Bildungsweg:
Duale Ausbildung
Schulabschluss:
Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Deine Stärken
Ausbildungs- und Einstiegsgehalt
1. Jahr 660 € | |
---|---|
2. Jahr 715 € | |
3. Jahr 775 € | |
Einstieg 2.605 € |
Infos zum Beruf
Ob es uns bewusst ist oder nicht, landwirtschaftliche Produkte begegnen uns auf die ein oder andere Art und Weise täglich. Die Milch in deinem Müsli, die Butter auf dem Pausenbrot, das Schnitzel zum Mittagessen und der Salat am Abend. All diese Produkte landen so selbstverständlich auf unseren Tellern, doch wo kommen sie her? Sie müssen sorgfältig erzeugt werden und das ist deine Aufgabe als Landwirt.
Voraussetzungen
Tiere und Pflanzen, Ökologie und Betriebswirtschaft: Das alles ist Thema in deiner Ausbildung als Landwirtin bzw. Landwirt. Für deinen perfekten Start in den Beruf solltest du über folgende Voraussetzungen und Fähigkeiten verfügen:
Ablauf und Inhalte
Als Landwirt-Azubi hast du die Möglichkeit, deine Ausbildungsjahre in verschiedenen Betrieben zu absolvieren. So kannst du im ersten Lehrjahr zum Beispiel auf einem Hof arbeiten, der sich auf Milchvieh spezialisiert hat. Im zweiten Jahr arbeitest du auf einem Schweinebetrieb und im dritten Jahr legst du den Fokus auf Ackerbau. Durch diesen Wechsel der Betriebe hast du die Möglichkeit, die Vielseitigkeit des Berufes als Landwirt hautnah zu erleben und die verschiedenen Bereiche kennenzulernen.
Die Ausbildung zum Landwirt ist eine duale Ausbildung. Dies bedeutet, dass du entweder ein bis zwei Tage in der Woche in der Berufsschule verbringst, oder der Unterricht blockweise stattfindet. Die restliche Zeit verbringst du im Ausbildungsbetrieb.
Während der Ausbildung als Landwirt / Landwirtin kannst du mit folgenden Ausbildungsvergütungen rechnen:
Du möchtest gerne mehr erfahren? Hier geht es zur Landwirt / Landwirtin Gehaltsseite.
Karriere
Als Landwirt / Landwirtin kannst du nach deiner Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von 2.605 EUR rechnen.
Du möchtest gerne mehr erfahren?
Hier geht es zur Landwirt / Landwirtin Gehaltsseite.
Bewerbung
Du bist verantwortungsbewusst, hast Spaß am Umgang mit Tieren und der Natur und ein gutes Verständnis für ökologische Zusammenhänge. Hiermit erfüllst du bereits einige Voraussetzungen für den Beruf als Landwirt. Doch wie kommst du nun an einen Ausbildungsplatz?
Das Zusammenstellen deiner Bewerbungsunterlagen ist der erste Schritt in die richtige Richtung. Diese müssen vollständig sein und den formalen Standards entsprechen. Durch das Anschreiben und deinen Lebenslauf bekommt der Arbeitgeber einen ersten Eindruck von dir. Wenn der erste Eindruck stimmt, wirst du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.
Überlege dir vorher in aller Ruhe, welche deiner Eigenschaften für deinen zukünftigen Arbeitgeber von Nutzen sein könnten. Warum bist genau DU der richtige Kandidat für den Job? Was hebt dich von anderen Bewerbern ab? Das Anschreiben ist deine Chance, das Interesse des Personalers zu wecken.
Wenn du bereits Berufserfahrungen gesammelt hast, gehören diese in deinen Lebenslauf. Hast du vielleicht schon ein Praktikum auf einem Bauernhof, in einer Pferdeklinik oder Gärtnerei absolviert? Arbeitest du ehrenamtlich im Tierheim? All dies sind gute Beispiele für dein Interesse an Tieren und der Liebe zur Natur und können für deinen Arbeitgeber das ausschlaggebende Argument sein, warum gerade du am Ende den Ausbildungsvertrag unterschreiben darfst.
Der Beruf Landwirt / Landwirtin passt gut zu dir, wenn ...
Der Beruf Landwirt / Landwirtin passt weniger zu dir, wenn ...
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellenLass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen