
Juristische Berufe
Eine Scheidung, ein Streit unter Nachbarn oder mit dem Arbeitgeber, eine Klage auf Schmerzensgeld nach einem Unfall – Situationen, in denen man einen Anwalt braucht, gibt es viele. Jura ist nach wie vor eines der beliebtesten Studienfächer. Kein Wunder! Schließlich träumen viele von aufregenden Fällen und spannenden Verhandlungen vor Gericht. Doch auch ohne Studium gibt es einige juristische Berufe, in denen du eine Ausbildung absolvieren kannst.
Übersicht der Ausbildungsberufe


Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen
987 freie Ausbildungsplätze
Diplom-Finanzwirt / Diplom-Finanzwirtin
1384 freie Plätze
Finanzwirt / Finanzwirtin
822 freie Ausbildungsplätze
Diplom-Rechtspfleger/in
232 freie Plätze
Justizfachangestellter / Justizfachangestellte
221 freie Ausbildungsplätze
Beamter im mittleren Justizdienst / Beamte im mittleren Justizdienst
225 freie Ausbildungsplätze
Steuerfachangestellter / Steuerfachangestellte
133 freie Ausbildungsplätze
Verwaltungswirt/in
48 freie AusbildungsplätzeDu denkst, du musst für einen juristischen Beruf studiert haben? Falsch gedacht! Es gibt auch viele juristische Ausbildungsberufe. Ob in den klassischen Jura-Berufen, in Unternehmen oder in der Wissenschaft - Menschen mit einer juristischen Ausbildung werden immer und überall gebraucht. Da es sich in der Regel um sehr anspruchsvolle Aufgaben handelt, solltest du aber unbedingt einige Eigenschaften mitbringen:
- Konzentrationsfähigkeit
- Gute Ausdrucksweise
- Logisches Denken
- Kontinuierliche Lernbereitschaft
- Zuverlässigkeit
Beliebte Juristische Berufe

Rechtsanwaltsfachangestellte/r
11 freie AusbildungsplätzeSie kennen das Gesetz bis ins kleinste Detail: Rechtsanwaltsfachangestellte sind die rechte Hand des Rechtsanwalts. Neben dem Schriftverkehr zwischen den Parteien sowie der Betreuung von Mandanten übernehmen sie kaufmännische Tätigkeiten wie die Rechnungserstellung und die Organisation des Alltags in der Kanzlei.

Justizfachangestellter / Justizfachangestellte
221 freie AusbildungsplätzeJustizfachangestellte führen organisatorische und verwaltende Tätigkeiten bei Gerichten und Staatsanwaltschaften durch. Sie erledigen den Schriftverkehr, verwalten Akten, erstellen Rechnungen, überwachen Fristen und führen bei Vernehmungen Protokoll.

