
Fremdsprachenkorrespondent
109 freie AusbildungsplätzeFremdsprachenkorrespondenten bearbeiten fremdsprachliche Handelskorrespondenzen mit dem Ausland, dolmetschen und übersetzen. Daneben übernehmen sie auch kaufmännische Tätigkeiten.
Es steht ein Wochenendtrip an und du kannst es nicht erwarten, alles zu organisieren. Nachdem du dir alle Angebote angesehen hast, buchst du den Flug, das passende Hotel und vergisst natürlich auch nicht den Transferbus, der dich und deine Freunde vom Flughafen in eure Unterkunft bringt. Du liebst es außerdem Partys zu planen? Die passende Location, Deko und die Musik zu finden ist keine Schwierigkeit und ein passender Dresscode der Gäste schon lange nicht. Mit deiner Reiselust und Interesse an neuen Kulturen reist du gerne in ferne Länder? Wenn dir die genannten Dinge schon in deiner Freizeit Spaß machen, solltest du unbedingt eine Ausbildung im Bereich Tourismus beginnen!
Fremdsprachenkorrespondenten bearbeiten fremdsprachliche Handelskorrespondenzen mit dem Ausland, dolmetschen und übersetzen. Daneben übernehmen sie auch kaufmännische Tätigkeiten.
Zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern gehören die Bereiche Marketing/Vertrieb, Planung, Eventveranstaltungen, Personalwesen, Controlling, Organisation.
Hotelfachleute sorgen dafür, dass sich die Gäste im Hotel wohlfühlen und alles vorfinden, was sie brauchen: Ein sauberes Zimmer, einen guten Service, frische Speisen und leckere Getränke. Hotelfachleute spielen eine wichtige Rolle, wenn es um den ersten Eindruck geht, den ein Gast von einem Hotel bekommt. Ihre Arbeit ist sehr vielseitig, denn sie wirken in allen Bereichen des Hotelbetriebs mit.
Sportfachleute trainieren und beraten Sportlerinnen und Sportler in Sport- und Fitnesseinrichtungen, wie zum Beispiel Fitnessstudios. Sie erstellen nicht nur Trainingspläne und bereiten auf Wettkämpfe vor, sondern organisieren diese außerdem, erstellen Abrechnungen, kalkulieren Preise für Trainingsangebote und entwickeln Werbekonzepte.
Veranstaltungskaufleute planen und organisieren Veranstaltungen nach Kundenabsprache. Dazu kalkulieren sie die Kosten für Catering und Service, buchen Räumlichkeiten und weisen Personal ein.
Tourismuskaufleute sind für die Reiseplanung ihrer Kunden verantwortlich. Sie organisieren, kalkulieren und verkaufen Privat- und Geschäftsreisen an Kunden und beraten diese fachgerecht zu möglichen Reisezielen, Flügen und Hotels.
Fachangestellte für Bäderbetriebe sorgen dafür, dass sich Badegäste wohlfühlen. Dazu gehört, dass sie Fitnessprogramme und Schwimmunterricht anbieten, den Badebetrieb überwachen, technische Anlagen warten, das Bad sauber halten und die Verwaltung des Betriebs übernehmen.
Touristikassistenten sind für die Zusammenstellung von Reiseangeboten sowie für die Beratung und Betreuung ihrer Kunden beim Kauf von Reisen oder anderen touristischen Dienstleistungen zuständig.
Fachkräfte im Gastgewerbe sorgen für das Wohl der Gäste: Sie reinigen die Zimmer und richten sie her, servieren Getränke und Gerichte und sorgen an vielen Stellen für einen perfekten Service.
Die Top 5 Berufe für eine Ausbildung im Bereich Tourismus:
Die Tourismusbranche könnte niemals ohne diesen Beruf auskommen. Wie auch sonst würden Reisende in relativ kurzer Zeit weit verreisen können? Als Flugbegleiter oder auch Stewardess bist du für das Wohl und die Sicherheit der Fluggäste verantwortlich. Du arbeitest an Bord eines Passagierflugzeuges und sorgst vor dem Start für Ordnung und Sauberkeit. Zu deinen Aufgaben gehört es, die Fluggäste mit Speisen und Getränken zu versorgen und ihnen bei Fragen oder Problemen behilflich zu sein. Die Ausbildung zur Stewardess ist keine klassische Ausbildung. Du durchläufst einen Lehrgang oder eine Weiterbildung bei einer Fluggesellschaft. Aufgrund der ständig wechselnden Arbeitszeiten kann es manchmal sehr stressig für dich werden. Das schnelle Vorbereiten der Speisen für einen neuen Flug ist beispielsweise alles andere als entspannt. Doch dein Einsatz und deine Mühe zahlt sich definitiv aus! Durch diesen aufregenden Job bist du international unterwegs, bekommst ein super Gehalt und kommst mit vielen Touristen aus den unterschiedlichsten Ländern in Kontakt. Weltweit kannst du dich nach deiner Ausbildung bei Airlines um einen Platz als Stewardess bewerben.
Auch dieser Job gehört zweifelsfrei in die Tourismusbranche. Die Ausbildung zum Hotelfachmann hält vielfältige Aufgaben für dich bereit. Von der Gastronomie bis hin zu kaufmännischen Tätigkeiten ist alles mit dabei. Morgens bereitest du beispielsweise die Zimmer für neue Hotelgäste vor. Du sorgst dafür, dass sie frische Bettwäsche, saubere Handtücher und natürlich eine volle Minibar haben. Wenn die Gäste im Hotel einchecken, gibst du ihnen alle nötigen Informationen für ihren Aufenthalt. Mit deiner freundlichen Ausstrahlung und deinen Fremdsprachenkenntnissen beantwortest du alle ungeklärten Fragen. Wichtig ist, dass du Spaß im Umgang mit Hotelgästen hast und mit deiner Professionalität punktest. Am Abend nimmst du Essensbestellungen entgegen und bereitest Speisen und Getränke vor. Falls es nur noch wenige Flaschen von einer beliebten Weinsorte gibt, kümmerst du dich zeitnah um eine neue Bestellung. Die Beschaffung neuer Waren ist nämlich auch die Aufgabe eines Hotelfachmanns. Du nimmst außerdem den Kontakt zu Kunden auf und nicht selten kommt es vor, dass einiges an Papierkram anfällt. Damit auch im Hotel alles einwandfrei läuft, kümmerst du dich außerdem regelmäßig um die Personalplanung.
Wenn Reisenplanung genau dein Ding ist, kannst du dich für eine Ausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit bewerben. Die Arbeit der Kaufleute erfordert Organisationstalent, da du mit einer sorgfältigen Planung dafür sorgst, dass deine Kunden einen entspannten und stressfreien Urlaub genießen können. Nachdem du in einem ersten Gespräch ihre Interessen und Ansprüche an das Urlaubsziel in Erfahrung gebracht hast, suchst du unter der Vielzahl von Reiseanbietern das passende Angebot heraus. Neben der Planung von Einzelreisen suchst du auch Gruppenangebote. Diese werden dann durch dich vermarktet, um so den Umsatz deines Betriebes zu steigern. In deiner Ausbildung lernst du auch viel über Verwaltungstätigkeiten. Auch Rechnungen oder Überweisungen sind Teil deines Alltags. Du telefonierst und schreibst mit Reiseveranstaltern, verhandelst auch gerne für deine Kunden, um ihnen einen super Preis zu bieten. Einen Ausbildungsplatz findest du in Reisebüros oder anderen größeren Unternehmen. Ein ähnlicher Beruf ist der des Tourismuskaufmanns.
Die Tourismusbranche ist sehr interessant für dich, du möchtest aber statt einer Ausbildung doch lieber ein Studium oder Duales Studium beginnen? Dann haben wir hier unserer Top drei für dich:
Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check startenDu bist noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz für 2021? Dann ist Aramark mit Sicherheit die richtige Anlaufstelle für dich! Neben Azubi-Projekten und Austauschprogrammen profitierst du sogar von tariflichen Sonderleistungen und Arbeitsbekleidung. Klingt super, oder? Wir stellen dir heute das Unternehmen, weitere Besonderheiten und die spannenden Perspektiven der Ausbildung bei Aramark vor.
Kaum ein Beruf ist aktuell häufiger in den Medien präsent als der Virologe. Eine Berufsgruppe, die niemand so richtig auf dem Schirm hatte, informiert uns seit über einem Jahr fast täglich über aktuelle Entwicklungen rund um die weltweite Corona-Pandemie. Hier erfahrt ihr mehr über die Personen, die sich beruflich sonst eher im Hintergrund aufhalten.
Du möchtest eine Ausbildung beginnen, bei der du anderen Menschen helfen kannst? Abwechslung und Verantwortungsübernahme sind dir in deinem zukünftigen Beruf besonders wichtig? Dann solltest du dich definitiv bei iffland.hören. für eine Ausbildung zur Hörakustikerin bzw. zum Hörakustiker bewerben! Was dann auf dich zukommt und warum du dort zur Schule gehen wirst, wo andere Urlaub machen, stellen wir dir heute vor.