Nutzungsbedingungen

Stand: Januar 2025

1. Präambel

AUBI-plus adressiert den Markt für Ausbildungsplätze, Duale Studiengänge, Studienplätze sowie weitere Möglichkeiten des Berufseinstiegs bei oder in Zusammenarbeit mit einem Arbeitgeber. AUBI-plus bietet die Möglichkeit, registrierte Arbeitgeber sowie ggf. auch registrierte Interessenten an einer Ausbildung, einem Dualen Studium oder einem ähnlichen Angebot miteinander in Kontakt zu bringen.

Hierfür unterstützt AUBI-plus Arbeitgeber, die sich auf AUBI-plus registrieren, in dem vereinbarten Umfang dabei, z.B. Stellenangebote zu erstellen, nach geeigneten Interessenten zu suchen sowie ein Firmenprofil zu erstellen. Die Interessenten unterstützt AUBI-plus durch das Angebot eines Berufstests, der den Interessenten gezielte Berufsvorschläge unterbreitet. Zudem haben Interessenten die Möglichkeit sich zu registrieren, um beispielsweise das Ergebnis des Berufstests zu speichern und interessante Stellenangebote zu speichern. Registrierte Interessenten erhalten durch ein Bewerberprofil die Möglichkeit, von potenziellen Arbeitgebern gefunden zu werden.

Des Weiteren haben Interessenten die Möglichkeit, sich über Arbeitgeber zu informieren und sich auf die ausgeschriebenen Stellen zu bewerben. Eine darüber hinaus gehende Vermittlungstätigkeit von AUBI-plus findet nicht statt. AUBI-plus berechnet einem Interessenten keinerlei Gebühren.

Diese Nutzungsbedingungen beinhalten das Dienstleistungsangebot von AUBI-plus gegenüber den Interessenten.

2. Geltungsbereich

Die nachfolgenden Bestimmungen gelten für die Nutzung sämtlicher Dienstleistungen von AUBI-plus gegenüber Interessenten, die unter den Internetdomains aubi-plus.de, aubi-plus.ch, aubi-plus.at und aubi-plus.it angeboten werden.

Um die Angebote von AUBI-plus nutzen zu können, die nicht allgemein zugänglich sind, ist eine Registrierung des Interessenten erforderlich. Ein Rechtsanspruch auf die Registrierung und die damit verbundene Nutzung der Dienstleistungen von AUBI-plus ergibt sich hierdurch nicht. AUBI-plus bleibt es insbesondere vorbehalten, die Registrierung des Interessenten ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Um die Dienstleistungen von AUBI-plus in Anspruch nehmen zu können, muss der Interessent zum Zeitpunkt der Registrierung mindestens 16 Jahre alt sein oder das Einverständnis der Erziehungsberechtigten haben. Weitere Voraussetzung ist, dass die tatsächlichen Angaben anlässlich der Registrierung für den Interessenten, der die Registrierung vornimmt, wahrheitsgemäß sind und ein Account dieses Interessenten nicht gesperrt oder geschlossen ist/wurde.

Der Interessent hat die Möglichkeit, sich jederzeit und ohne Angaben von Gründen, schriftlich, per E-Mail oder durch Anklicken des entsprechenden Abmelde-Buttons von der Nutzung des Dienstes abzumelden. Hierdurch werden sämtliche Daten in dem Profil des Interessenten gelöscht und das kostenlose Nutzungsverhältnis beendet.

AUBI-plus behält sich vor, die Nutzungsbedingungen zu ändern. In einem solchen Fall wird AUBI-plus den Interessenten über die Änderung der Nutzungsbedingungen unter Wahrung einer Ankündigungsfrist von 4 Wochen informieren. Eine Zustimmung des Interessenten gilt als erklärt, wenn der Interessent seine Registrierung und die Inanspruchnahme der Dienstleistungen ab Inkrafttreten der geänderten Nutzungsbedingungen aufrechterhält.

