Umweltschutztechnische/r Assistent/in (schul.) Ausbildung & Beruf



Bildungsweg:
Schulische Ausbildung
Schulabschluss:
Realschulabschluss / Mittlere Reife
Ausbildungsdauer:
2 Jahre
Deine Stärken
- Technische Zusammenhänge verstehen
- Informationen erfassen und Zusammenhänge erkennen
- Mündlich und schriftlich kommunizieren
Ausbildungs- und Einstiegsgehalt
Einstieg 2.500 € |
---|
Einstiegsgehalt2.500 € |
Infos zum Beruf
Was macht ein Umweltschutztechnischer Assistent?
Das Thema Umwelt und Umweltschutz ist eines der aktuellsten und meist diskutiertesten Themen in der Politik und unserer Gesellschaft. Es geht unter anderem um Klimawandel, Pestizidbelastungen in Gewässern oder die Abgasverschmutzung in der Luft – nur wer kann überhaupt so richtig beurteilen, wie belastet die Umwelt denn nun wirklich ist? Hier kommst du ins Spiel: Als Umweltschutztechnischer Assistent findest du mit der Hilfe von Proben und Messwerte die Anzeichen für eine Belastung verschiedener Lebensräume.
Vor Ort statt ganz weit weg
Da, wo die Umwelt potentiell verschmutzt wird, bist du direkt vor Ort und sammelst Proben von Gewässern, dem Boden oder auch der Luft, indem du sie in die dafür vorgesehenen Röhrchen füllst und diese beschriftest. Mit verschiedenen Verfahren kannst du teilweise auch direkt draußen in der Natur Messungen durchführen. Durch eine Lautstärken- oder Erschütterungsmessung kannst du zum Beispiel die Lärmbelästigung an einer Autobahn oder am Flughafen messen.Laboranalysen
Hast du die Proben erst einmal im Labor stehen, ist es an dir, sie zu analysieren und die Messwerte zu dokumentieren und je nachdem, wo du arbeitest, mit deinem Team zu interpretieren. Verschiedenste Messverfahren geben dir die Möglichkeit zum Beispiel die Pestizidbelastung im Wasser und im Boden zu analysieren. Auch die Feinstaubbelastung oder den Ozongehalt kannst du zielsicher bestimmen. Um verschiedene Stoffe für die bessere Analyse genau trennen zu können, nutzt du zum Beispiel einen Rotationsverdampfer. Im Anschluss an deine Untersuchungen protokollierst du schließlich deine Messungen am Computer und wertest sie aus, indem du mit Hilfe statistischer Verfahren die Ergebnisse berechnest.- In Deutschland arbeiten mittlerweile über 340.000 Menschen im Sektor der erneuerbaren Energien, Tendenz steigend!
- Im Jahr 2022 war bereits am 28. Juli Welterschöpfungstag. Ab diesem Zeitpunkt sind alle natürlichen Ressourcen, die die Erde in einem Jahr produzieren kann, aufgebraucht. Der Tag verschiebt sich seit Jahren immer weiter nach vorne, eine sehr besorgniserregende Statistik.
- Elektroautos sind nicht von Grund auf umweltfreundlich. Dies liegt an der energieaufwendigen Produktion der Batteriezellen. Ist die Fahrleistung jedoch hoch, wird der sogenannte „CO2-Rucksack“ schnell wieder abgelegt und kompensiert.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung Umweltschutztechnischer Assistent erfüllen?
Umwelt ist dein Herzens-Thema und Naturwissenschaften lagen dir in der Schule schon immer am besten? Besitzt du außerdem mindestens einen Realschulabschluss und hast…
- Interesse an Physik, Biologie und Chemie
- Analytisches Geschick
- ein Faible für Statistik
- Praktisches Geschick
- ein Bewusstsein für sorgfältiges Arbeiten
- Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer,
dann solltest du unbedingt überlegen, ob du mit dem Beruf des Umweltschutztechnischen Assistenten deinen Traumberuf gefunden hast. Alternativ kannst du im Berufs-Check herausfinden welcher Beruf zu dir passt.
Ablauf und Inhalte
Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung zum Umweltschutztechnischen Assistenten ist eine schulische Ausbildung und wird an Berufsfachschulen angeboten.
Je nach Berufsschule hast du außerdem die Möglichkeit, Zusatzwissen zu erlangen, sodass du die
erlangen kannst.
Schulische Ausbildungsinhalte
Um später an deinen Arbeitsplatz Messungen zielsicher durchführen zu können, benötigst du Hintergrundwissen aus den Fachbereichen Physik, Chemie und Biologie. Und unter anderem mit diesen Fächern bereitet dich die Schule bestens auf deine Berufspraxis vor: Wie ist das Periodensystem aufgebaut? Wie misst man elektronische Größen? Welche Gifte gefährden die Umwelt? Oder wie funktioniert das Ökosystem? – diese und weitere Fragen werden dir deine Lehrer in der Schule beantworten. Selbstverständlich geht es in der Schule aber auch deutlich praxisbezogener zu: Du lernst zum Beispiel, wie du eine Lärmmessung durchführst, mit dem Mikroskop arbeitest und wie du Untersuchungsergebnisse am Computer auswertest.Praktische Ausbildungsinhalte
Durch ein Praktikum in deiner schulischen Ausbildung hast du außerdem die Möglichkeit, das Gelernte direkt anzuwenden. Du arbeitest im Labor und führst selber Messungen durch. Mit deinen Kollegen fährst du vielleicht auch direkt zu dem Fluss, den ihr auf Umweltverschmutzung untersuchen wollt, entnimmst die Proben und schaust ihm im Labor bei der Messung und Dokumentation über die Schulter.Karriere
Wie viel verdient man als Umweltschutztechnische/r Assistent/in?
Als Umweltschutztechnische/r Assistent/in kannst du nach deiner Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von 2.500 EUR rechnen.
Du möchtest gerne mehr erfahren?
Hier geht es zur Umweltschutztechnische/r Assistent/in Gehaltsseite.
Bewerbung
Bewerbung Umweltschutztechnischer Assistent
Wenn in den Nachrichten wieder über Klimaerwärmung oder Umweltprobleme gesprochen wird, spitzt du ganz genau die Ohren und gerne würdest du das ganze Thema noch viel genauer kennenlernen, für die Umwelt arbeiten und eine Ausbildung als Umweltschutztechnischer Assistent beginnen? Dann fehlt nur noch deine aussagekräftige Bewerbung. Dein Anschreiben und deinen Lebenslauf schickst du in der Regel direkt an die Berufsschule, bei der du deine Ausbildung beginnen möchtest. Besondere Haltestellen in deinem Leben, wie zum Beispiel ein Schülerpraktikum im Labor, solltest du in deinem Lebenslauf aufführen, während du den Platz in deinem Anschreiben nutzen solltest, um deine Begeisterung und dein Talent für den Beruf des Umweltschutztechnischen Assistenten zu verdeutlichen. Nur wie machst du das am besten? – Je konkreter und beispielhafter du bei deinen Ausführungen vorgehst, desto besser. Hast du vielleicht schonmal in der Freizeit oder im Praktikum genauer im Bereich der Physik, der Chemie oder der Biologie gearbeitet oder engagierst dich schon lange in einer Umweltorganisation und hast dir dementsprechend viel Erfahrung gesammelt? Dann solltest du diese Beispiele nutzen, um zu zeigen, dass du genau der oder die Richtige für die Ausbildung zum Umweltschutztechnischen Assistenten bist.
Der Beruf Umweltschutztechnische/r Assistent/in passt weniger zu dir, wenn ...
- ... du nicht viel unterwegs sein möchtest
Was ist gemeint, wenn man von der CO2-Bilanz spricht?
Die CO2-Bilanz, auch ökologischer Fußbadruck genannt, ist ein Maß für den Gesamtbetrag von Kohlenstoffdioxid-Emissionen, die zum Beispiel ein Mensch in einer bestimmten Zeit verursacht.
Wie heißt die schwedische Umweltaktivistin, welche unter anderem die Bewegung „Fridays for Future“ ins Leben gerufen hat?
Die schwedische Umweltaktivistin Greta Thunberg setzt sich seit mehr als einem Jahr für den Umweltschutz ein. Ihr neuestes Umweltprojekt war die Reise von England in die USA, lediglich mit einem Segelschiff.
In welchem Land findet man den größten zusammenhängenden Regenwald der Welt?
Den größten zusammenhängenden Regenwald findet man in Brasilien im Einzugsgebiet des Amazonas.
Ergebnis
Frage(n) richtig - Vielleicht passt ein anderer Beruf noch besser zu dir. Finde jetzt den passenden Beruf für dich.
Fragen richtig - Es sieht so aus, als würde der Beruf gut zu dir passen. Finde jetzt den passenden Ausbildungsplatz für dich.
Freie Ausbildungsplätze
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellenDiese Berufe könnten dir auch gefallen
Freie Ausbildungsplätze
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen