
Industriekaufmann / Industriekauffrau
4153 freie AusbildungsplätzeKaufleute im Digitalisierungsmanagement analysieren die Arbeits-, Geschäfts- und Wertschöpfungsprozessen von Unternehmen und entwickeln entsprechende IT-Lösungen.
395 freie AusbildungsplätzeDie Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement absolvierst du als duale Ausbildung und lernst in der Berufsschule sowie im Ausbildungsbetrieb die nötigen Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten für die Ausübung des Berufs kennen. Um dir einen einfachen Einstieg in die Ausbildung zu ermöglichen, solltest du bereits Informatikkenntnisse besitzen und gut analytisch arbeiten. Wenn du die folgenden Eigenschaften und Voraussetzungen besitzt, ist die Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement das Richtige für dich:
Neben deinen persönlichen Eigenschaften solltest du auch die Hardskills mitbringen. Für die Ausbildung stellen die meisten Betriebe Bewerberinnen und Bewerber mit einem sehr guten Realschulabschluss ein. Rechtlich gibt es jedoch keine entsprechenden Richtlinien.
Bei den letzten Zweifeln, ob die Ausbildung zur Kauffrau für Digitalisierungsmanagement zu dir passt, kannst du den Berufs-Check starten. Anhand von wenigen Fragen kommst du deinem Traumberuf näher und kannst dich direkt auf den freien Ausbildungsplatz bewerben.
Bildungsweg
Duale Ausbildung
Empfohlener Schulabschluss
Realschulabschluss / Mittlere Reife
Ausbildungsdauer
3 Jahr(e)
Azubi-Gehalt
Ø 1065 EUR
Allgemein kann man sagen, dass die IT-Berufe eine hohe Wertschätzung genießen und für Unternehmen notwendiger sind denn je. Mit einer Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement startest du mit einem Beruf mit Zukunft und trägst einen wesentlichen Beitrag dazu bei, die Unternehmen mit neuen Technologien auszustatten.
Während deiner Ausbildung zur Kauffrau für Digitalisierungsmanagement beschäftigst du dich mit den unterschiedlichen Organisationsformen im Unternehmen. Die betriebliche Organisation umfasst dabei die Abläufe und Strukturen eines Unternehmens, die du unterscheiden und Prozesszusammenhänge erkennen musst. Die Abteilungen deines Ausbildungsbetriebs arbeiten mit unterschiedlichen Daten wie zum Beispiel Kunden-, Lieferanten- und Produktdaten, die übergreifend miteinander zusammenhängen. Als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement analysierst du die Prozesse der Abteilungen, wobei dir Programme aus der IT behilflich sind. Das Ziel ist es, die derzeitigen Verfahren im Hinblick auf den Digitalisierungsgrad zu untersuchen und Optimierungsvorschläge für eine verbesserte Nutzung zu erarbeiten.
Das Internet vergisst nie! Kennst du dieses Sprichwort? Mit jeder besuchten Seite und Anklicken von Buttons hinterlassen wir sogenannte Fußspuren und mithilfe von Algorithmen werden im weiteren Verlauf ähnliche Werbeanzeigen erscheinen. So ähnlich ist es auch mit den Kundendaten, die die verschiedenen Abteilungen pflegen und nutzen. Mithilfe von verschiedenen Systemen ermittelst du den Kundennutzen und die Erwartungen, sodass diese für die Durchführung von vertrieblichen Maßnahmen genutzt werden können. Als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement hältst du zudem Ausschau nach neuen Systemlösungen für die Digitalisierungsvorhaben und analysierst den Markt. Bist du auf ein interessantes Produkt gestoßen, führst du eine Kosten-Nutzen-Analyse durch und wirkst bei der operativen Ausgestaltung und Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle mit.
Seit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gelten verschärfte Regelungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Um rechtliche Verstöße zu vermeiden, erstellst du Konzepte nach betrieblichen Vorgaben und leitest diese an die Mitarbeiter weiter. Natürlich bist du auch stets als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement auf dem Laufenden, wenn sich Neuerungen in der Datensicherheit ergeben. Des Weiteren kümmerst du dich als Azubi auch um die Aufbewahrungsfristen, Änderungsprotokollen und um die Weitergabe von Daten.
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen
Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Finde mit unserem Stärken-Check heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.
Du hast noch offene Fragen? Registriere dich in unserem Servicebereich, um Fragen zu stellen.
Jetzt registrierenDiese Berufe könnten dich auch interessieren
Industriekaufmann / Industriekauffrau
4153 freie AusbildungsplätzeKaufmann / Kauffrau für IT-System-Management
339 freie AusbildungsplätzeKauffrau / Kaufmann im E-Commerce
280 freie AusbildungsplätzeLeider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.
Folgende Links helfen dir vielleicht weiter: