
Voraussetzungen für Informationstechnik
Für das Studium solltest Du folgende Eigenschaften mitbringen:
- Ausgeprägtes logisches und abstraktes Denkvermögen
- Gute Konzentrationsfähigkeit
- Klare Ausdrucksweise
- Lernbereitschaft
- Selbstständigkeit
- Systematische und exakte Arbeitsweise
Bildungsweg
Duales Studium
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife
Ausbildungsdauer
3,5 Jahr(e)
Was macht ein Absolvent der Informationstechnik?
Der Begriff Informationstechnik ist ein Oberbegriff für die Informations- und Datenverarbeitung. Ebenso fällt darunter die dafür benötigte Hard- und Software. Die Errungenschaften der Informationstechnik werden heutzutage in fast allen Gebieten der Wissenschaft und des täglichen Lebens eingesetzt. Der duale Bachelorstudiengang Informationstechnik ist daher vielseitig und interessant. Da die Studierenden schon im Laufe des Studiums berufspraktische Erfahrungen sammeln, wird ihnen der Einstieg in den Beruf erleichtert.
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen
Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Dualen Studienplatz finden
Du bist auf der Suche nach einem dualen Studienplatz als Informationstechnik? Wir haben für dich zahlreiche freie duale Studienplätze bei den besten Ausbildungsbetrieben - die Personaler freuen sich auf deine Bewerbung!
Freie duale StudienplätzeInhalte des dualen Studiums
Während des Studiums lernst Du folgende Inhalte:
- Informatik
- Digital- und Medientechnik
- Kommunikations- und Netztechnik
- Rechnerarchitektur
- Datenschutz und Datensicherheit
- Elektrotechnik
- Betriebssysteme
- Software- und Web-Engineering
- Datenbanken
- Technisches Verständnis
- Teamfähigkeit
- Logisches Denken
- Analytisches Denken
Finde mit unserem Stärken-Check heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.