Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w/d)
Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG

Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG wurde mit Deutschlands Gütesiegel für die betriebliche Ausbildung – BEST PLACE TO LEARN® als „Top-Ausbilder“ ausgezeichnet.
Wir bieten
Arbeitskleidung
Digitales Lernen
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Stellendetails:
-
Beruf: Verfahrensmechaniker / Verfahrensmechanikerin für Beschichtungstechnik Verfahrensmechaniker / Verfahrensmechanikerin für Beschichtungstechnik
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Realschulabschluss / Mittlere Reife
-
Freie Ausbildungsplätze: 2
-
Dauer: 3 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-159813 (in der Bewerbung bitte angeben)
Die Verfahrensmechaniker bedienen die Pulverbeschichtungsanlage, um Kesseböhmer-Produkte dekorativ zu gestalten und vor Korrosion zu schützen. Sie steuern und überwachen fortwährend den gesamten Arbeitsablauf, angefangen von der Vorbehandlung bis zum Einbrennofen.
Die Arbeit der Verfahrensmechaniker beginnt mit der fünfstufigen Vorbehandlung. An den – größtenteils aus Stahl bestehenden – Teilen werden im Spritzverfahren Fett- und Schmutzrückstände chemisch gelöst und abgespült. Eine anschließende Oberflächenbehandlung, die Phosphatierung, erhöht die Haftfähigkeit und den Korrosionsschutz des metallischen Grundkörpers. Zudem kontrollieren die Verfahrensmechaniker und regulieren z.B. pH-Werte und Temperaturen.
Im nächsten Verfahrensschritt durchlaufen die Teile einen sogenannten Haftwassertrockner. Die Verfahrensmechaniker sorgen dabei für die optimale Temperatur.
Nun folgt eine weitere Prozessphase: die Pulverlackbeschichtung. Hierfür stehen den Verfahrensmechanikern sechs Lackierkabinen und zwei Handsprühstände zur Verfügung. In diesen Kabinen werden die Standardfarben Weiß, Silber, Gold und Klarlack verarbeitet. Einige dieser Kabinen sind als sogenannte Farbwechselkabinen ausgelegt und werden für weitere Farben – wie zum Beispiel Blau, Gelb, Titan usw. – verwendet. Zum eigentlichen Beschichten wird das Pulver in den Lackierpistolen elektrostatisch aufgeladen. Die Verfahrensmechaniker richten dann an der Kabine die Pistolen ein, überwachen den Beschichtungsprozess und kontrollieren die aufgebrachte Pulvermenge. Bei ungünstiger Bauteilgeometrie lackieren sie per Handpistole die kritischen Bereiche der Teile, bevor diese in die Kabine gelangen.
Außerdem führen sie Farbwechsel durch, indem sie die Lackierkabine, Pistolen und sämtliche Schläuche reinigen und die neue Farbe einrüsten. Damit der Lack aushärtet, muss die Oberflächentemperatur etwa 10 Minuten lang auf 180°C gebracht werden. Die Verfahrensmechaniker kontrollieren die Temperatur und und die Qualität der beschichteten der Teile.
PDF-Download
Ausbildungsflyer
- Einsatzgebiete und Ausbildungsablauf auf einen Blick





Danny Schwarz - Ausbildung Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG - Bad Essen
Auf der Suche nach einem passenden Beruf habe ich mich gefragt, wo eigentlich meine Interessen liegen. Im ABI hatte ich als Leistungskurse Chemie, Biologie und Mathe gewählt.
Stellendetails:
-
Beruf: Verfahrensmechaniker / Verfahrensmechanikerin für Beschichtungstechnik Verfahrensmechaniker / Verfahrensmechanikerin für Beschichtungstechnik
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Realschulabschluss / Mittlere Reife
-
Freie Ausbildungsplätze: 2
-
Dauer: 3 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-159813 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
die letzten 2 Schulzeugnisse
-
Praktikumsnachweise
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Bewerbungsunterlagen erstellen