
Für Tüftlerinnen und Tüftler, für Denkerinnen und Denker, für Bastlerinnen und Bastler! In technischen Berufen sind vor allem deine analytischen Fähigkeiten gefragt! Technische Jobs bieten dir abwechslungsreiche Arbeitsorte und spannende Tätigkeiten. Ob im Labor, auf dem Bau oder im Krankenhaus. Wir bringen dir die große Welt der technischen Berufe näher!
Definitiv nicht nur was für Nerds: Das Wort „Technik“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „Kunst, Handwerk“ und bezeichnet unter anderem sämtliche Gegenstände, die vom Menschen gemacht wurden. Kaum ein Bereich ist so wandlungsfähig wie dieser! Technische Berufe haben Zukunft!
Hast du einen technischen Beruf erlernt, nutzt du tagtäglich unterschiedliche Anlagen, Werkzeuge, Maschinen und Apparate. Wenn du in der Konstruktion tätig bist, überlegst du dir beispielsweise neue Wege und Möglichkeiten, eine Ware herzustellen oder planst Gebäude und andere Bauwerke. Das geschieht hauptsächlich am Computer mit entsprechender Software. Im Qualitätsmanagement überwachst und prüfst du wiederum die technischen Prozesse zur Herstellung und das finale Produkt.Mechatronikerinnen und Mechatroniker bauen elektrische, mechanische, pneumatische und hydraulische Komponenten zu einem System zusammen. Außerdem installieren, warten und reparieren sie Anlagen und Geräte.
Chemielaborantinnen und Chemielaboranten untersuchen Stoffe und chemische Substanzen auf ihre Zusammensetzung für beispielsweise Industrieunternehmen oder Umweltämter. Außerdem überwachen sie Versuchsreihen und protokollieren die Vorgehensweise und Ergebnisse.
Informatiker arbeiten in allen Bereichen der Informationstechnologie und kümmern sich um die Verarbeitung von Daten und Informationen sowie um die Entwicklung neuer informationstechnischer Lösungen. Dabei kann ihre Arbeit verschiedene Schwerpunkte aufweisen: Die Systemtechnik, die Applikationsentwicklung und die Betriebsinformatik.
1. Lehrjahr
1.140 EUR2. Lehrjahr
1.232 EUR3. Lehrjahr
1.332 EUR4. Lehrjahr
1.429 EURBeginn
01.09.2025
Beginn
01.08.2025
Beginn
Ab sofort
Was immer du in Zukunft vorhast ... ... wir geben dir ein stabiles Fundament!
Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check startenNolte Küchen freut sich auch in diesem Jahr über das Gütesiegel „BEST PLACE TO LEARN®“. Bereits zum dritten Mal in Folge wurde die Ausbildung im Familienunternehmen mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ ausgezeichnet. Das Siegel wird von der AUBI-plus GmbH vergeben, einem Bildungsunternehmen, das über sein Online-Portal Bewerber:innen und Arbeitgeber:innen miteinander vernetzt. Zusätzlich zertifiziert AUBI-plus Firmen mit herausragender Ausbildungsqualität. Das Prädikat „BEST PLACE TO LEARN®“ dient jungen Menschen als Orientierungshilfe bei der Wahl eines guten Ausbildungsplatzes.
Pressemitteilung von Häcker vom 4. Juni 2025. Rödinghausen. Der Häcker Küchen GmbH & Co. KG wurde vor Kurzem das renommierte deutsche Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® verliehen, mit dem die AUBI-plus GmbH Unternehmen mit hervorragender Ausbildungsqualität auszeichnet.
Mit mehr als 9.000 Mitarbeitenden sowie 230 Auszubildenden und dual Studierenden ist DATEV einer der größten Software- und IT-Dienstleister Europas mit Hauptsitz in Nürnberg. Jetzt hat das Unternehmen zum ersten Mal seine Ausbildungsarbeit zertifizieren lassen - und auf Anhieb mit „gut" abgeschlossen. Was das Besondere an einer Ausbildung bei DATEV ist, erklären Alina Surcel und Uwe Ritthammer im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.