
Übersicht der Ausbildungsberufe


Kfz-Mechatroniker / Kfz-Mechatronikerin
1406 freie Ausbildungsplätze
Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
1060 freie Ausbildungsplätze
Land- und Baumaschinenmechatroniker / Land- und Baumaschinenmechatronikerin
590 freie Ausbildungsplätze
Baugeräteführer / Baugeräteführerin
420 freie Ausbildungsplätze
Automobilkaufmann / Automobilkauffrau
302 freie Ausbildungsplätze
Fachkraft im Fahrbetrieb
197 freie Ausbildungsplätze
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-mechanikerin
123 freie Ausbildungsplätze
Straßenwärter / Straßenwärterin
69 freie AusbildungsplätzeIm 19. Jahrhundert hat man geglaubt, das Auto sei eine vorübergehende Erscheinung. Heutzutage weiß man, dass es eine der bahnbrechendsten Erfindungen dieses Jahrhunderts war. In einem modernen Auto stecken mittlerweile zwischen 1.000 und 3.000 Meter Kabel, welche die unterschiedlichsten Bereiche steuern.
Auch wenn es bei seiner Erfindung noch mit Skepsis betrachtet wurde, ist das Auto seit Jahrzehnten das beliebteste Fortbewegungsmittel der Deutschen! Stolze 48,2 Millionen Personenkraftwagen (PKW) waren zu Beginn des Jahres 2021 in Deutschland zugelassen.
Du bist auch schwer zu bremsen, wenn es um das Thema Autos und PS geht? Dann ist ein Beruf rund um das Auto genau das Richtige für dich!
Die Automobilbranche ist seit Jahren eine Männerdomäne, will aber auch für Frauen attraktiver werden. Wenn du also als Mädchen an einem Beruf mit Autos interessiert bist, solltest du dich auf keinen Fall davon abhalten lassen, dich auf eine Ausbildung in deinem Traumberuf zu bewerben. Starte jetzt in die Ausbildung, die zu deinen Stärken und Schwächen passt!
Voraussetzungen für Berufe mit Autos
Ausbildungsberufe, die mit Autos zu tun haben, gibt es viele. Deshalb lassen sich allgemeingültige Voraussetzungen auch nur schwer festlegen. Du solltest dennoch vor allem über folgende Eigenschaften verfügen:- technisches Interesse
- handwerkliches Geschick
- Leidenschaft für Kraftfahrzeuge aller Art
Berufe mit Autos: Gehalt
So mannigfaltig wie die Berufsbilder mit Autos, so unterschiedlich sind auch die Gehälter. Berufe mit Autos und gutem Gehalt findest du zum Beispiel in Autohäusern in Form des Automobilkaufmanns oder in der Werkstatt beim Land- und Baumaschinenmechatroniker. Die Höhe des Gehalts ist dabei stets abhängig von der Unternehmensgröße sowie der Branche, so verdienst du zum Beispiel als Straßenwärter im Öffentlichen Dienst mehr als ein Berufskraftfahrer bei einer Spedition. In der folgenden Tabelle haben wir dir ungefähre Richtwerte von den Einstiegsgehältern rund um Berufe mit Autos aufgelistet.Automobilkaufmann |
2.400 Euro |
Berufskraftfahrer |
1.850 Euro |
Fahrzeuginterieur – Mechaniker |
1.900 Euro |
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker |
2.125 Euro |
Kraftfahrzeugmechatroniker |
2.350 Euro |
Land- und Baumaschinenmechatroniker |
2.547 Euro |
Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik |
2.180 Euro |
Straßenwärter |
2.548 Euro |
Tankwart |
1.747 Euro |
Zweiradmechatroniker |
2.272 Euro |
Beliebte Berufe mit Autos

Kfz-Mechatroniker / Kfz-Mechatronikerin
1406 freie AusbildungsplätzeKfz-Mechatronikerinnen und Kfz-Mechatroniker warten, inspizieren und reparieren Personenkraftwagen, Nutzkraftwagen und Krafträder und rüsten sie auf.

Automobilkaufmann / Automobilkauffrau
302 freie AusbildungsplätzeAutomobilkauffrauen und Automobilkaufmänner beraten Kunden zu Neu- und Gebrauchtfahrzeugen, betreiben Marktanalysen, vergleichen Angebote und planen Marketingmaßnahmen. Sie kennen sich mit den modernsten Entwicklungen der Technik aus und informieren zum Beispiel über Notbrems- oder Stauassistenten.

Berufskraftfahrer / Berufskraftfahrerin
1609 freie AusbildungsplätzeBerufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer befördern Güter von A nach B in Lkws und bringen Personen in Linien- und Reisebussen sicher ans Ziel.
Berufe mit Autos im Überblick
- Kaufmännische Berufe mit Autos
- Logistische Berufe mit Autos
- Technische Berufe mit Autos
- Berufe mit Spezialfahrzeugen
Kaufmännische Berufe mit Autos
Du konntest dir schon immer detaillierte Fakten merken, hast Freude am Umgang mit Menschen und mit deinem Überzeugungstalent kannst du wortwörtlich in der Wüste Sand verkaufen? Als Automobilkaufmann vereinst du genau diese Dinge und lernst darüber hinaus auch noch alle grundlegenden kaufmännischen Fähigkeiten, die einen wirtschaftlichen Betriebsablauf sicherstellen.Mädels und Jungs mit dem Abitur in der Tasche können auch ein duales Studium der Betriebswirtschaftslehre mit der Fachrichtung Automobilhandel absolvieren. Nach dem Abschluss als Bachelor of Arts können diese Fachkräfte Autohäuser leiten oder die nationale sowie internationale Ausrichtung von Automobilmarken vorantreiben.
Gefragt sind daneben mehr und mehr die informationsverarbeitenden Berufe rund um das Thema Automobil. Denn was wäre ein Auto zum Beispiel ohne Airbag, Rückfahrkamera oder integriertes Navigationssystem? Hierfür werden spezielle Fachleute gesucht, nämlich Frauen und Männer mit einem dualen Studienabschluss als Bachelor of Science Flugzeug- und Fahrzeuginformatik. Da du als Fachkraft die komplexesten IT-Systeme und deren Anwendungsfelder entwerfen und analysieren musst, ist ein ausgeprägtes logisches und abstraktes Denkvermögen dein wichtigstes Werkzeug.
Logistische Berufe mit Autos
Es klingelt an der Tür und der Paketbote begrüßt dich freundlich, er liefert dir deine Bestellung und es ist jedes Mal wie Weihnachten, wenn du dein Paket entgegennimmst. Wusstest du eigentlich, dass dies ein anerkannter Ausbildungsberuf mit der Bezeichnung Servicefahrer ist und seine Tätigkeit noch viel mehr umfasst? Als Servicefahrer hast du vor Auslieferungsbeginn noch jede Menge zu tun, denn du musst deine Touren zusammenstellen und bei der ganzen Planung stets auf die Art und das Gewicht deiner Waren achten. Ähnliche Tätigkeiten übernimmt übrigens auch die Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen.Du willst dein Berufsleben auf den Straßen und Autobahnen auf aller Welt verbringen und hast einen Hauptschulabschluss? Wie wäre es dann mit einer Ausbildung als Berufskraftfahrer? Du kannst für die unterschiedlichsten Unternehmen und Branchen unterwegs sein: Schwertransport, Gefahrengut, Gütertransport – hier kommst du garantiert viel rum!
Weitere Berufe in der Logistik findest du übrigens in der gleichnamigen Themenwelt!
Technische Berufe mit Autos
Deine Arbeiten sind an jedem Auto zu finden: Als Metallbauer mit der Fachrichtung Nutzfahrzeuge bringst du Metall zum Glühen, denn du fertigst Bleche und Profile aus Stahl. Im Grunde sind es sogar die elementaren Dinge an jedem Fahrzeug, die von dir gefertigt werden. Du bist nämlich an der Herstellung der Fahrzeugrahmen und Aufbauten beteiligt.Die Einzelteile setzt der Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker zu einem großen Ganzen zusammen. Seine Karosserieteile findest du nicht nur in Autos, sondern auch in Anhängern, Wohnmobilen und vielen weiteren Fahrzeugen.
In den heutigen Fahrzeugen wird immer umfangreichere Elektronik eingebaut und diese Technik hat manchmal ihre Tücken. Darüber hinaus bedarf es einiges handwerklichen Geschicks, damit man Kabel und Stecker auch problemlos erreicht. Dafür muss auch ab und zu das halbe Fahrzeug demontiert werden. Kraftfahrzeugmechatroniker tun genau das! Hier vereinen sich die Stärken des Elektronikers mit dem Berufsbild des Mechanikers. Neben deinem großen Interesse für Autos solltest du als Bewerberin bzw. Bewerber daher auch über gutes technisches Verständnis verfügen und eine Neigung zu Mathematik haben.
Wenn dich mehr die Schwergewichte unter den Fortbewegungsmitteln interessieren und du den Realschulabschluss hast, ist vielleicht der Beruf des Land- und Baumaschinenmechatronikers etwas für dich. Du reparierst und wartest Fahrzeuge oder Maschinen der Land- und Bauwirtschaft. Auch hier gehören Laptop und Computer genauso zu deinen täglichen Werkzeugen wie der herkömmliche Schraubenschlüssel. Die Arbeiten werden in Werkstätten und im Außendienst bei dem Kunden vor Ort ausgeführt.
Dich interessieren die technischen Berufe, aber es müssen nicht unbedingt Autos sein? Dann schau mal in unsere Themenwelt zu den technischen Berufen!
Berufe mit Spezialfahrzeugen
Diese Berufe haben zwar nicht unbedingt etwas mit Autos zu tun, es sind jedoch viele Spezialfahrzeuge im Einsatz! So nutzt du im Straßenbau beispielsweise Walzen, Bagger, Planierraupen und weitere Fahrzeuge, um die Straßen fahrtüchtig zu machen!Landwirte kontrollieren in der Regel täglich den Anbau auf ihren Feldern. Oft findest du sie dort auf dem Trecker oder im Sommer bei der Ernte auf dem Mähdrescher. Auf vielen Höfen werden die Stallungen zudem ganz einfach mit einem Radlader ausgemistet. Der Forstwirt ist ebenfalls mit den unterschiedlichsten Fahrzeugen im Wald unterwegs, schließlich braucht er schweres Gerät um Bäume zu fällen und sie anschließend zu transportieren. Die fortschreitende Technologie hat auch den traditionellen Beruf des Winzers erobert. Die Weinlese, so nennt man die Ernte reifer Weintrauben, wird heutzutage oft mit einem sogenannten Vollernter durchgeführt. Mit dieser Maschine fährt man die Weinberge rauf und runter und schüttelt währenddessen die reifen Trauben vom Weinstock.
Ø Azubi-Gehalt
1. Lehrjahr
882 EUR2. Lehrjahr
1.067 EUR3. Lehrjahr
1.225 EUR4. Lehrjahr
1.428 EURFreie Ausbildungsplätze
- DACHSER SE | Logistikzentrum Freiburg
- Eschbach (Markgräflerland), Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Individuelle Förderung
- Azubi-Projekte
- Familiäres Arbeitsklima
- DACHSER SE | Logistikzentrum Augsburg
- Gersthofen, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Altersvorsorge
- Arbeitskleidung
- Hohe Übernahmequote
- Wilhelm Brandenburg GmbH & Co. oHG
- Frankfurt, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Attraktive Vergütung
- Hohe Übernahmequote
- Langjährige Erfahrung
- Garantierte Übernahme
- Gute Azubi-Gemeinschaft
- Individuelle Förderung
- Familiäres Arbeitsklima
- Gute Azubi-Gemeinschaft
- Weiterbildungen
- Öffentlicher Dienst
- Arbeitskleidung
- Hohe Übernahmequote
- Erst seit 1976 gibt es eine Gurtpflicht in Deutschland. Bereits zwei Jahre zuvor wurde festgelegt, dass neue Autos über Sicherheitsgurte verfügen müssen.
- Den ersten Führerschein in Deutschland erhielt 1888 Carl Benz, der Erfinder des Automobils. Ein deutschlandweit gültiger Führerschein wurde am 3. Mai 1909 eingeführt.
- Das teuerste Auto der Welt ist der Pagani Zonda HP Barchetta, der ca. 15 Millionen Euro kostet.
Traumberuf gesucht?
Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check starten