Wenn du an Berufe denkst, die sich um Lebensmittel drehen, fallen dir mit Sicherheit sofort die Berufe ein, die für uns im Alltag sichtbar sind. Das sind zum einen die klassischen Berufe aus der Gastronomie, wie Koch oder Bäcker. Aber auch die freundliche Bedienung hinter der Fleischertheke im Supermarkt oder beim Bäcker um die Ecke. Die Lebensmittelbranche hält aber noch viel mehr Möglichkeiten für dich bereit. Vielleicht hast du dich beim Getränkeeinkauf schon mal gefragt, wie der Apfel eigentlich in die Flasche kommt?
Berufe in der Produktion
Diese Frage klärt sich während der Ausbildung zur Fachkraft für Fruchtsafttechnik. Deine Haupttätigkeit liegt natürlich in der Herstellung von Frucht- und Gemüsesäften, aber auch von Weinen und Erfrischungsgetränken. Bei dieser, zum größten Teil maschinell ablaufenden Produktion, musst du die eingesetzten Maschinen zudem auch regelmäßig überwachen und warten. Ähnlich ist es bei den Fachkräften für Lebensmitteltechnik, jedoch legst du dich hier nicht auf einen bestimmten Bereich fest. Deine Kenntnisse reichen von Getränken über Tiefkühlware bis zu Backwaren.
Bevorzugst du abends vorm Fernseher eher die Tafel Schokolade als die Tüte Chips? Dann ist die Ausbildung zum Süßwarentechnologen mit der Fachrichtung Schokolade sicherlich interessant für dich. Dein Arbeitsalltag dreht sich dann hauptsächlich um die Herstellung und Verarbeitung deiner liebsten Sünde. Neben dieser Fachrichtung hast du noch die Möglichkeit, zwischen den Bereichen Dauerbackwaren, Konfekt oder Zuckerwaren zu wählen.
Berufe rund um die Ernährung
In den letzten Jahren hat das Thema gesunde Ernährung in unserer Gesellschaft eine immer größere Bedeutung bekommen. Einer Vielzahl von Menschen, die sich gesund ernähren möchten, fehlt aber das nötige Fachwissen, um einen entsprechenden Ernährungsplan aufzustellen. An diesem Punkt kommen dann die Diätassistenten ins Spiel. Du berätst deine Patienten, welcher Weg für sie der Beste ist und betreust sie während der Umsetzung.
Der Bereich Ernährung bietet dir auch die Möglichkeit, deine Interessen mit einem Studium zu verknüpfen. Das duale Studium Ernährungsberatung verknüpft die Themen rund um die Ernährung mit betriebswirtschaftlichen Inhalten. Mögliche Ausbildungspartner wären Krankenkassen, Pflegeeinrichtungen oder auch öffentliche Beratungsstellen.