Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?
Du studierst Philosophie oder interessierst dich für ein Bachelor- oder Masterstudium in diesem Bereich, doch weißt noch nicht so genau, in welchen Berufen du mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium arbeiten kannst? Dann lies dir den folgenden Beitrag aufmerksam durch, denn wir haben die Antworten auf diese und weitere Fragen zusammengestellt.
Jetzt Studienplatz findenÜber das Philosophie-Studium: Inhalte und Dauer
Philosophie bedeutet übersetzt „Liebe zum Wissen“ und ist eine der ältesten Wissenschaften der Menschheitsgeschichte. Im Studium werden die grundlegenden Fragen des Lebens behandelt und versucht, die Welt zu verstehen sowie die menschliche Existenz zu deuten. In der Regel dauert ein Bachelorstudium sechs Semester und ein Masterstudium vier Semester. Mehr über das Philosophiestudium erfährst du in unserem Beitrag „Über das Leben diskutieren: Philosophie studieren“.
Wo kann man als Philosophin/Philosoph arbeiten?
Bestimmt hast du schon oft Vorurteile gehört, wie:
- Philosophie ist brotlose Kunst.
- Philosophiestudenten wissen gar nicht, was Arbeiten ist.
- Philosophie-Studenten sind Streber ohne Perspektive.
- …
Solche und ähnliche Aussagen entsprechen nicht der Realität und darauf solltest du nichts geben! Wenn du Philosophie studierst oder dich für ein Studium interessierst, dann geh deinen Weg, denn es ergeben sich zahlreiche und vielfältige Karrierechancen! Philosophen können in den unterschiedlichsten Berufen eingesetzt werden. Aus diesem Grund ist die Zahl der arbeitslosen Absolventen in diesem Bereich auch sehr gering. In Berlin liegt die Anzahl gerade einmal bei 0,06 %.
Diese Berufsmöglichkeiten gibt es nach dem Philosophie-Studium
Den einen klassischen Beruf, den du mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium ausüben kannst, gibt es nicht. Vielmehr stehen dir durch die Kenntnisse, die du dir während des Studiums aneignest, z. B. wissenschaftliches Schreiben und Argumentieren oder die Fähigkeit, Probleme zu erkennen und zu analysieren, Berufe aus verschiedenen Branchen offen.
Jobs für Philosophen im Bildungswesen
Weit verbreitet ist, dass Absolventen nach dem Studium in der Bildung tätig sind und als Lehrerinnen und Lehrer für Philosophie und Ethik an der Schule oder in der Erwachsenenbildung arbeiten.
Jobs für Philosophen in Wirtschaft und Politik
Auch in anderen Bereichen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, eine Anstellung zu finden. Rund die Hälfte aller Philosophen arbeitet nach dem Studium im Dienstleistungsbereich, beispielsweise in der Organisation, dem Management oder im Consulting und Controlling in verschiedenen Unternehmen. Diese Aufgaben werden auch in der Politik häufig von Absolventen eines Philosophiestudiums übernommen.
Weitere Arbeitsbereiche können sein:
- Bibliothekswesen (u. a. als Lektor oder Übersetzer)
- Sozialwesen (z. B. in der Beratung in verschiedenen Bereichen)
- Journalismus (bei Verlagen, Zeitungen oder Agenturen)
Jobs für Philosophen in der Forschung
Selbstverständlich ist auch eine wissenschaftliche Karriere für dich möglich. Du kannst nach deinem Masterabschluss promovieren und anschließend in der Forschung arbeiten.
Berufsvorbereitung für Philosophen
An vielen Hochschulen gibt es besondere Angebote für Studierende z. B. Journalistisches Arbeiten für Philosophen oder BWL für Philosophie-Studenten. Solche Angebote solltest du auf jeden Fall wahrnehmen, um dich optimal auf den Karriereeinstieg vorzubereiten. Wenn du schon weißt, welche Richtung du nach deinem Studienabschluss einschlagen möchtest, kannst du dir schon im Studium bestimmte Zusatzqualifikationen z. B. im Bereich IT oder Wirtschaftslehre aneignen und dich weiterbilden. Das Philosophiestudium ist eher theoretisch ausgelegt. Daher musst du selbst für Berufserfahrung sorgen und beispielsweise Praktika machen, um den potenziellen Arbeitgebern zu zeigen, dass du auch über die nötige Praxiserfahrung verfügst.
Wie du siehst, hast du als Absolvent eines Philosophie-Studiums viele Möglichkeiten. Es braucht nur ein wenig Eigeninitiative, um eine Anstellung zu finden, die deinen Fähigkeiten und Wünschen entspricht!