Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Logo BEST PLACE TO LEARN®

Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG wurde mit Deutschlands Gütesiegel für die betriebliche Ausbildung – BEST PLACE TO LEARN® als „Top-Ausbilder“ ausgezeichnet.

Wir bieten

Arbeitskleidung

Urlaubs- und Weihnachtsgeld

Digitales Lernen

  • Beruf:
    Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik
  • Bewerbungsfrist:
    offen
  • Mindestabschluss:
    Realschulabschluss / Mittlere Reife
  • Freie Ausbildungsplätze:
    1
  • Dauer:
    3,5 Jahre
  • Referenz-Nr (in der Bewerbung bitte angeben):
    AUBI-159790
Banner Ausbildung
Banner Ausbildung © Kesseböhmer

Der Ausbildungscheck für dein perfektes Match:

Egal ob in der Schule oder in deiner Freizeit – du begeisterst dich für Technik und Naturwissenschaften? Perfekt! In der Berufsschule vertiefst du deine naturwissenschaftlichen Kenntnisse in Fächern wie Mathe oder Physik, während dir bei praktischen Aufgaben dein technisches Verständnis hilft.

Am Ende des Tages möchtest du gerne sehen, was du geschafft hast? Volltreffer! Als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) bist du viel in Bewegung, packst selbstständig mit an und siehst deine Arbeitserfolge direkt.

Wenn dir eine Aufgabe übertragen wird, nimmst du diese ernst und erledigst sie möglichst genau? Sehr gut! Bei der Arbeit mit Strom sind höchste Aufmerksamkeit und Gewissenhaftigkeit geboten, damit es nicht gefährlich wird. Deshalb lernst du direkt zu Beginn wie man sicher arbeitet, um dich und andere zu schützen.

Dein Weg zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d):

Mach dich mit den Materialien vertraut – du absolvierst eine Metallgrundausbildung in unserer betriebseigenen Lehrwerkstatt. Hier lernst du verschiedene Eigenschaften und Anwendungsformen von metallischen und nichtmetallischen Stoffen kennen.

Lerne die Abteilungen kennen – in regelmäßigen Abständen steht ein Abteilungswechsel an. Du durchläufst zum Beispiel den Sondermaschinenbau oder die Instandhaltung. Hier lernst du unter anderem wie man Schaltschränke verdrahtet und wirst in die Wartung und Installation der Gebäudetechnik eingeführt.

Werde zum Elektro-Profi – während du in der Berufsschule alles Wichtige zur Theorie erfährst, begleitest du in der Praxis erfahrene Kolleginnen und Kollegen. Nach und nach übernimmst du selbstständig komplexere Aufgaben wie das Zeichen von Schaltplänen, die Inbetriebnahme von Anlagen oder Maschinen sowie deren Programmierung.

Sei bei Projekten dabei – es warten viele spannende, zum Teil abteilungsübergreifende Projekte auf dich, bei denen du erste eigene Ideen mit einbringen kannst.

Freue dich auf:

Hohe Wertschätzung und eine steile Lernkurve – neben einer überdurchschnittlichen Ausbildungsvergütung übernimmst du während deiner Ausbildung zunehmend verantwortungsvolle Aufgaben.  

Beste Zukunftsperspektive – nach deiner Ausbildung in unserer modernen Elektrowerkstatt hast du bei uns hervorragende Aussichten auf eine Fachstelle mit zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. zum Meister oder Techniker (m/w/d).

Viele weitere Benefits: Von monatlichen Tankgutscheinen bis zur intensiven Prüfungsvorbereitung – entdecke hier alle Angebote für unsere Auszubildenden.

Justin Stumpf, Auszubildender zum Elektroniker - Betriebstechnik
Justin Stumpf, Auszubildender zum Elektroniker - Betriebstechnik © Kesseböhmer
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.
Das Unternehmen Kesseböhmer
Das Unternehmen Kesseböhmer
Abend der Ausbildung 2018 bei Kesseböhmer
Abend der Ausbildung 2018 bei Kesseböhmer
Für alle Ordnungsliebhaber! SpaceFlexx® sortiert und ordnet Deinen Schubladeninhalt ganz einfach!
Für alle Ordnungsliebhaber! SpaceFlexx® sortiert und ordnet Deinen Schubladeninhalt ganz einfach!
Elektroniker (m/w/d): Ein Beruf mit Zukunft – Einblick in die Ausbildung bei Kesseböhmer
Elektroniker (m/w/d): Ein Beruf mit Zukunft – Einblick in die Ausbildung bei Kesseböhmer
Berufsbild Industriekaufmann (m/w/d): Einblick in die Ausbildung bei Kesseböhmer
Berufsbild Industriekaufmann (m/w/d): Einblick in die Ausbildung bei Kesseböhmer
Industriemechaniker (m/w/d) bei Kesseböhmer – Einblick in den Ausbildungsberuf
Industriemechaniker (m/w/d) bei Kesseböhmer – Einblick in den Ausbildungsberuf
Interview - Justin Stumpf
Erfahrungsbericht Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Wie bist du auf Kesseböhmer aufmerksam geworden? Das war bei mir sehr einfach: mein Vater ist auch Elektroniker hier bei Kesseböhmer. Bereits in der Schulzeit habe ich kurze Praktika im Bereich...

  • Beruf:
    Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik
  • Bewerbungsfrist:
    offen
  • Mindestabschluss:
    Realschulabschluss / Mittlere Reife
  • Freie Ausbildungsplätze:
    1
  • Dauer:
    3,5 Jahre
  • Referenz-Nr (in der Bewerbung bitte angeben):
    AUBI-159790
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • die letzten 2 Schulzeugnisse
  • Praktikumsnachweise

Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungs­unterlagen erstellen.

Herr Holger Meyer
Herr Holger Meyer