifikationen wie EDV-Kenntnisse finden an dieser Stelle ihren Platz.
Der Beruf Fachkraft für Hafenlogistik passt gut zu dir, wenn ...
- ... du in deinem Beruf gerne tüfteln möchtest
Der Beruf Fachkraft für Hafenlogistik passt weniger zu dir, wenn ...
- ... du nicht in der Höhe arbeiten möchtest
- ... du nicht überweigend draußen arbeiten möchtest
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellenDeine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen