
Voraussetzungen für das duale Studium
Um das duale Studium im allgemeinen Verwaltungsdienst aufnehmen zu können, solltest du mindestens die Fachhochschulreife erlangt haben, natürlich ist der Start auch mit dem Abitur oder einer gleichwertigen Qualifikation möglich.
Neben den schulischen Qualifikationen, sind auch die persönlichen Voraussetzungen und Fähigkeiten wichtig. Folgende Eigenschaften solltest du mitbringen, um erfolgreich ein duales Studium im allgemeinen Verwaltungsdienst beginnen zu können:- Gründlichkeit
- Kontaktfreudigkeit
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Aufgeschlossenheit
Bildungsweg
Duales Studium
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Ausbildungsdauer
3 Jahr(e)
Dualen Studienplatz finden
Du bist auf der Suche nach einem dualen Studienplatz als Verwaltungsdienst - Allgemeine Verwaltung? Wir haben für dich zahlreiche freie duale Studienplätze bei den besten Ausbildungsbetrieben - die Personaler freuen sich auf deine Bewerbung!
Freie duale StudienplätzeInhalte des dualen Studiums
Der duale Studiengang zeichnet sich durch seine Kombination von Theorie und Praxis aus. Das was im Hörsaal oder der Bibliothek gelernt wird, kann in den fachpraktischen Studienabschnitten direkt angewendet werden.
Die Module sind auf folgende Fachgebiete ausgerichtet:
- Rechtswissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
- Sozialwissenschaften
Auf dem Studienplan stehen unter anderem auch besondere Lehrveranstaltungen, wie das „praxisbezogene Projekt“, das „Training sozialer Kompetenzen oder „Interkulturelle Kompetenz“ und „Sprachen“.
Prüfungen schließt du entweder in Form einer Klausur ab, als Fachgespräch oder als schriftliche Hausarbeit. Das Studium wird durch eine Bachelorarbeit mit anschließendem Kolloquium beendet.
- Kommunikationsfähigkeit
- Analytisches Denken
Finde mit unserem Stärken-Check heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.