Juristische Berufe

Eine Scheidung, ein Streit unter Nachbarn oder mit dem Arbeitgeber, eine Klage auf Schmerzensgeld nach einem Unfall – Situationen, in denen man einen Anwalt braucht, gibt es viele. Jura ist nach wie vor eines der beliebtesten Studienfächer. Kein Wunder! Schließlich träumen viele von aufregenden Fällen und spannenden Verhandlungen vor Gericht. Doch auch ohne Studium gibt es einige juristische Berufe, in denen du eine Ausbildung absolvieren kannst.

Übersicht der Ausbildungsberufe

Du denkst, du musst für einen juristischen Beruf studiert haben? Falsch gedacht! Es gibt auch viele juristische Ausbildungsberufe. Ob in den klassischen Jura-Berufen, in Unternehmen oder in der Wissenschaft - Menschen mit einer juristischen Ausbildung werden immer und überall gebraucht. Da es sich in der Regel um sehr anspruchsvolle Aufgaben handelt, solltest du aber unbedingt einige Eigenschaften mitbringen:

  • Konzentrationsfähigkeit
  • Gute Ausdrucksweise
  • Logisches Denken
  • Kontinuierliche Lernbereitschaft
  • Zuverlässigkeit

Beliebte Juristische Berufe

Rechtsanwaltsfachangestellte/r

Rechtsanwaltsfachangestellte/r

19 freie Ausbildungsplätze

Sie kennen das Gesetz bis ins kleinste Detail: Rechtsanwaltsfachangestellte sind die rechte Hand des Rechtsanwalts. Neben dem Schriftverkehr zwischen den Parteien sowie der Betreuung von Mandanten übernehmen sie kaufmännische Tätigkeiten wie die Rechnungserstellung und die Organisation des Alltags in der Kanzlei.

Duale Ausbildung
Justizfachangestellter / Justizfachangestellte

Justizfachangestellter / Justizfachangestellte

261 freie Ausbildungsplätze

Justizfachangestellte führen organisatorische und verwaltende Tätigkeiten bei Gerichten und Staatsanwaltschaften durch. Sie erledigen den Schriftverkehr, verwalten Akten, erstellen Rechnungen, überwachen Fristen und führen bei Vernehmungen Protokoll.

Duale Ausbildung
Verwaltungsfachangestellter / Verwaltungsfachangestellte

Verwaltungsfachangestellter / Verwaltungsfachangestellte

127 freie Ausbildungsplätze

Verwaltungsfachangestellte behalten stets den Überblick. Sie arbeiten unter anderem in der Verwaltung auf Bundes-, Landes- oder Kommunalebene als Sachbearbeiter im direkten Kundenkontakt: Personalausweis beantragen? Wohnort ummelden? Bauantrag stellen? Bei Verwaltungsfachangestellten ist man an der richtigen Adresse.

Duale Ausbildung
Juristische Berufe verfolgen ein strenges Protokoll. © Korrawin | canva

Juristische Berufe

Die rechte Hand des Anwalts oder Notars

Hinter den Abkürzungen ReFa, NoFa, PatFa und ReNoFa verbergen sich die Ausbildungsberufe der Rechtsanwaltsfachangestellten, Notarfachangestellten, Patentanwaltsfachangestellten und der Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten. Hier arbeitest du eng mit deinem Chef, einem Rechtsanwalt oder Notar, zusammen. Du übernimmst allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten, verfasst Briefe, vereinbarst Termine, betreust Mandanten, führst Akten sowie Register und erstellt Verträge, Urkunden und Rechnungen. Außerdem hast du den Kalender fest im Blick, um keine wichtigen Fristen zu versäumen. Jeder Beruf verlangt nach spezifischen Kenntnissen: Als Patentanwaltsfachangestellter bist du beispielsweise Experte für Schutzrechte und Anmeldeverfahren, als Notarfachangestellter kennst du dich mit Kaufverträgen für Grundstücke und Erbrecht aus.

Berufe in der Justiz

Als Justizfachangestellter arbeitest du mit Richtern, Staatsanwälten und Rechtspflegern zusammen. Dein Arbeitsplatz ist das Amtsgericht oder die Staatsanwaltschaft, wo du unterschiedliche Tätigkeiten übernimmst: Bei Verhandlungen führst du Protokoll, du bearbeitest die Post, fertigst Schriftstücke an und nimmst Beglaubigungen vor. Weiterhin bist du Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, die Rat in Rechtsangelegenheiten suchen. Du nimmst Anträge, Rechtsmittel, Rechtsbehelfe und Erklärungen auf, erteilst Auskünfte und gewährst bei Bedarf Einsicht in Akten.

Wenn du dich für eine Beamtenlaufbahn interessierst, stellen der mittlere Justizdienst oder der gehobene Justizdienst weitere Möglichkeiten dar, einen Rechtsberuf zu erlernen.