Verwaltungsfachangestellter / Verwaltungsfachangestellte
101 freie AusbildungsplätzeVerwaltungsfachangestellte behalten stets den Überblick. Sie arbeiten unter anderem in der Verwaltung auf Bundes-, Landes- oder Kommunalebene als Sachbearbeiter im direkten Kundenkontakt: Personalausweis beantragen? Wohnort ummelden? Bauantrag stellen? Bei Verwaltungsfachangestellten ist man an der richtigen Adresse.
Juristische Berufe
Die rechte Hand des Anwalts oder Notars
Hinter den Abkürzungen ReFa, NoFa, PatFa und ReNoFa verbergen sich die Ausbildungsberufe der Rechtsanwaltsfachangestellten, Notarfachangestellten, Patentanwaltsfachangestellten und der Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten. Hier arbeitest du eng mit deinem Chef, einem Rechtsanwalt oder Notar, zusammen. Du übernimmst allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten, verfasst Briefe, vereinbarst Termine, betreust Mandanten, führst Akten sowie Register und erstellt Verträge, Urkunden und Rechnungen. Außerdem hast du den Kalender fest im Blick, um keine wichtigen Fristen zu versäumen. Jeder Beruf verlangt nach spezifischen Kenntnissen: Als Patentanwaltsfachangestellter bist du beispielsweise Experte für Schutzrechte und Anmeldeverfahren, als Notarfachangestellter kennst du dich mit Kaufverträgen für Grundstücke und Erbrecht aus.
Berufe in der Justiz
Als Justizfachangestellter arbeitest du mit Richtern, Staatsanwälten und Rechtspflegern zusammen. Dein Arbeitsplatz ist das Amtsgericht oder die Staatsanwaltschaft, wo du unterschiedliche Tätigkeiten übernimmst: Bei Verhandlungen führst du Protokoll, du bearbeitest die Post, fertigst Schriftstücke an und nimmst Beglaubigungen vor. Weiterhin bist du Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, die Rat in Rechtsangelegenheiten suchen. Du nimmst Anträge, Rechtsmittel, Rechtsbehelfe und Erklärungen auf, erteilst Auskünfte und gewährst bei Bedarf Einsicht in Akten.
Wenn du dich für eine Beamtenlaufbahn interessierst, stellen der mittlere Justizdienst oder der gehobene Justizdienst weitere Möglichkeiten dar, einen Rechtsberuf zu erlernen.
Berufe in der Verwaltung
Verwaltungsfachangestellte werden überall gebraucht: In einzelnen Städten und Gemeinden, in den Ländern und beim Bund. Bei deiner Arbeit stehst du in engem Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern. Du erteilst Auskünfte, bearbeitest Vorgänge, führst Akten, entscheidest über Anträge und stellst Bescheide aus. Dazu musst du die Rechte und Pflichten der einzelnen Bürger ganz genau kennen. In deiner Ausbildung lernst du, wie die jeweiligen Gesetze und Rechtsvorschriften angewendet werden. In der Fachrichtung Kommunalverwaltung arbeitest du nach deiner Ausbildung z. B. beim Bau-, Ordnungs-, Einwohnermelde- oder Gesundheitsamt. Einsatzgebiete bei der Fachrichtung Landesverwaltung sind u. a. die Landesministerien, wie das Landesministerium für Arbeit, Integration und Soziales oder für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport. Als Verwaltungsfachangestellter der Fachrichtung Bundesverwaltung ist dein zukünftiger Arbeitsplatz z. B. beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie oder beim Bundesministerium für Verbraucherschutz.
Juristische Studiengänge
Selbstverständlich hast du im Bereich Jura einige Studiengänge zur Auswahl. Da wären zum Beispiel:
Ø Azubi-Gehalt
1. Lehrjahr
1.352 EUR2. Lehrjahr
1.362 EUR3. Lehrjahr
1.402 EUR4. Lehrjahr
1.446 EUR5. Lehrjahr
1.884 EURFreie Ausbildungsplätze
Ausbildung beim Kreis – eine runde Sache!
- Kreis Schleswig-Flensburg
- Schleswig, Deutschland
- Kreis Schleswig-Flensburg
- Schleswig, Deutschland
- Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
- Münster, Deutschland
- Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
- Brühl (Rheinland), Deutschland
Beginn
01.04.2026
01.10.2026
Werde Allrounder in der Bundesverwaltung
- Bezirk Oberbayern
- München, Deutschland
- Top-Ausbilder
- Ausbildungsbetrieb entdecken
Beginn
01.10.2026
- Bezirk Oberbayern
- München, Deutschland
- Bezirk Oberbayern
- München, Deutschland
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Leipzig, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
Beginn
01.10.2025
- Gesundheitsvorsorge
- Attraktive Vergütung
- Garantierte Übernahme
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Dortmund, Deutschland
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Hamburg, Deutschland
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Stralsund, Deutschland
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Hannover, Deutschland
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Stuttgart, Deutschland
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Heilbronn, Deutschland
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Karlsruhe, Deutschland
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Trier, Deutschland
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Zweibrücken, Deutschland
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Celle, Deutschland
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Meppen, Deutschland
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Osnabrück, Deutschland
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Augsburg, Deutschland
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Friedrichshafen, Deutschland
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Ingolstadt, Deutschland
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Bremen, Deutschland
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Ulm, Deutschland
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Berlin, Deutschland
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Fulda, Deutschland
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Düsseldorf, Deutschland
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Köln, Deutschland
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Regensburg, Deutschland
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Hamburg, Deutschland
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Baden-Baden, Deutschland
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Darmstadt, Deutschland
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Kaiserslautern, Deutschland
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Bitburg, Deutschland
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Bad Kreuznach, Deutschland
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Homburg, Deutschland
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Saarbrücken, Deutschland
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Koblenz, Deutschland
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Bremerhaven, Deutschland
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Friedeburg, Deutschland
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Oldenburg, Deutschland
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Soltau, Deutschland
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Aalen, Deutschland
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Memmingen, Deutschland
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Tuttlingen, Deutschland
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Tutzing, Deutschland
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Mainz, Deutschland
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Viernheim, Deutschland
Ein Volltreffer bei der Berufswahl!
- Weiterbildungen
- Seminare
- Langjährige Erfahrung
Fakten über Juristische Berufe
- In Deutschland gelten mehr als 1.800 Gesetze, 2.700 Bundesverordnungen und ein Vielfaches an Landesgesetzen und -verordnungen.
- Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) trat am 1. Januar 1900 in Kraft.
- Artikel 1, Absatz 1 des Grundgesetzes lautet: „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“
Traumberuf gesucht?
Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check startenFolgendes könnte dich auch interessieren

Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®
Pressemitteilung von Nolte Küchen vom 16. Juni 2025. Löhne. Nolte Küchen freut sich auch in diesem Jahr über das Gütesiegel „BEST PLACE TO LEARN®“. Bereits zum dritten Mal in Folge wurde die Ausbildung im Familienunternehmen mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ ausgezeichnet. Das Siegel wird von der AUBI-plus GmbH vergeben, einem Bildungsunternehmen, das über sein Online-Portal Bewerber:innen und Arbeitgeber:innen miteinander vernetzt. Zusätzlich zertifiziert AUBI-plus Firmen mit herausragender Ausbildungsqualität. Das Prädikat „BEST PLACE TO LEARN®“ dient jungen Menschen als Orientierungshilfe bei der Wahl eines guten Ausbildungsplatzes.

Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet
Pressemitteilung von Häcker vom 4. Juni 2025. Rödinghausen. Der Häcker Küchen GmbH & Co. KG wurde vor Kurzem das renommierte deutsche Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® verliehen, mit dem die AUBI-plus GmbH Unternehmen mit hervorragender Ausbildungsqualität auszeichnet.

„Azubis auf Augenhöhe begegnen“
Mit mehr als 9.000 Mitarbeitenden sowie 230 Auszubildenden und dual Studierenden ist DATEV einer der größten Software- und IT-Dienstleister Europas mit Hauptsitz in Nürnberg. Jetzt hat das Unternehmen zum ersten Mal seine Ausbildungsarbeit zertifizieren lassen - und auf Anhieb mit „gut" abgeschlossen. Was das Besondere an einer Ausbildung bei DATEV ist, erklären Alina Surcel und Uwe Ritthammer im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.