
Voraussetzungen für das duale Studium
Voraussetzung für das Studium ist mindestens die Fachhochschulreife. Zudem ist ein ausgeprägtes technisches Interesse und ein gutes technisches Verständnis wichtig.
Bildungsweg
Duales Studium, Ausbildungsintegrierendes duales Studium
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Ausbildungsdauer
4 Jahr(e)



Was macht ein Absolvent Maschinenbau
Der Maschinenbau fällt unter die Kategorie Ingenieurwissenschaft. Er verbindet die Grundlagenforschung mit der Entwicklung, der Produktion, dem Betrieb und der Demontage von technischen Anlagen und Produkten. Der Bachelorstudiengang orientiert sich an der beruflichen Praxis. Die Studierenden erwerben alle notwendigen Kenntnisse, um die gesamte Dauer der Nutzung einer Anlage oder eines technischen Produktes steuern und kontrollieren zu können. Die enge Verbindung von Theorie und Praxis schon während des Studiums erleichtert den Studierenden den Einstieg in den Beruf.
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen
Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Dualen Studienplatz finden
Du bist auf der Suche nach einem dualen Studienplatz als Maschinenbau? Wir haben für dich zahlreiche freie duale Studienplätze bei den besten Ausbildungsbetrieben - die Personaler freuen sich auf deine Bewerbung!
Freie duale StudienplätzeInhalte des dualen Studiums
- Mathematik
- Physik für Ingenieure
- Informatik
- Werkstoffkunde
- Technisches Zeichnen
- Programmieren
- Technische Mechanik
- Technische Konstruktion
- Betriebswirtschaftslehre
- Thermodynamik
- Computergestütztes Entwerfen und Konstruieren
- Elektrotechnik
- Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
- Management
- Wirtschaftsrecht
- Fertigungstechnik
- Fachenglisch
- Qualitätsmanagement
- Produktionswirtschaft und -management
- Maschinentechnik
Ablauf des dualen Studiums
Ausbildungsintegriertes Studium
- Technisches Verständnis
- Teamfähigkeit
- Arbeitsgenauigkeit
Finde mit unserem Stärken-Check heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.