3. Leistungen

Das Angebot von AUBI-plus für die Interessenten auf den Seiten aubi-plus.de, aubi-plus.ch, aubi-plus.at, aubi-plus.it und aubi-plus.com enthält Dienstleistungen, die in Verbindung mit einer internetgestützten Online-Plattform erbracht werden. Die jeweiligen Dienstleistungsangebote können abgerufen werden unter www.aubi-plus.de, www.aubi-plus.ch, www.aubi-plus.at und www.aubi-plus.it.

AUBI-plus leistet Unterstützung beim Einstieg ins Berufsleben. Interessenten, die den Berufstest durchführen erhalten eine vorselektierte Auswahl an potentiell geeigneten Ausbildungsangeboten. Zudem können die Nutzer die Ausbildungssuche nutzen, sich über Unternehmen informieren und sich auf einzelne Stellenangebote bewerben.

Interessenten, die zur Nutzung der Angebote von AUBI-plus eine Registrierung durchgeführt haben, erhalten ein anonymisiertes Bewerberprofil. Das anonymisierte Bewerberprofil des Interessenten enthält den Wohnort mit Postleitzahl ohne Angabe der Straße und Hausnummer, den (voraussichtlichen) Schulabschluss, den bevorzugten Ausbildungsbereich und die Handlungsweisen und Wertevorstellungen, die für den Interessenten am wichtigsten sind. Registrierte Arbeitgeber erhalten die Möglichkeit, das anonymisierte Bewerberprofil einzusehen und mit dem Interessenten über AUBI-plus Kontakt aufzunehmen. Ziel dieser Kontaktaufnahme ist es, Interessenten und Arbeitgeber zusammenzubringen. Der Interessent erhält die Möglichkeit, Kontaktanfragen der Arbeitgeber anzunehmen oder abzulehnen. Durch Annahme einer Kontaktanfrage eines Arbeitgebers stellt der Interessent dem Arbeitgeber seine persönlichen Daten zwecks weiterer Kontaktaufnahme zur Verfügung. Auf die Weitergabe seiner persönlichen Daten wird der Interessent ausdrücklich hingewiesen. Sollte ein Interessent die Kontaktanfrage eines Arbeitgebers nicht annehmen, werden zu keinem Zeitpunkt persönliche Daten des Interessenten gegenüber dem anfragenden Arbeitgeber offengelegt.

AUBI-plus ist kein kostenpflichtiger Vermittler von Arbeitsstellen.

Der Anspruch auf Nutzung der Website von AUBI-plus und ihrer Dienstleistungen besteht nur im Rahmen des aktuellen Stands der Technik. AUBI-plus beschränkt seine Leistungen zeitweilig, wenn dies im Hinblick auf Kapazitätsgrenzen, der Sicherheit oder Integrität der Server oder zur Durchführung technischer Maßnahmen erforderlich ist, und dies der ordnungsgemäßen oder verbesserten Erbringung der Leistungen dient (Wartungsarbeiten). AUBI-plus berücksichtigt in diesen Fällen soweit möglich die berechtigten Interessen seiner Interessenten, z.B. durch Vorabinformationen.

4. Pflichten der Interessenten

Der Interessent wird im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienstleistungen unter AUBI-plus ausschließlich wahrheitsgemäße und vollständige Angaben machen.

Für den Inhalt der Daten und Informationen über seine Person ist der Interessent selbst verantwortlich. Der Interessent wird keine Profile bei AUBI-plus anlegen, die darauf ausgerichtet sind, AUBI-plus zweckwidrig zu nutzen.

Der Interessent versichert, dass er die Dienstleistungen von AUBI-plus und die von oder über AUBI-plus erhaltenen Informationen über Arbeitgeber weder unmittel- noch mittelbar zu kommerziellen Zwecken verwendet. So ist insbesondere das Sammeln und Speichern von Daten aus den Datenbanken von AUBI-plus sowie die vollständige oder teilweise Verwendung der Daten auf AUBI-plus für gewerbliche Adressenverwertung oder Verzeichniserstellung nicht gestattet.

