Erzieher (m/w/d) - Ausbildung
Semper Bildungsakademie gGmbH
Als Erzieher (m/w/d) unterstützen Sie Kinder dabei, ihre Fähigkeiten altersgerecht zu entwickeln, ihre Persönlichkeit herauszubilden und selbständig und lebenstüchtig zu werden. Durch Bildungs- und Betreuungsangebote begleiten Sie die emotionale, soziale, körperliche und sprachliche Entwicklung des Kindes und fördern sie in ihren Neigungen, Interessen und Begabungen. Ebenso unterstützen Erzieherinnen und Erzieher Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen und Familiensituationen. Sie begleiten sie bei Trennung und Verlust oder helfen ihnen, Krisen zu überwinden und angemessene Verhaltensweisen aufzubauen. Zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern dieser Berufsgruppe zählen Kindertageseinrichtungen, die Heimerziehung und die Jugendarbeit.
Aufnahmevoraussetzungen
Realschulabschluss oder gleichwertiger mittlerer Schulabschluss und
-
der erfolgreiche Abschluss einer für den Bildungsgang förderlichen, nach Bundes- oder Landesrecht anerkannten Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer (z.B. Sozialassistent (m/w/d), Krankenschwester/-pfleger, Ergotherapeut (m/w/d)) oder
-
der erfolgreiche Abschluss einer nach Bundes- oder Landesrecht anerkannten nichtförderlichen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer (z.B. Friseur (m/w/d), Koch (m/w/d), Verkäufer (m/w/d)) und eine mindestens zweijährige oder, soweit sie für den Bildungsgang förderlich ist, mindestens einjährige Berufstätigkeit oder
-
eine erziehende oder pflegende berufliche Tätigkeit von mindestens sieben Jahren in Vollzeitbeschäftigung oder
- der erfolgreiche Abschluss der Fachoberschule in der Fachrichtung Gesundheit und Soziales
Ausbildungsinhalte
Die schulische Ausbildung erfolgt lernfeldorientiert, d.h. dass die Fachschüler*innen an komplexen beruflichen Situationen lernen. Hierbei wird der theoretische Unterricht durch handlungsorientierte Arbeit an Fallbeispielen aufbereitet und häufig praktisch erprobt, z.B. durch Anleitung von Angeboten und Beobachtungsübungen. Im dritten Ausbildungsjahr schreiben die Schüler*innen eine Facharbeit zu einem selbstgewählten pädagogisch relevanten Thema.
Aussichten für unsere Absolventen
Staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d) werden in unterschiedlichen sozialen Einrichtungen tätig. Beispiele hierfür sind:
Kindertageseinrichtungen, Kinderkrippe, Kindergarten, Hort, Tagesgruppen, Kinder- und Jugendwohngruppen, Jugendkulturzentren, Mitarbeit am Medienprojekten
Weitere Tätigkeitsfelder ergeben sich auch in:
Wohnheimen bzw. Internaten für behinderte Menschen, Kureinrichtungen und Kinderkrankenhäusern, Ganztags- und Förderschulen.
Abschluss
- Staatlich anerkannte Erzieherin
- Staatlich anerkannter Erzieher
Ausbildungsdauer
- 3 Jahre inkl. Praktika:
- ein 11-wöchiges Blockpraktikum in Kindertageseinrichtungen im ersten Ausbildungsjahr
- ein 11-wöchiges Blockpraktikum in der Kinder- und Jugendhilfe im zweiten Ausbildungsjahr
- ein 11-wöchiges Blockpraktikum in einem Tätigkeitsfeld nach Wahl im dritten Ausbildungsjahr
Schulgebühren
Momentan können wir auf die Erhebung von Schulgeld verzichten. Pro Monat fallen lediglich Materialkosten von 8 € an.
Diese Regelung gilt, solange die Ausbildung durch Landesmittel unterstützt wird.
Zusätzliche Gebühren wie Selbstbeteiligungen, Prüfungsgebühren und Aufnahmegebühren entstehen nicht. Es besteht die Möglichkeit, eine Förderung der Ausbildung über BAföG (Schüler-BAföG oder Aufstiegs-BAföG) zu beantragen.
Bewerbungsfristen
Die Bewerbung ist ganzjährig möglich.
Nach Eingang und Überprüfung Ihrer Unterlagen erhalten Sie zeitnah eine Einladung zu einem persönlichen Bewerbungsgespräch für ein gegenseitiges Kennenlernen.
Stellendetails:
-
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss)
-
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 3 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-267312 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
letztes Schulzeugnis
-
sonstige Qualifikationsnachweise
-
aktuelles Foto
-
Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung
04107 Leipzig
Frau Dagmar Striegler
0341 2416770E-Mail anzeigen