
Pflegefachmann
2190 freie AusbildungsplätzeAls Pflegefachkraft bist du für die umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen aller Altersstufen in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Altenheimen zuständig.
Du bist in deiner Nachbarschaft der erste Ansprechpartner, wenn ein Babysitter gesucht wird. Eltern übergeben ihre Kinder vertrauensvoll in deine Obhut, weil sie wissen, dass du in jeder Situation für die Kleinen da bist. Die Jugendlichen in deinem Umfeld wenden sich bei Fragen zu ihren Hausaufgaben ebenfalls an dich. Dir kommen diese Situationen nicht unbekannt vor? Dann ist die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen genau das richtige! Mit einer Ausbildung im medizinischen, pädagogischen, sprachlichen oder beweglichen Bereich kannst du Kleinkinder und junge Menschen in verschiedenen Lebensphasen begleiten.
Als Pflegefachkraft bist du für die umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen aller Altersstufen in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Altenheimen zuständig.
Erzieher und Erzieherinnen betreuen Kinder, Jugendliche und Menschen mit Behinderung, bereiten Spiele und Freizeitaktivitäten vor und fördern ihre sprachliche, motorische, soziale und persönliche Entwicklung.
Ergotherapeuten arbeiten in Krankenhäusern, Praxen für Ergotherapie und in sozialen sowie pädagogischen Einrichtungen. Dort helfen sie Patienten durch Trainieren ihrer motorischen, psychischen und sozialen Fähigkeiten dabei, Selbstständigkeit im Alltag wiederzuerlangen.
Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger werden auch als Sozialpädagogische Assistenten bezeichnet und arbeiten in Kindergärten, Kinderkrippen und anderen sozialpädagogischen Einrichtungen und Familien. Hier pflegen, erziehen und betreuen sie Kinder und unterstützen die Eltern bei ihren Aufgaben.
Logopäden therapieren Kommunikationsstörungen bei Jung und Alt, also Störungen der Artikulation, der Stimme und der Sprache. Sie arbeiten zum Beispiel in Praxen für Logopädie, in Reha-Zentren und in Förderschulen.
Heilerziehungspfleger begleiten und unterstützen die ihnen anvertrauten behinderten Menschen mit dem Ziel, ihnen ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Gymnastiklehrer helfen Menschen jeden Alters durch Bewegungsübungen zur Erhaltung ihrer Gesundheit. Sie motivieren und fördern Bewegungssinn, Körpergefühl und Gesundheitsverständnis. Sie erstellen, planen und organisieren gezielte Übungs- und Fitnessprogramme für Gruppen und Einzelpersonen.
Absolventen des ausbildungsintegrierenden Studiums Kindheitspädagogik beurteilen und reflektieren pädagogische Handlungssituationen auf Grundlage von wissenschaftlichen Theorien und leiten darauf Handlungsempfehlungen für Eltern und pädagogische Einrichtungen ab.
Hebammen und Entbindungshelfer betreuen und überwachen Schwangerschaften, beraten Schwangere und helfen bei der Entbindung und der Versorgung von Mutter und Kind.
Die beliebtesten Berufe mit Kindern und Jugendlichen
Eine Vielzahl an Ausbildungen kannst du in der Pädiatrie, der Kinder- und Jugendmedizin, absolvieren. Die Ausbildung zur Hebamme gehört zweifellos zu den spannendsten Berufen. In diesem Job hast du die Möglichkeit, Eltern und ihre Babys noch vor der Geburt bestmöglich zu unterstützen und auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten. Zusammen mit den Entbindungshelfern bist du beim ersten Atemzug im Kreissaal mit dabei. Nach der Geburt des Babys übernimmst du die erste Nachsorge des Neugeborenen und wickelst es in ein warmes Tuch. Direkt nach der Geburt steht auch schon die erste Untersuchung an, die der Kinderarzt durchführt. Sollten sie in ihren ersten Lebenswochen noch medizinische Unterstützung benötigen, hast du durch die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger das nötige Fachwissen, wie du den kleinen Patienten optimal helfen kannst. Um Verhaltensstörungen oder Probleme im Bewegungsablauf kümmern sich Ergo- bzw. Physiotherapeuten. Als Heilerziehungspfleger betreust und arbeitest du mit kranken Kindern in speziellen Einrichtungen.
Immer mehr Kinder gehen in den Kindergarten. Das hat zur Folge, dass natürlich immer mehr qualifizierte Fachkräfte gesucht werden. Mit einer Ausbildung zum Erzieher hast du den ersten Grundstein gelegt, diesem Mangel im sozialen Bereich entgegenzuwirken. In pädagogischen Einrichtungen wie dem Kindergarten unterstützt du die soziale, körperliche und geistige Entwicklung des Kindes durch unterschiedliche Maßnahmen wie spielen, basteln oder musizieren. Doch nicht nur die Kleinen sind auf Erzieher angewiesen, auch etwas Ältere benötigen deine Hilfe. Während der Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher arbeitest du in Internaten oder Wohnheimen und bist eine wichtige Bezugsperson im Alltag, in dem du teilweise sogar die Elternrolle übernimmst. Zu deinem Job gehört es, für Bekleidung, Pflege und natürlich das Essen zu sorgen.
Dass es bei der Entwicklung zu Problemen und Schwierigkeiten kommen kann, kennst du sicherlich auch aus deinem persönlichen Umfeld oder Bekanntenkreis. Treten diese Schwierigkeiten im sprachlichen Bereich auf, sind Logopäden die ersten Ansprechpartner. In diesem Beruf bringst du den Kindern durch einfache Übungen die einzelnen Laute bei und behebst dadurch Störungen in der Artikulation. Dein Job ist es, die Kleinen durch Spiel und Spaß zu fördern und eine positive Entwicklung einzuleiten. Vielleicht arbeitest du irgendwann sogar in deiner eigenen Praxis.
Egal welchen Beruf du wählst, dir sollte immer bewusst sein, dass dein Arbeitsalltag sehr anstrengend sein kann. Dir muss bewusst sein, dass sich jede in die Arbeit mit den Kleinen investierte Sekunde lohnt, da du ihnen in der Entwicklung entscheidend weiterhilfst.
Die beliebtesten Studiengänge im Bereich Kinder und Jugendliche
Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check startenDie Hälfte des Tages an der Konsole trainieren! Was nach Spaß klingt, ist für Pro-Gamer intensiver, disziplinierter Alltag. Sie sind ein Phänomen des 21. Jahrhunderts, füllen riesige Stadien mit begeisterten Fans und spielen um Preisgelder in Millionenhöhe. In den vergangenen Jahren hat sich eine riesengroße eSport-Szene mit zahlreichen Spielern entwickelt, die in offiziellen Vereinen nach begehrten Titeln streben. Doch wie wird man eigentlich ein Pro-Gamer?
Du kennst es sicherlich auch: Der Valentinstag rückt näher und die Valentinstag-Liebhaber suchen wieder ganz aufgeregt nach romantischen Geschenken und geben echt nicht wenig Geld für ihre Partner aus. Die hohen Ausgaben lassen die Kassen in vielen Geschäften klingeln. Diese erzielen vor allem am Tag der Liebe einen besonders hohen Umsatz. Gehörst du auch zu denen, die dem Geschenkekonsum am Valentinstag verfallen? Wir stellen dir Branchen und Berufe vor, die an diesem besonderen Tag auch besonders profitieren und verraten dir, wie du im Lockdown 2021 trotzdem an das richtige Geschenk kommst.
Für alle, die sich für IT und Technik begeistern, logisch denken und technische Zusammenhänge schnell verstehen, haben wir heute einen ganz besonderen Beruf: Den Datenretter. Besonders in unserem digitalen Zeitalter hat dieser Beruf Zukunft, denn es gibt immer wieder Pechvögel, die es schaffen, ihre Daten verschwinden zu lassen. In so einer Situation sind Datenretter praktisch die Retter in höchster Not.