5. Rechte an Auswertungsresultaten

Alle Rechte an Bewertungs- und Auswertungsergebnissen, die im Zuge der Eingaben von Interessenten und Arbeitgebern erstellt worden sind, stehen ausschließlich sowie zeitlich, örtlich und inhaltlich unbegrenzt AUBI-plus zu.

6. Gewährleistung

Gegenüber den Interessenten gestattet AUBI-plus eine unentgeltliche Nutzung der Dienstleistungen unter AUBI-plus und seiner Inhalte, soweit diese für die unentgeltliche Nutzung bereitgestellt werden. AUBI-plus übernimmt deshalb keine Gewährleistung gegenüber diesen Interessenten im Hinblick auf die Verfügbarkeit und Erreichbarkeit von AUBI-plus sowie für etwaige Mängel bei oder anlässlich der Nutzung der Dienstleistungen, insbesondere im Hinblick auf Vollständigkeit oder Geeignetheit von Interessenten-Empfehlungen von AUBI-plus für potentielle Stellenprofile der Arbeitgeber.

7. Ausschluss und Sperrung des Zugangs

Soweit ein Interessent gegen die Pflichten gemäß Ziffer 4 (Pflichten der Interessenten) der Nutzungsbedingungen verstößt, ist AUBI-plus berechtigt, die Nutzungsgestattung per E-Mail an den Interessenten zu widerrufen und den Account des betreffenden Interessenten zu sperren. Die von dem Interessenten eingestellten Inhalte werden in diesem Fall deaktiviert. AUBI-plus bleibt das Recht vorbehalten, den Account des Interessenten endgültig zu löschen. In diesem Fall werden das Profil des Interessenten und die von ihm eingegebenen Daten gelöscht. Die Regelungen dieser Nutzungsbedingungen zwischen AUBI-plus und dem berechtigt gewesenen Interessenten gelten jedoch fort: Ziffer 5 (Rechte an Bewertungsresultaten), 6 (Gewährleistung), 8 (Haftung) und 9 (Sonstiges).

8. Haftung von AUBI-plus

AUBI-plus sowie ihre Organe und Erfüllungsgehilfen haften im Falle von sonstigen vertraglichen Pflichtverletzungen, die nicht Ansprüche oder Rechte wie aus Ziffer 6 (Gewährleistung) begründen, bei unerlaubter Handlung oder aus sonstigem Rechtsgrund für Fälle des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit. Im Falle einer Verletzung von vertraglichen Kardinalspflichten gilt diese Haftungsbegrenzung nicht. Jedoch ist in diesen Fällen eine Haftung begrenzt auf einen Schaden, der für AUBI-plus bei Abschluss des jeweiligen Vertrages hätte erkennbar sein können.

Diese Haftungsbegrenzung gilt nicht im Falle einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Weitergehende Haftungsansprüche bestehen nicht. Die Regelungen zur Gewährleistung in Ziffer 6 dieser Nutzungsbedingungen gehen dieser Regelung zur Haftung in Ziffer 8 (Haftung von AUBI-plus) der Nutzungsbedingungen vor.

9. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen ungültig sein oder werden, so berührt dies die Gültigkeit der anderen Bestimmungen nicht. Die ungültige bzw. unvollständige Bestimmung werden AUBI-plus und der Interessent durch eine Bestimmung ersetzen bzw. ergänzen, die dem tatsächlich gewollten Ergebnis am nächsten kommt. Diese gilt auch im Falle einer etwaigen Vertragslücke.

Änderungen, Ergänzungen und/oder Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für eine etwaig gewollte Abbedingung des Schriftformerfordernisses selbst.

Auf diese Nutzungsgestattung für AUBI-plus sowie auf die dort angebotenen Dienstleistungen findet deutsches Recht Anwendung.

Zusätzlich zu diesen Nutzungsbedingungen findet unsere Datenschutzerklärung Anwendung.