Bildungsweg:
Schulische Ausbildung
Schulabschluss:
Realschulabschluss / Mittlere Reife
Ausbildungsdauer:
2 Jahre
Deine Stärken
Ausbildungs- und Einstiegsgehalt
Einstieg 2.200 € |
---|
Einstiegsgehalt2.200 € |
Infos zum Beruf
„How can I help you, Sir?“, “¿Cómo puedo ayudarlo, señor?” oder doch lieber auf Deutsch „Wie kann ich Ihnen helfen, Sir?“ – Als Fremdsprachenkorrespondent kannst du in der Regel zwei verschiedene Fremdsprachen sprechen und bist damit optimal vorbereitet, um die Korrespondenzen deines Unternehmens mit dem Ausland zu übernehmen, Briefe zu schreiben, Telefonate mit Geschäftspartnern zu führen und allgemein das Import- und Exportgeschäft zu organisieren.
Voraussetzungen
Du hast Spaß an verschiedenen Sprachen und besitzt einen Realschulabschluss? – zusätzlich zu diesen Voraussetzungen solltest du dich auch in diesen Eigenschaften wiederfinden:
Ist ein Beruf mit Sprachen wirklich das Richtige für dich oder bist du dir noch nicht sicher? Bei unserem Berufs-Check kannst du herausfinden, welcher Beruf zu dir passt.
Ablauf und Inhalte
Die Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondent ist eine schulische Ausbildung, die ein mehrwöchiges Berufspraktikum beinhaltet.
Karriere
Als Fremdsprachenkorrespondent / Fremdsprachenkorrespondentin kannst du nach deiner Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von 2.200 EUR rechnen.
Du möchtest gerne mehr erfahren?
Hier geht es zur Fremdsprachenkorrespondent / Fremdsprachenkorrespondentin Gehaltsseite.
Bewerbung
„Mesdames et Messieurs“, „Dear Sir or Madam” oder “Sehr geehrte Damen und Herren“? – welche Anrede ist denn für die Bewerbung auf einen internationalen Ausbildungsplatz nun die Richtige? Keine Panik, da du dich für deine schulische Ausbildung direkt bei einer Berufsschule aus Deutschland bewirbst, kann deine Bewerbung selbstverständlich auf Deutsch verfasst werden. Das bedeutet aber nicht, dass du nicht deine Sprachkenntnisse deutlich machen solltest. In deinem Lebenslauf kannst du zum Beispiel Sprachzertifikate aufführen, die dein Sprachniveau anzeigen. Beispiele dafür sind zum Beispiel das Cambridge-Zertifikat für die englische Sprache oder der DELF-Test für Französisch.
Auch kannst du in deinem Anschreiben einen längeren Auslandsaufenthalt oder Schüleraustausch als Beispiel nennen, um deine Spracherfahrung zu untermauern. Deine Motivation für einen Beruf mit Sprachen solltest du ebenfalls in deinem Anschreiben rüberbringen – vielleicht hast du schon in der Schule begeistert im Fremdsprachen-Unterricht gesessen oder dir in deiner Freizeit Spanisch beigebracht? Dann kannst du unter anderem damit deine Begeisterung für den Beruf des Fremdsprachenkorrespondenten zum Ausdruck bringen. Auch Erfahrungen im kaufmännischen Bereich können dir helfen, deine Bewerbung mit Leben zu füllen.
Der Beruf Fremdsprachenkorrespondent / Fremdsprachenkorrespondentin passt gut zu dir, wenn ...
Der Beruf Fremdsprachenkorrespondent / Fremdsprachenkorrespondentin passt weniger zu dir, wenn ...
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellenLass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen