BWL - Versicherung (B.A.) Duales Studium & Beruf

Bachelor of Arts BWL - Versicherung bei der Arbeit Bachelor of Arts BWL - Versicherung bei der Arbeit Bachelor of Arts BWL - Versicherung bei der Arbeit

Bildungsweg:

Duales Studium

Schul­abschluss:

Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

Studiendauer:

6 Semester


Deine Stärken

  • Mündlich und schriftlich kommunizieren
  • Andere beraten und überzeugen
  • Mit Zahlen und Grafiken arbeiten

Infos zum Beruf

Was macht man nach dem dualen Studium BWL - Versicherung (B.A.)?

Der duale Bachelorstudiengang mit der Fachrichtung Versicherung ist auf alle diejenigen Bewerberinnen und Bewerber zugeschnitten, die sich im Rahmen eines Studiums auf die vielfältigen Tätigkeiten der Versicherungswirtschaft vorbereiten wollen. Im Laufe des Studiums werden fundierte Kenntnisse der Betriebswirtschaft und der Versicherungsbetriebslehre vermittelt, die durch Grundlagen aus den Gebieten Volkswirtschaftslehre, Recht, Mathematik, Statistik und Informationstechnologien ergänzt werden.

Gut zu wissen...
  • Wenn es um die Gesundheitsausgaben pro Kopf geht, sind die USA mit einem Anteil von über 17 % am BIP mit weitem Abstand trauriger Spitzenreiter.
  • In Deutschland gibt es rund 500.000 Erwerbstätige in der Versicherungswirtschaft.
  • Fußball-Superstar Cristiano Ronaldo hat seine beiden Beine für eine unfassbare Versicherungssumme von 111 Millionen Dollar versichern lassen.

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte ich für das duale Studium BWL - Versicherung (B.A.) erfüllen?

Die Bewerberinnen und Bewerber auf einen dualen Studienplatz sollten eine hohe Motivation und Belastbarkeit mitbringen. Schulische Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife mit einem Notendurchschnitt besser als 2,5.

Ablauf und Inhalte

Ablauf des dualen Studiums

  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Marketing
  • Rechnungswesen
  • Organisation und Personal
  • Führung
  • Versicherungswirtschaft
  • Personen- und Nichtpersonenversicherung
  • Versicherungsbetriebslehre
  • Volkswirtschaftslehre
  • Mathematik und Statistik
  • Informationstechnologie
  • Englisch
Wie gut passt das duale Studium BWL - Versicherung (B.A.) zu dir?

Das duale Studium BWL - Versicherung (B.A.) passt gut zu dir, wenn ...

  • ... du in deinem Beruf gerne Karriere machen möchtest
  • ... du dich in deinem Beruf gerne schick anziehen möchtest

Das duale Studium BWL - Versicherung (B.A.) passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht vor einer Gruppe von Menschen sprechen möchtest
  • ... du nicht studieren möchtest
BWL - Versicherung (B.A.)-Quiz

Seit wann gibt es in Deutschland eine gesetzliche Unfallversicherung?

Das Unfallversicherungsgesetz wurde im Jahr 1884 verabschiedet und trat Ende des Jahres 1885 in Kraft.

In welche prozentualen Anteile wird die Rentenversicherung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer aufgeteilt?

In Deutschland wird die Rentenversicherung auf jeweils genau 50 % zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber aufgeteilt.

Wo liegt die monatliche Beitragsbemessungsgrenze für die gesetzliche Krankenversicherung?

Die monatliche Beitragsbemessungsgrenze für die gesetzliche Krankenversicherung liegt in diesem Jahr bei 4.687,50 € brutto. In den letzten Jahren hat sich diese Grenze stetig erhöht.

Ergebnis

Frage(n) richtig - Vielleicht passt ein anderer Beruf noch besser zu dir. Finde jetzt den passenden Beruf für dich.

Fragen richtig - Es sieht so aus, als würde der Beruf gut zu dir passen. Finde jetzt den passenden Studienplatz für dich.

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Betriebswirtschaftslehre

2.914 freie Ausbildungsplätze Bachelor of Arts BWL bei der Arbeit

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.300,00 €

Wirtschaftsinformatik

722 freie Ausbildungsplätze Wirtschaftsinformatiker bei der Arbeit

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.500,00 €

Business Administration

135 freie Ausbildungsplätze Duales Studium Business Administration

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

 

Bauingenieurwesen

478 freie Ausbildungsplätze Bauingenieure bei der Arbeit

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Fachhochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 4.100,00 €

Wirtschaftsingenieurwesen

446 freie Ausbildungsplätze Wirtschaftsingenieure bei der Analyse.

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.800,00 €

BWL - Bank

62 freie Ausbildungsplätze Bachelor of Arts BWL - Bank bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.000,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?