Berufe in der Verwaltung

Verwaltungsfachangestellte werden überall gebraucht: In einzelnen Städten und Gemeinden, in den Ländern und beim Bund. Bei deiner Arbeit stehst du in engem Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern. Du erteilst Auskünfte, bearbeitest Vorgänge, führst Akten, entscheidest über Anträge und stellst Bescheide aus. Dazu musst du die Rechte und Pflichten der einzelnen Bürger ganz genau kennen. In deiner Ausbildung lernst du, wie die jeweiligen Gesetze und Rechtsvorschriften angewendet werden. In der Fachrichtung Kommunalverwaltung arbeitest du nach deiner Ausbildung z. B. beim Bau-, Ordnungs-, Einwohnermelde- oder Gesundheitsamt. Einsatzgebiete bei der Fachrichtung Landesverwaltung sind u. a. die Landesministerien, wie das Landesministerium für Arbeit, Integration und Soziales oder für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport. Als Verwaltungsfachangestellter der Fachrichtung Bundesverwaltung ist dein zukünftiger Arbeitsplatz z. B. beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie oder beim Bundesministerium für Verbraucherschutz.

Juristische Studiengänge

Selbstverständlich hast du im Bereich Jura einige Studiengänge zur Auswahl. Da wären zum Beispiel:

Ø Azubi-Gehalt

1. Lehrjahr

1.360 EUR

2. Lehrjahr

1.392 EUR

3. Lehrjahr

1.453 EUR

Freie Ausbildungsplätze

934

Beginn

03.08.2026

  • IKK classic
  • Ahlen, Deutschland
  • IKK classic
  • Gütersloh, Deutschland
  • IKK classic
  • Herford, Deutschland
  • IKK classic
  • Ulm, Deutschland
  • IKK classic
  • Gelsenkirchen, Deutschland
  • IKK classic
  • Ludwigsburg, Deutschland
  • IKK classic
  • Göppingen, Deutschland
  • IKK classic
  • Freiburg im Breisgau, Deutschland
  • IKK classic
  • Dillenburg, Deutschland
  • IKK classic
  • Karlsruhe, Deutschland
  • IKK classic
  • Frankfurt, Deutschland
  • IKK classic
  • Essen, Deutschland
  • IKK classic
  • Aachen, Deutschland
  • IKK classic
  • Paderborn, Deutschland
  • IKK classic
  • Bielefeld, Deutschland
  • IKK classic
  • Hannover, Deutschland
  • IKK classic
  • Regensburg, Deutschland
  • IKK classic
  • Arnsberg, Deutschland
  • IKK classic
  • Coesfeld, Deutschland
  • IKK classic
  • Dortmund, Deutschland
  • IKK classic
  • Dresden, Deutschland
  • IKK classic
  • Chemnitz, Deutschland
  • IKK classic
  • Leipzig, Deutschland
  • IKK classic
  • Hamburg, Deutschland
  • IKK classic
  • Rheine, Deutschland
  • IKK classic
  • Bonn, Deutschland
  • IKK classic
  • Moers, Deutschland
  • IKK classic
  • Erfurt, Deutschland
  • IKK classic
  • Düsseldorf, Deutschland

Beginn

15.08.2026

  • Finanzamt Angermünde
  • Angermünde, Deutschland
  • Finanzamt Angermünde
  • Angermünde, Deutschland
  • Finanzamt Brandenburg an der Havel
  • Brandenburg an der Havel, Deutschland
  • Finanzamt Cottbus
  • Cottbus, Deutschland
  • Finanzamt Eberswalde
  • Eberswalde, Deutschland
  • Finanzamt Frankfurt (Oder)
  • Frankfurt (Oder), Deutschland
  • Finanzamt Königs Wusterhausen
  • Königs Wusterhausen, Deutschland
  • Finanzamt Kyritz
  • Kyritz, Deutschland
  • Finanzamt Luckenwalde
  • Luckenwalde, Deutschland
  • Finanzamt Nauen
  • Nauen, Deutschland
  • Finanzamt Oranienburg
  • Oranienburg, Deutschland
  • Finanzamt Potsdam
  • Potsdam, Deutschland
  • Finanzamt Strausberg
  • Strausberg, Deutschland
  • Finanzamt Brandenburg an der Havel
  • Brandenburg an der Havel, Deutschland
  • Finanzamt Calau
  • Calau, Deutschland
  • Finanzamt Cottbus
  • Cottbus, Deutschland
  • Finanzamt Eberswalde
  • Eberswalde, Deutschland
  • Finanzamt Frankfurt (Oder)
  • Frankfurt (Oder), Deutschland
  • Finanzamt Königs Wusterhausen
  • Königs Wusterhausen, Deutschland
  • Finanzamt Kyritz
  • Kyritz, Deutschland
  • Finanzamt Luckenwalde
  • Luckenwalde, Deutschland
  • Finanzamt Nauen
  • Nauen, Deutschland
  • Finanzamt Oranienburg
  • Oranienburg, Deutschland
  • Finanzamt Potsdam
  • Potsdam, Deutschland
  • Finanzamt Strausberg
  • Strausberg, Deutschland

