
Voraussetzungen Elektro- und Informationstechnik
Für das duale Studium solltest Du folgende Eigenschaften mitbringen:
- Interesse an den modernen Informationstechnologien
- Gutes technisches Verständnis
- Sorgfalt & Genauigkeit
- Analytische Fähigkeiten
- Eigeninitiative und Entscheidungsfreude
- Neugierde und Lernbereitschaft
Bildungsweg
Duales Studium
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife
Ausbildungsdauer
4 Jahr(e)
Was macht ein Absolvent der Elektro- und Informationstechnik?
Der duale Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik verbindet die Inhalte der beiden Bereiche und stellt Bezüge zwischen ihnen her. Dadurch erwerben die Studierenden ein umfassendes fachliches, aber auch ein breites fachübergreifendes Wissen. Der Studiengang orientiert sich stark an der beruflichen Praxis. Dies ermöglicht es den Studierenden ihre theoretischen Kenntnisse schon im Laufe des Studiums praktisch umzusetzen und so zu festigen. Sie haben so einen leichten Einstieg in den beruflichen Alltag.
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen
Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Dualen Studienplatz finden
Du bist auf der Suche nach einem dualen Studienplatz als Elektro- und Informationstechnik? Wir haben für dich zahlreiche freie duale Studienplätze bei den besten Ausbildungsbetrieben - die Personaler freuen sich auf deine Bewerbung!
Freie duale StudienplätzeWas lernt man in Elektro- und Informationstechnik?
- Grundlagen der Informatik
- Digital- und Mikrorechentechnik
- Entwurf und Kommunikation eingebetteter Systeme
- Elektrotechnik
- Systeme und Modelle
- Elektronische Schaltungen
- Elektronik
- Betriebswirtschaftslehre
- Rechtliche Grundlagen
- Technisches Verständnis
- Teamfähigkeit
- Logisches Denken
- Analytisches Denken
Finde mit unserem Stärken-Check heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.