
Justizfachangestellter / Justizfachangestellte
224 freie AusbildungsplätzeBeamte des mittleren Justizdienstes sind die Organisationstalente der Gerichte und Staatsanwaltskanzleien. Sie führen Verzeichnisse, Register und Akten, sind zuständig für den Schriftverkehr, berechnen Kosten in Rechtsstreitigkeiten und entscheiden über Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, zum Beispiel in Grundbuchsachen.
195 freie AusbildungsplätzeUm ein Beamter des mittleren Justizdienst werden zu können, solltest du die folgenden Eigenschaften und Interessen mitbringen:
Bildungsweg
Duale Ausbildung
Empfohlener Schulabschluss
Realschulabschluss / Mittlere Reife
Ausbildungsdauer
2 Jahr(e)
Azubi-Gehalt
Ø 1267 EUR
Um 8 Uhr beginnt dein Arbeitstag im Amtsgericht. Auf deinem Schreibtisch sind von gestern noch einige Abschriften von Dokumenten liegen geblieben, die durch dich beglaubigt werden müssen. Darunter sind mehrere Testamente, aber auch gerichtliche Entscheidungen aus eigenem Hause. Du erinnerst dich an den gestrigen Tag – bei einer Gerichtsverhandlung warst du selbst als Protokollant anwesend. Heute bist du ausschließlich im Büro und in der Justizbücherei unterwegs. Einige Gerichtsbescheide müssen noch rausgeschickt werden. Für kommende Prozesse verschickst du Vorladungen für die einzelnen Parteien. Das bedeutet viel Schreibarbeit. Du kannst jedoch immer wieder auf vorformulierte Phrasen oder vollständige Dokumente zurückgreifen und musst nicht jede Vorladung neu aufsetzen.
Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit sind solche, die nicht durch ein Urteil im Anschluss an eine Gerichtsverhandlung entschieden werden, sondern durch einen Beschluss nach Aktenlage. Du bist also dafür verantwortlich, die Akte mit allen vorliegenden Erklärungen, Beweismitteln usw. durchzusehen und zum Beispiel in Vormundschaftssachen, Betreuungssachen oder Grundbuchsachen selbst eine Entscheidung zu treffen. Zurzeit bist du im Grundbuchamt tätig und entscheidest über die Erteilung von Grundbuchauszügen und die Unterzeichnung von Grundbucheintragungen und Hypothekenbriefen. Du entscheidest also zum Beispiel darüber, ob jemand rechtmäßig ein Grundstück erworben hat und folglich als dessen Eigentümer eingetragen wird.
Am Nachmittag hast du einen Termin mit einer Zeugin und einem Sachverständigen, denen du eine Entschädigung für ihre Teilnahme am Gerichtsverfahren aus der Gerichtskasse auszahlst. Alle Zahlungsein- und ausgänge werden von dir sorgfältig dokumentiert und überwacht.
Was steht für morgen im Kalender? Unter anderem nimmst du die Erklärung einer Prozessbeteiligten auf, die dem Richter für die Urteilsfindung vorgelegt wird.
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen
Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz als Beamter im mittleren Justizdienst / Beamte im mittleren Justizdienst? Wir haben für dich zahlreiche freie Ausbildungsplätze bei den besten Ausbildungsbetrieben - die Personaler freuen sich auf deine Bewerbung!
Freie AusbildungsplätzeDer Vorbereitungsdienst zum Beamten des mittleren Justizdienstes teilt sich in Praxisphasen in Form von Berufspraktika und in Lehrgangsphasen, die an einer Ausbildungsstätte für den mittleren Justizdienst stattfinden, auf.
Die Ausbildung zum Beamten des mittleren Justizdienstes nennt man Vorbereitungsdienst, denn er bereitet auf eine Beamtenlaufbahn vor. Er ist in der Regel zwei- bis zweieinhalbjährig und ist in Praxisphasen und Lehrgangsphasen aufgeteilt, weshalb man ihn in die duale Ausbildung einordnet.
Finde mit unserem Stärken-Check heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.
Du hast noch offene Fragen? Registriere dich in unserem Servicebereich, um Fragen zu stellen.
Jetzt registrierenDiese Berufe könnten dich auch interessieren
Justizfachangestellter / Justizfachangestellte
224 freie AusbildungsplätzeNotarfachangestellter / Notarfachangestellte
26 freie AusbildungsplätzeRechtsanwaltsfachangestellte/r
28 freie AusbildungsplätzeLeider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.
Folgende Links helfen dir vielleicht weiter: