"Das Arbeiten im Team macht einfach Spaß"
Bereits zum dritten Mal hat KÖGEL BAU aus Bad Oeynhausen seine Ausbildungsarbeit zertifizieren lassen und mit „sehr gut" abgeschlossen. Was das Besondere an einer Ausbildung bei dem ostwestfälischen Bauunternehmen ist, erklären die Nachwuchskräfte Kim-Lucas Meier und Luca Limberg im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

Heidi Becker: Hallo zusammen und herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Zertifizierung! Ich freue mich sehr, dass Ihr Zeit für dieses Interview habt. Stellt euch doch bitte einmal kurz vor!
Kim-Lucas Meier: Ich heiße Kim-Lucas Meier und habe im Jahr 2021 meine Ausbildung zum Kanalbauer erfolgreich abgeschlossen. Im Anschluss daran habe ich eine Umschulung zum Baugeräteführer absolviert, um meine fachlichen Qualifikationen im Bauwesen zu erweitern und meinen Traumberuf Baggerfahrer auszuführen.
Luca Limberg: Hallo, mein Name ist Luca Limberg. Ich habe die Ausbildung als Beton- und Stahlbetonbauer im August 2022 begonnen und im Januar 2025 erfolgreich abgeschlossen. Nun bin ich als Facharbeiter auf unseren Baustellen im Einsatz und habe mit meinem Team kürzlich z. B. einen Abschnitt des bekannten Weserradwegs umgebaut.
Nach 2016 und 2019 war dies nun schon die dritte Zertifizierung für KÖGEL BAU. Gab es besondere Entwicklungen in der Ausbildung, die Ihr miterlebt habt, seit Ihr hier angefangen seid?
Kim-Lucas Meier: Gravierende Veränderungen kann ich jetzt gerade nicht benennen. Von Anfang an ist mir aber das gute Betriebsklima aufgefallen und das hat sich bis heute nicht verändert. Man wird hier wertgeschätzt, es herrscht ein respektvoller Umgang und das Arbeiten im Team macht einfach Spaß. Das trägt sehr viel zur Motivation und zum Lernerfolg bei.
Luca Limberg: Das kann ich so unterschreiben. Konkrete Dinge, die sich in meiner Ausbildungszeit geändert haben, waren als allererstes die neuen Arbeitsklamotten von Engelbert Strauss. Danach folgte die Umstellung auf Akku-Maschinen von Hilti und zuletzt die Erweiterung des Fuhrparks durch neue Fahrzeuge. Aber auch den Ausbau der firmeninternen Einrichtung durch das neue Bürogebäude habe ich miterlebt. Also in meiner Ausbildungszeit wurde schon relativ viel zugunsten der Kollegen und Auszubildenen verbessert.
Wie ist es seinerzeit dazu gekommen, dass Ihr Kanalbauer bzw. Beton- und Stahlbetonbauer werden wolltet? Und warum habt Ihr Euch ausgerechnet bei KÖGEL BAU beworben?
Kim-Lucas Meier: Ursprünglich wollte ich eine Ausbildung zum Baugeräteführer machen. Da in diesem Bereich bei KÖGEL BAU aber bereits zwei Auszubildende beschäftigt waren, habe ich mich stattdessen für die Ausbildung zum Kanalbauer entschieden. Mein Interesse an Baumaschinen war trotzdem weiterhin groß – deshalb habe ich später eine Umschulung zum Baugeräteführer gemacht, die auch von der Firma aktiv unterstützt wurde. Dass KÖGEL mir diesen Weg ermöglicht hat, zeigt für mich, wie engagiert das Unternehmen seine Mitarbeitenden fördert.
Luca Limberg: Nach einem Praktikum als Bauzeichner wurde mir klar, dass ich nicht nur Draußen arbeiten, sondern auch bei KÖGEL bleiben möchte. 2022 habe ich mich dann zunächst als Dualer Student beworben, bevor mir kurz danach klar wurde, dass die Ausbildung als Betonbauer das Richtige wäre. Bei der Entscheidung hat mir KÖGEL Tipps und Tricks gegeben, welche Richtungen ich einschlagen könnte. Das hat mir im Nachhinein sehr geholfen.
Besonders gut wurde u. a. die Zeit rund um den Ausbildungsstart bewertet. Könnt Ihr Euch noch daran erinnern, wie die Anfangszeit für Euch war?
Luca Limberg: Als ich bei KÖGEL angefangen habe, wurde ich sofort überall mit offenen Armen begrüßt - egal ob direkt auf der Baustelle oder im Büro. Zudem konnte man durch die Teamevents sofort die anderen Azubis und Kollegen kennenlernen und sich so einen guten Überblick über die Firma verschaffen.
Kim-Lucas Meier: Ich erinnere mich noch gut an die Anfangszeit. Die Firma hat Kennenlerntage organisiert, bei denen wir viele wichtige Einblicke erhalten haben. Dabei konnten wir nicht nur das Unternehmen besser kennenlernen, sondern vor allem auch die anderen Auszubildenden aus dem eigenen Lehrjahr und den höheren Ausbildungsjahren. Das hat den Einstieg wirklich erleichtert und für ein starkes Gemeinschaftsgefühl gesorgt.
Für das Ausbildungspersonal gab es ebenfalls eine positive Bewertung. Was macht für Euch einen guten Ausbilder aus?
Kim-Lucas Meier: Ein guter Ausbilder ist für mich jemand, der sich Zeit für uns nimmt, unsere Fragen beantwortet und immer für uns da ist, wenn wir Hilfe brauchen. So fühlt man sich gut aufgehoben und lernt viel leichter.
Luca Limberg: Für mich ist ein guter Ausbilder derjenige, der sich nicht davor scheut, jemandem etwas zu zeigen oder Fragen gezielt zu beantworten. Ebenfalls sollte dieser aber auch nicht immer nur Lob aussprechen, sondern ab und zu auch auf Fehler aufmerksam machen. Zudem sollte der Ausbilder immer hinter seinen Kollegen stehen, was die Auszubildenen miteinbezieht.
Wenn Ihr mit Euren Freunden über Eure Arbeit sprecht: Was ist aus Eurer Sicht das Besondere an KÖGEL BAU?
Kim-Lucas Meier: Das Besondere an KÖGEL BAU ist für mich ganz klar das familiäre Miteinander. Man kennt sich, unterstützt sich gegenseitig und fühlt sich einfach als Teil eines Teams. Das ist nicht selbstverständlich und macht die Arbeit hier besonders angenehm.
Luca Limberg: KÖGEL zeichnet für mich die Vielseitigkeit aus. In unseren verschiedenen Bereichen haben wir eine Menge Erfahrung. Zudem ist jeder bereit, dir in Notsituation zu helfen und schnellstmöglich eine Lösung zu finden. Das gilt sowohl für den Beruf als auch das Privatleben. Aber auch die Angebote wie das Fahrradleasing, das Nutzen der EGYM Wellpass App und vieles mehr machen KÖGEL zu einem sehr guten Arbeitgeber.
Vielen Dank für das Gespräch und die spannenden Einblicke!
Über KÖGEL BAU
Als mittelständisches, modernes Familienunternehmen mit Sitz in Ostwestfalen haben wir, die Unternehmensgruppe KÖGEL, in den letzten Jahren eine temporeiche Entwicklung in all unseren Unternehmenszweigen vollzogen. Gemeinsam mit renommierten Kunden wie dem WDR, der Deutschen Flugsicherung oder der MERKUR Group haben wir Baupläne in ganz Norddeutschland in die Tat umgesetzt.
Kreativ und kompetent verwirklichen wir Ideen rund um das Thema Bau von der Planung bis zur Fertigstellung. Ob Hoch-, Tief-, Schlüsselfertigbau, Bausanierung oder Ingenieurbau – in allen Bereichen sorgen unsere 350 erfahrenen KÖGEL Mitarbeiter für die passenden Lösungen.
Über das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN
Das branchenübergreifend anerkannte Gütesiegel wird ausschließlich an Unternehmen vergeben, die im Zuge einer 360-Grad-Befragung zu über 70 Qualitätskriterien nachweisen, dass sie ihre Nachwuchskräfte herausragend beruflich qualifizieren. Ist Ihr Unternehmen ein BEST PLACE TO LEARN?
Mit dem Fitness-Check finden Sie es in 5 Minuten heraus: Zum Fitness-Check.