Unterschiedliche Klischees begegnen uns Tag für Tag. Natürlich sind diese Stereotypen veraltet und falsch. Seit einigen Jahren versucht exakt dieser Aktionstag nicht nur für mehr Aufmerksamkeit zu sorgen, sondern auch jahrhundertealte Rollenverhalten aufzubrechen. Ein großer Mix aus unterschiedlichen Verbänden, Organisationen, Stiftungen und Instituten unterstützen den Girls‘ und Boys‘ Day dabei, indem sie am 27.04.2023 Praktikumsplätze, Events und sonstige Veranstaltungen kostenlos zur Verfügung  stellen und sponsern.  

Frauen und Technik passen nicht zusammen, ebenso wenig Männer und Erziehung? Der Mädchen- und Jungenzukunftstag beweist das Gegenteil! Nutze auch du den Girls‘ bzw. Boys‘ Day für deine Berufsorientierung und lerne spannende Berufe kennen. Du wirst sehen, dass Rollenklischees gar nicht zutreffen müssen und auch ein eher geschlechteruntypischer Beruf dein Traumjob sein kann!

Was passiert genau am Girls‘ und Boys‘ Day?

Dieser Zukunftstag wird in verschiedenen Schulen deutschlandweit thematisch passend im Unterricht besprochen. So lernen die Schülerinnen und Schüler, wie facettenreich das Problem von ungleicher Verteilung in Berufszweigen ist. Angesprochen werden Schulkinder ab der fünften Klasse. Selbstverständlich ist es möglich, dass Kinder und Jugendliche aus höheren Klassen teilnehmen. Konzipiert wurde es jedoch für die Sekundarstufe I. Die Berufe, die diese Kinder dann anhand eines Praktikums näher kennenlernen, sollten eine Frauen- bzw. Männerquote von unter 40 % haben, damit sie für diesen Zukunftstag in Frage kommen. Dies ist aber eher eine Richtlinie anstatt einer festen Regelung

Beginn

Ab sofort

Anzeigen
  • Langjährige Erfahrung
  • Hohe Übernahmequote
  • Seminare

Beginn

Ab sofort

Anzeigen
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Seminare

Beginn

Ab sofort

Anzeigen
  • Hohe Übernahmequote
  • Seminare
  • Langjährige Erfahrung

Beginn

Ab sofort

Anzeigen
  • Langjährige Erfahrung
  • Seminare
  • Hohe Übernahmequote

Gute Girls‘ Day Berufe: In welchen Jobs es wenig Mädchen gibt

  1. Berufe auf dem Bau
  2. Berufe mit Metall
  3. Berufe mit Mechatronik
  4. Berufe mit Elektronik
  5. Berufe in der IT

Tipp: Freie Plätze für Mädchen gibt es im Girls‘ Day Radar

Gute Boys‘ Day Berufe: In welchen Jobs es wenig Jungs gibt

  1. Berufe mit Kindern und Jugendlichen
  2. Soziale Berufe
  3. Berufe in der Medizin
  4. Pflegeberufe
  5. Juristische Berufe

Tipp: Freie Plätze für Jungen gibt es im Boys‘ Day Radar

Folgendes könnte dich auch interessieren


Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit gilt bekanntlich als eine Zeit der Besinnlichkeit, Freude und des Zusammenhalts. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, alte Freunde zieht es nach langen Monaten zurück in die Heimat und Familien finden an den Weihnachtsfeiertagen wieder zusammen. Wenn du darüber nachdenkst, ist es ganz sicher schon fast selbstverständlich, an Weihnachten beschenkt und tagelang vom leckersten Essen verwöhnt zu werden, oder?

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Endlich ist es wieder so weit: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür! Vor lauter Vorfreude werden Geschenke besorgt, Plätzchen gebacken und Tannenbäume gekauft. Doch wer ist überhaupt dafür verantwortlich, dass wir jedes Jahr so eine schöne Vorweihnachtszeit genießen dürfen? Wir stellen dir heute die wichtigsten Berufe in der Weihnachtszeit vor.

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Du möchtest gerne eine Ausbildung absolvieren, aber hast jetzt schon Angst, dass du viel telefonieren musst? Deine Hände fangen an zu schwitzen und du bekommst Herzklopfen, wenn du nur daran denkst, den Hörer in die Hand zu nehmen? Wir haben dir Tipps zusammengestellt, wie du deine Angst vorm Telefonieren überwinden kannst!

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren