
Berufsakademie Rhein-Main (BA)
University of Cooperative EducationAm Schwimmbad 3
63322 Rödermark
Deutschland Website ansehen
Universitäten, Schulen und Hochschulen
Branche-
Mitarbeiterkeine weiteren Standorte
StandorteDie Berufsakademie Rhein-Main (BA) bietet den Studierenden ein abwechslungsreiches, praxisorientiertes und international ausgerichtetes duales Studium auf einem sehr attraktiven und modernen Campus.
Theoriephasen an der Berufsakademie und Praxisphasen im Unternehmen wechseln in regelmäßigen Abständen von zwei Monaten in den Wirtschaftswissenschaften und drei Monaten in der Informationstechnologie. Das Blockmodell bietet den Vorteil, dass man sich über einen längeren Zeitraum auf die jeweilige Phase konzentrieren und diese abschließen kann. Der Kontakt zum Unternehmen ist, auf Grund der regionalen Nähe, auch in der Theoriephase gegeben.
Unser Studium ist anspruchsvoll. Das Studienziel erreichen unsere Studierenden in einem partnerschaftlichen und serviceorientierten Umfeld. Kompetente Dozenten, kleine Studiengruppen, unterschiedliche Prüfungsformen, projektorientierte Module machen das Besondere des Studiums aus. Dementsprechend sind die Bestehens- und Übernahmequoten nach dem Studium regelmäßig sehr hoch.
Die BA ist staatlich anerkannt, die Studiengänge sind akkreditiert. Der Bachelor Abschluss der BA ist hochschulrechtlich Bachelorabschlüssen von Hochschulen gleichgestellt. Das duale Studium schließt nach drei Jahren mit dem Bachelor of Arts / Bachelor of Science ab.
Mit 440 Studierenden und mehr als 140 attraktiven Partnerunternehmen ist die BA Rhein-Main die größte eigenständige BA in Hessen. Sie wurde im Jahre 2002 gegründet und zählt zu den erfahrensten Berufsakademien Deutschlands. Unsere Studierenden und Unternehmen stehen im Mittelpunkt unserer Bildungsarbeit.

Die Berufsakademie Rhein-Main
Möchtest du das, was du im Studium lernst, direkt im Job umsetzen und dabei Geld verdienen? Suchst du ein individuelles und anspruchsvolles Studium mit strukturierten Inhalten in einem persönlichen und freundlichen Umfeld? Dann bist du an der Berufsakademie Rhein-Main genau richtig! Studiere auf einem modernen, ruhigen und toll gelegenen Campus, der dir alles bietet.
Verbinde Studium & Praxis
Bei uns studierst du dual – das bedeutet, dass wir Studieninhalte praxisnah und in kleinen Studiengruppen vermitteln und du direkt die Möglichkeit hast, das Gelernte in der Praxis anzuwenden. Dabei lernst du sehr schnell, eigenverantwortlich und teamorientiert in Projekten zu arbeiten.
Dein künftiges Partnerunternehmen für die Praxisphasen wählen wir gemeinsam mit dir aus und unterstützen dich bei der Bewerbung. Das Studium schließt nach drei Jahren mit dem hochschulrechtlich, staatlich anerkannten Bachelor of Arts bzw. Science ab. Auch eine Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf vor der IHK ist während des Studiums möglich.
Als Absolvent der Berufsakademie mit viel Praxiserfahrung genießt du höchste Wertschätzung bei den Unternehmen und hast die besten Voraussetzungen für deinen beruflichen und akademischen Erfolg geschaffen.
Informiere dich auf der Stellenbörse unserer Website und bewirb dich direkt bei unseren attraktiven Partnerunternehmen. Besuche uns auch auf unserem Campus, wir beraten dich gerne!

