Maschinenbau
Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG

Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG wurde mit Deutschlands Gütesiegel für die betriebliche Ausbildung – BEST PLACE TO LEARN® als „Top-Ausbilder“ ausgezeichnet.
Wir bieten
Auslandsaufenthalt
Hohe Übernahmequote
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Stellendetails:
-
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Fachhochschulreife
-
Freie Ausbildungsplätze: 2
-
Studiumstyp: Am Standort
-
Dauer: 4,5 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-159823 (in der Bewerbung bitte angeben)
Theorie und Praxis, Wissen und Erfahrung – das duale Studium bündelt diese Elemente zu einer fundierten, praxisnahen und zukunftsfähigen Ausbildung.
Damit bist Du auf den Einstieg in das breite Aufgabenspektrum optimal vorbereitet. Als Maschinenbauingenieur (m/w/d) entwickelst du Produkte und konstruierst die für deren Herstellung erforderlichen Sondermaschinen und Werkzeuge.
Zu Deinen organisatorischen Funktionen zählen technisches Management, die Qualitätssicherung oder Fertigungsplanung und -steuerung.
Das duale Studium ermöglicht Dir eine Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) und ein abgeschlossenes Bachelor-Studium in nur 4,5 Jahren.
Dein duales Studium des Maschinenbaus bei Kesseböhmer
Ein kurzer Überblick über den Ablauf und die Eckdaten Deines dualen Studiums.
Erste Praxisphase:
Du startest mit der Berufsausbildung des Maschinenbaus (m/w/d) im August in Vollzeit – als erste halbjährige Praxisphase
1. Semester:
Du verbringst das Sommersemester in Vollzeit an der Hochschule Osnabrück
2.-5. Semester:
Du hast wöchentlich drei Tage Berufspraxis und zwei Tage Studium und Berufsschule
Du beendest das fünfte Semester mit der IHK-Facharbeiterprüfung
6.-7. Semester:
Das sechste Semester verbringst Du Vollzeit im Studium
Während der Semesterferien arbeitest Du in den entsprechenden Abteilungen oder an Projekten des Unternehmens mit
8. Semester
- Du schreibst Deine Bachelorarbeit über ein praxisnahes Thema und wir unterstützen Dich dabei





Erfahrungsbericht B. Sc. Maschinenbau (m/w/d)
Wie bist du auf Kesseböhmer aufmerksam geworden? An meiner Schule gab es einen Bewerberparcours, indem wir von verschieden Unternehmen Tipps und Tricks für den Bewerbungsprozess bekommen haben.
Stellendetails:
-
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Fachhochschulreife
-
Freie Ausbildungsplätze: 2
-
Studiumstyp: Am Standort
-
Dauer: 4,5 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-159823 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
die letzten 2 Schulzeugnisse
-
Praktikumsnachweise
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Bewerbungsunterlagen erstellen