Beginn

01.09.2026

Beginn

01.09.2026

Beginn

31.08.2026

Beginn

01.09.2026

  • Agentur für Arbeit Waiblingen
  • Waiblingen, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Konstanz
  • Konstanz, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Bochum
  • Bochum, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Bochum
  • Bochum, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Bochum
  • Bochum, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Coesfeld
  • Coesfeld, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Koblenz
  • Koblenz, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Düsseldorf
  • Düsseldorf, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Reutlingen
  • Reutlingen, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Ulm
  • Ulm, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd
  • Halle (Saale), Deutschland
  • Agentur für Arbeit Stuttgart
  • Stuttgart, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Frankfurt (Oder)
  • Frankfurt (Oder), Deutschland
  • Agentur für Arbeit Cottbus
  • Cottbus, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Thüringen Mitte
  • Erfurt, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Freiburg
  • Freiburg im Breisgau, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Bielefeld
  • Bielefeld, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Freiburg
  • Freiburg im Breisgau, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Bad Oldesloe
  • Bad Oldesloe, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Freiburg
  • Freiburg im Breisgau, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Freiburg
  • Freiburg im Breisgau, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Trier
  • Trier, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Ludwigsburg
  • Ludwigsburg, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Neuwied
  • Neuwied, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Hamburg
  • Hamburg, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Gießen
  • Gießen, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Stuttgart
  • Stuttgart, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Köln
  • Köln, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Fürth
  • Fürth, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Elmshorn
  • Elmshorn, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Aachen-Düren
  • Aachen, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Kassel
  • Kassel, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Schwandorf
  • Schwandorf, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Kassel
  • Kassel, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Kassel
  • Kassel, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Regensburg
  • Regensburg, Deutschland
  • Agentur Für Arbeit Lichtenberg
  • Berlin, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Kassel
  • Kassel, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim
  • Nagold, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Regensburg
  • Regensburg, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Regensburg
  • Regensburg, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Regensburg
  • Regensburg, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Celle
  • Celle, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Aalen
  • Aalen, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Balingen
  • Balingen, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Bochum
  • Bochum, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof
  • Hof, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Papenburg
  • Papenburg, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Sögel
  • Sögel, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Meppen
  • Meppen, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Lingen
  • Lingen, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Wittmund
  • Wittmund, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Norden
  • Norden, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Aurich
  • Aurich, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Emden
  • Emden, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Friesoythe
  • Friesoythe, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Cloppenburg
  • Cloppenburg, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven
  • Oldenburg, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Bersenbrück
  • Bersenbrück, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Melle
  • Melle, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Georgsmarienhütte
  • Georgsmarienhütte, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Olpe
  • Olpe, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Schwelm
  • Schwelm, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Lüdenscheid
  • Lüdenscheid, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Unna
  • Unna, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Mülheim
  • Mülheim an der Ruhr, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Moers
  • Moers, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Kleve
  • Kleve, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Kamp-Lintfort
  • Kamp-Lintfort, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Goch
  • Goch, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Geldern
  • Geldern, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Dinslaken
  • Dinslaken, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Emmerich
  • Emmerich, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Bottrop
  • Bottrop, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Wesel
  • Wesel, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Oberhausen
  • Oberhausen, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Gelsenkirchen
  • Gelsenkirchen, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Duisburg
  • Duisburg, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Riesa
  • Riesa, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Oschatz
  • Oschatz, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Pirna
  • Pirna, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Bautzen
  • Bautzen, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Herne
  • Herne, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Stendal
  • Stendal, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Magdeburg
  • Magdeburg, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Halberstadt
  • Halberstadt, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Bernburg
  • Bernburg, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Backnang
  • Backnang, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Schorndorf
  • Schorndorf, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Ravensburg
  • Ravensburg, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Warendorf
  • Warendorf, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Beckum
  • Beckum, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Ahlen–Münster
  • Münster, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Lengerich
  • Lengerich (Westfalen), Deutschland
  • Agentur für Arbeit Greven
  • Greven, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Emsdetten
  • Emsdetten, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Steinfurt
  • Steinfurt, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Ibbenbüren
  • Ibbenbüren, Deutschland
  • Agentur für Arbeit Gladbeck
  • Gladbeck, Deutschland
  • Zahlmann Klose Nolting Partnerschaft mbB Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt
  • Löhne, Deutschland

Beginn

01.08.2026

01.09.2026

  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Intensive Prüfungsvorbereitung

Fakten über Juristische Berufe

  • Artikel 1, Absatz 1 des Grundgesetzes lautet: „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“
  • Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) trat am 1. Januar 1900 in Kraft.
  • In Deutschland gelten mehr als 1.800 Gesetze, 2.700 Bundesverordnungen und ein Vielfaches an Landesgesetzen und -verordnungen.

Traumberuf gesucht?

Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"

Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.

Berufs-Check starten

Folgendes könnte dich auch interessieren


Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Pressemitteilung der Vereinigten Volksbank eG. Brakel. Die Vereinigte Volksbank eG darf sich zum vierten Mal in Folge über die renommierte Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN freuen. Die erneute Rezertifizierung bestätigt nicht nur die konstant hohe Qualität der Ausbildung, sondern zeigt auch eine deutliche Steigerung im Ergebnis – ein Beleg für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.