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick
- Über 140 Partnerunternehmen
- Geld verdienen und studieren
- Kleine Studiengruppen und persönliche Atmosphäre
- Hohe Lernqualität auf modernem Campus
- Enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis
- Hohe Erfolgsquote und Übernahmechance durch die Partnerunternehmen nach dem Studium
- Staatlich anerkannter Abschluss Bachelor of Arts bzw. Science nach 3 Jahren
Unsere Studiengänge
- Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management mit folgenden Branchenspezialisierungen:
- Banking & Finance
- Handel & Dienstleistungen
- Hotelmanagement & Systemgastronomie
- Industrie
- Spedition & Logistik Wählbare Studienschwerpunkte sind:
- Außenwirtschaft
- Automobilwirtschaft
- Controlling & Consulting
- Digital Management
- Food & Beverage
- Frühkindliche Erziehung & Bildung
- Gesundheit, Pflege & Soziales
- Human Resources
- Immobilienwirtschaft
- Informations- und IT-Management
- Internationales Marketing und Media Management
- Messe-, Kongress- & Eventmanagement
- Öffentliche Wirtschaft
- Sportmanagement
- Steuern & Prüfungswesen
- Versicherungswirtschaft
- Vertriebsmanagement
- Wirtschaftsinformatik & Angewandte Informatik mit folgenden wählbaren Schwerpunkten:
- Application Management
- IT Security
- Data Science
- Digital Finance
- IT Consulting
- Angewandtes Management (Wirtschaftsinformatik)
- Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Management and Engineering mit folgenden Schwerpunktsetzungen:
- Industrial Intelligence
- Fabrikplanung
- Value Chain Management
- Produktmanagement
Optional: Externe IHK-Prüfung (ohne Berufsschulpflicht)
Christopher Krebs - Duales Studium Berufsakademie Rhein-Main (BA) - Rödermark
Interview mit Herrn Christopher Krebs - Christopher Krebs, dualer Student im Studiengang Betriebswirtschaftslehre, berichtet über seine Erfahrungen an der Berufsakademie Rhein-Main. -...
Leonie Wolf - Duales Studium Berufsakademie Rhein-Main (BA) - Rödermark
Kurz nachgefragt: Leonie Wolf, duale Studentin im Studiengang Wirtschaftsinformatik, berichtet über ihre Erfahrungen an der Berufsakademie Rhein-Main. - Warum hast Du Dich für ein duales...
JP Morgan Lauf 2022 - Mit dualer Power zum Ziel!
Die Berufsakademie Rhein-Main zeigte bei der diesjährigen J.P. Morgan Corporate Challenge® in Frankfurt wieder einmal, dass Teamgeist und Ehrgeiz zum Erfolg führen und dabei wesentliche Eigenschaften sind, die für den Sport und auch für das duale Studium gleichermaßen wichtig sind. Wind, Regen, über 24.000 Teilnehmer…nichts konnte das BA Running Team stoppen.
Der perfekte Start ins Duale Studium an der Berufsakademie Rhein-Main
Studium und Praxis kombinieren? Das geht, mit einem dualen Studium an der Berufsakademie Rhein-Main! Hier treffen abwechslungsreiche Theorie- und interessante Praxisphasen aufeinander. Was an der Berufsakademie so besonders ist und wie du dich auch jetzt noch ganz einfach auf einen Studienplatz fürs kommende Wintersemester bewerben kannst, stellen wir dir heute vor.
Super besuchtes Speed-Dating: Glückliche Besucher und Unternehmen
Die Berufsakademie Rhein-Main lud Studieninteressierte am 19. März zum Open-Air-Speed-Dating & Tag der offenen Tür mit großer Studienplatzbörse ein. Knapp 180 Interessenten nutzten diese tolle Gelegenheit, sich bei schönstem Wetter für das Wintersemester 2022 bzw. das Wintersemester 2023 um einen Studienplatz zu bewerben.
Große Studienbörse am 19.03. beim Speed-Dating und Tag der offenen Tür
Komm am 19. März zu unserem Speed-Dating & Tag der offenen Tür mit großer Studienplatzbörse für das Wintersemester 2022 und sichere Dir mit etwas Glück Deinen dualen Studienplatz! Auch wenn Du Dich jetzt schon für ein Studium 2023 interessierst oder einfach mal vorbeischauen möchtest – Kein Problem, wir sind an dem Tag für Dich da!
BA zelebriert auf Akademischer Feier den Bachelorabschluss des WS 2018
Ein krönender Abschluss für das Wintersemester 2018: Die Berufsakademie Rhein-Main zelebriert den Bachelorabschluss mit über 100 Absolventen und mehr als 400 Gästen im Rahmen der Akademischen Feier. Die Berufsakademie Rhein-Main verabschiedete am 19.November ihre 107 Absolventen und Absolventinnen im feierlichen Rahmen in der Kulturhalle Rödermark.
Welcome Day 2021 - Ein erfolgreicher Start ins neue Wintersemester
Bernd Albrecht, Akademieleiter und Geschäftsführer der Berufsakademie Rhein-Main und Bürgermeister Jörg Rotter, begrüßten am 01. und 05. Oktober 160 neue Studierende mit ihren Partnerunternehmen zum Welcome Day des Wintersemesters 2021. Akademieleiter und Geschäftsführer der Berufsakademie Rhein-Main, Bernd Albrecht, freute sich gemeinsam mit Bürgermeister Jörg, über die zahlreichen neuen Erstsemester. Auch die Erste Stadträtin der Stadt Rödermark, Frau Andrea Schülner, die leider nicht persönlich teilnehmen konnte, ließ herzliche Grüße ausrichten.
BA freut sich über ein gelungenes Speed-Dating
Unternehmen starten die Suche nach Nachwuchskräften für das kommende Studienjahr: Getreu dem Motto “Der frühe Vogel … sichert sich den besten dualen Studienplatz schon jetzt!” lud die Berufsakademie Rhein-Main daher am 07. Oktober zum Open-Air-Speed-Dating mit großer Studienplatzbörse ein. Die vielen Interessenten nutzten diese tolle Gelegenheit, sich für das Wintersemester 2022 um einen Studienplatz zu bewerben.
Los geht‘s mit dem dualen Studium an der Berufsakademie Rhein-Main
Die Abiturprüfungen sind (fast) geschafft - was nun? Am 23.06. hieß es bei der Berufsakademie Rhein-Main: Check-in zur Last-Minute-Studienplatzbörse! Diese bot (Fach-) Abiturienten/innen die Möglichkeit, sich noch einen freien Studienplatz für das Wintersemester 2021 zu sichern und sich persönlich bei Partnerunternehmen der BA vorzustellen.
Speed-Dating mit großer Studienplatzbörse für das Wintersemester 2022
Dich interessiert das Thema Automobilwirtschaft? Sportmanagement? Internationales Marketing und Media Management? Wirtschaftsinformatik? Wirtschaftsingenieurwesen- Digital Management and Engineering? Oder doch vielleicht eher Gesundheit, Pflege & Soziales, Informations- und IT Management? Dann sind unsere dualen Studiengänge genau das Richtige für Dich, denn zusätzlich zur Vermittlung der theoretischen Grundlagen, sammelst Du im dualen Studium wertvolle erste Berufserfahrung in den Praxisphasen bei unseren Partnerunternehmen!
Speed-Dating & Campusfeeling an der BA Rhein-Main
Die Berufsakademie Rhein-Main freute sich über zahlreiche Teilnehmer, die sie anlässlich ihres OPEN-AIR Speed-Dating & Campusfeeling begrüßen durfte. Knapp 200 Studieninteressenten folgten der Einladung, die Berufsakademie und die dualen Partnerunternehmen kennen zu lernen. Die vielen Interessenten nutzten diese tolle Gelegenheit bei schönstem Sonnenschein und frischer Luft, sich für die Wintersemester 2021 bzw. 2022 um einen Studienplatz zu bewerben oder erst einmal nur zu schnuppern.
Kontakt

Frau Sandra Späth-Soekamto
Referentin Sales & Talent Management +49 (6074) - 31 01 125E-Mail anzeigen
Berufsakademie Rhein-Main (BA) im Web
- Berufsakademie Rhein-Main (BA)
- Rödermark, Deutschland
- Hochschule entdecken
- Berufsakademie Rhein-Main (BA)
- Rödermark, Deutschland
- Hochschule entdecken
- Berufsakademie Rhein-Main (BA)
- Rödermark, Deutschland
- Hochschule entdecken
- Berufsakademie Rhein-Main (BA)
- Rödermark, Deutschland
- Hochschule entdecken
- Berufsakademie Rhein-Main (BA)
- Rödermark, Deutschland
- Hochschule entdecken
- Berufsakademie Rhein-Main (BA)
- Rödermark, Deutschland
- Hochschule entdecken
- Berufsakademie Rhein-Main (BA)
- Rödermark, Deutschland
- Hochschule entdecken
- Berufsakademie Rhein-Main (BA)
- Rödermark, Deutschland
- Hochschule entdecken
- Berufsakademie Rhein-Main (BA)
- Rödermark, Deutschland
- Hochschule entdecken